Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
NewsASRock DeskMini B660: Barebone mit PCIe-5.0-SSD, USB 3.2 Gen2×2 und DDR4
ASRock hat seine Mini-PC-Serie, die bislang noch aus dem DeskMini X300 (Test) und dem DeskMini H470 bestand, zur CES 2022 mit dem DeskMini B660 aktualisiert und bringt jetzt auch Core i-12000 (Test) sowie Core i-13000 auf 80 × 155 × 155 mm unter. Damit bietet der Barebone nun auch modernen hybriden CPUs den passenden Unterbau.
Der Vorgänger war ja kaum noch zu haben und bei der AMD Schwester ist unterm 5600G nicht viel los.
Gut das es nun einen Nachfolger gibt. Für einige günstige und kompakte Bürokisten wahrscheinlich wieder ein Blick wert.
Hast du Erfahrungen damit? Preislich ja recht ähnlich wenn man die Dreistigkeit der zusätzlichen Kosten der Antenne und USB-Ports des Deskminis dazurechnet.
Wäre ja klasse wenn das Netzteil bei dem Gerät nicht fiept.
Kanns nicht sein, dass einer der beiden M.2 Slots über den PCIe Anschluss der eigentlich für die GPU gedacht ist angebunden ist? Der müsste ja dann auch mit Alder Lake PCIe 5.0 unterstützen oder?
Leider noch nicht aufgebaut, aber es hat auch mehr Platz für den Lüfter. Das reine Barebone dürfte aber leider auf WiFi 5 downgegradet worden sein vs. WiFi 6 in den Fertig-PCs.
Die Anbindung von schnellen SSDs über PCIe 5.0 überrascht, denn dass wiederum dürfte Raptor Lake vorgreifen, da Alder Lake nur PCIe 4.0 für Storage beherrscht.
Ich finde es bemerkenswert. Hier wird auf DDR5 verzichtet. Die vorgestellten Boards auf der CES mit H670 abwärts bieten auch überwiegend nur DDR4.
Tja, DDR5 ist kaum verfügbar, wenn dann sauteuer und bringt bis jetzt im Alltag praktisch keinen Vorteil ggü. DDR4 mit sich.
Das scheint bei den Herstellern doch angekommen zu sein.
Ansonsten: Danke für die News! Schönes Teil! Ich bleibe beim DeskMini aber im Hause AMD und warte auf eine RDNA2-APU.
Mal gespannt wie es um Preis und Verfügbarkeit bestellt sein wird, wäre auf jeden Fall schön im Office Bereich mal wieder ein paar Alternativen zu haben.
Der DM H470 ist ja leider schon länger nicht mehr lieferbar, bei AMD gibts zwar mit dem DM X300 und MSI DP20Z gleich 2 Alternativen nur leider keine preiswerten CPUs.
Raptor85 schrieb:
Ich finde es bemerkenswert. Hier wird auf DDR5 verzichtet.
So überraschend finde ich es nicht, außerhalb des absoluten Enthusiasten Bereichs macht DDR 5 z.Z. kaum Sinn und in das Ding wird man wohl hauptsächlich i3 oder kleine i5 stecken, da werden wohl kaum Leute mehr für den Ram zahlen als für die CPU.
@Mork-von-Ork Die Hersteller bringen aber allzu oft Geräte raus, die an der Realität vorbeigehen und wo man meint die Ingenieure hätten das Denken eingestellt. Mal ganz allgemein gesprochen.
Klar ist DDR4 hier beim DeskMini sinnig und DDR5 Nonsense.
Ich liebe meinen deskmini a300 mit einem kleinen Athlon 3000g. Meine Minecraft Maschine (clientseitig knapp 400 mods laufen) in so einer kleinen Kiste! Wenn ein wirkliches Ryzen APU Upgrade erscheint Upgrade ich es auf jedenfall.
Kenne mich mit Apus nicht so gut aus. Weiß nicht ob es da ein sinnvolles Upgrade vom Athlon zu Intel gibt ohne arm zu werden .
Ist tatsächlich ein Fehler, laut Specs sollte der Chip 2,5 GBe können. @SV3N Könntest Du das im Artikel aktualisieren?
Macht Hoffnung für die AMD Variante (mit AM5).
Was ich nicht ganz glauben kann... hat das Gerät nur 1 Grafik Ausgang? Das wäre vielleicht noch gut zu wissen.
Hmm... gut in der Meldung wird der eigentliche Chip nicht genannt... wenn der im Artikel genannte I225-V dann wäre er beschnitten worden... oder die Mittelung ist ungenau, oder der genannte Chip ist falsch.