Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
NewsASRock bringt üppig bestücktes Mini-ITX-Board für „Trinity“
hmm, ja, ein mSATA-Steckplatz wäre eine Idee . .
Bei Sockel 1155 oder anderen Boards könnte man da eine mSATA SSD für System/Cache hinterlegen.
Und die müssen ja auch nicht oben auf dem Board sein sondern können an sich ruhig unter das Board verschwinden, wenn sie sich nicht mit Schraublochbohrungen in die Quere kommen . . könnte man auch gleich 2 machen, einer für SSD und einer für das scheinbar für einige Leute auch so wichtige WLAN-Modul O.o
Es ist kein Wunder, dass es nur so weniger mITX-Boards gibt. Wenn man für jeden Geschmack eine Ausführung hätte, wären es praktisch Einzelanfertigungen und unbezahlbar.
Jupp, bei AMD fehlen aber noch CPUs, die die Lücke zwischen den 18 Watt Brazos und den 65/100 Watt Trinitys schließen. Der Athlon X2 240e, liegt dazwischen. Den kriegt man aber kaum noch und die HD4200 ist für AMD legacy.
Klasse Platte. Noch besser ist, kein W-LAN. Ich bin ein völliger W-LAN Verweigerer. Ein LAN Kabel kann man per Software nicht knacken. Mal sehen was Richland so bringt. Wenn es nur ein mini Trinity Update ist, nachdem sieht es ja aus, muss ich wohl noch weiter warten.
Na endlich! Hab mich schon länger gewundert, warum die Hersteller kaum FM2-mITX-Boards rausgebracht haben. Dabei ist die FM2-Plattform eigentlich ideal für mITX. Dann sehr guter integrierter Grafik kann man vielfach auf eine zusätzliche Graka verzichten.
Der Unterschied von µATX zu ITX im "Stromspar-Potential" wird idR durch den höheren Preis der ITX Platinen zunichte gemacht.
Vergleich z.B. http://geizhals.at/de/759349 http://geizhals.at/de/759229
Das sind 13€ Unterschied (oder circa 20% Aufpreis) von der µATX Version zum vergleichbar ausgestatteten ITX Pendant.
Selbst wenn der Rechner 24/7 über 5 Jahr läuft dürften die 1-3W Mehrverbrauch das nicht ausgleichen - SO teuer ist Strom dann auch nicht.
Kannst nicht vergleichen das ITX Board hat noch eSATA --> natürlich teurer da man ein extra Anschluss mehr hat... Generel kann man sagen das ITX im kommen ist weil es einfach kleiner ist
Kannst nicht vergleichen das ITX Board hat noch eSATA --> natürlich teurer da man ein extra Anschluss mehr hat... Generel kann man sagen das ITX im kommen ist weil es einfach kleiner ist
Natürlich kann man die vergleichen, da sie weitestgehend gleich in der Ausstattung sind.
Der eine eSATA macht sicher keine 13€ aus, vor allem wenn man dafür Materialkosten für 2 Rambänke, 2 PCI Steckplätze und 1 PCIe Steckplatz "gegenrechnet".
Und "kleiner" mag ja als Argument auch seine Gültigkeit haben (wobei der Größenvorteil bei dem üblichen Bitfenix Prodigy einfach nur ins lächerliche gezogen wird - da gibt es viele µATX Gehäuse mit kleineren Außenabmessung, die trotzdem mehr Platz für Komponenten bieten), "stromsparender" im Sinn von "insgesamt finanziell vorteilhafter" aber nunmal nicht!
Ist zwar nicht viel kleiner, die Maße sind aber angenehmer als beim "Bitfenix Prodigy": http://geizhals.de/661341
Schmaler, niedriger, aber etwas länger. Dafür ist es entspannter alles einzubauen.
"Preislich liegt das Mainboard bei aktuell rund 90 Euro. Für 20 bis 25 Euro weniger ist eine FM2-Platine mit A75-Chipsatz und WLAN erhältlich."
...? Welches Mainboard mit A75-Chipsatz für 20 bis 25 Euro weniger ist denn zu haben? warum finde ich das nicht auf Geizhals?
Werden denn Tendenziell noch weitere "verlockende" FM2 Boards in der nächsten Zeit auftauchen? würd gern Board+CPU+RAM+Prodigy kaufen! ... 6850 sollte ja wohl in das Gehäuse mit nur Einer 2,5" Festplatte passen?!
oder passen µITX boards ebenfalls in das Prodigy? DANN wär nämlich die Auswahl für ein Board einfacher =/