ASRock J4125M

Carsten2804

Cadet 3rd Year
Registriert
Mai 2023
Beiträge
46
Guten Tag. Ich habe zur Zeit einen Office PC(Windows 11 Pro) mit dem AsRock J4105M Mainboard , 8GB Dualen Arbeitsspeicher, 512 GB SSD Sata 3 , 300 Watt Silent Netzteil,DVD RW Laufwerk. Ich mag ja diese stromsparenden (14 Watt im Leerlauf)lüfterlosen Mainboards da sie für mich zum Surfen und einfache Office Arbeiten ausreichen. Da mein Mainboard nun bereits 6 Jahre alt ist überlege ich es gegen ein etwas besseres auszutauschen, es gibt da ja das ASROCK J4125 M welches auch etwas leistungsstärker sein soll. Lohnt sich das ? Was gibt es sonst noch so für stromsparende Mainboards die ich verbauen könnte? Würde mich über ein paar Tipps freuen. Gruß Carsten
 
Wenn man lüfterlos weglässt, lässt sich da schon was machen. Der Gemini Lake Refresh ist nämlich kein Update, das sich aus meiner Sicht lohnt.

Aber mit einem 5600G auf einem AM4-Board kommst du auf ähnliche Verbrauchswerte bei einem Vielfachen der Leistung.
RAM: https://geizhals.de/g-skill-ripjaws...3200c16d-16gvkb-a1327025.html?hloc=at&hloc=de
SSD (optional): https://geizhals.de/kioxia-exceria-g2-ssd-1tb-lrc20z001tg8-a2640030.html?hloc=at&hloc=de
Kühler: https://geizhals.de/arctic-freezer-a35-acfre00112a-a2676265.html?hloc=at&hloc=de
Das kann man auch passiv kühlen wenn man möchte. Ein Lüfter ist aber nicht zwangsweise laut, die kann man auch mit niedriger Dauerdrehzahl betreiben.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: AlanK und Carsten2804
Der Unterschied ist im Grunde so minimal, das es keinen Sinn macht. HIER
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: kartoffelpü und Carsten2804
Wenn du noch mehr Strom Sparen willst, tausche dein 300W Netzteil gegen eine Pico-PSU aus.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: AlanK und Carsten2804
Das ist übrigens ein Irrglaube, dass Celerons und Atoms als Gesamtsystem extrem energiesparend sind.

Hier eine Idee, leider gerade abgelaufen, aber vergleichbare Systeme gibt es immer wieder von Fujitsu, Dell, Lenovo oder HP.
Die nutzen Desktop CPU, die etwas runder kastriert sind, oder gleich als T-Variante.

https://www.mydealz.de/deals/lenovo...c-raspberrypi-alternative-refurbished-2167674

Beobachte mal mydealz nach diesen Kisten, die meisten Anwender kaufen sowas als Smart Home Zentrale oder als NAS, Bastelprojekt oder gar als Micro Server Ersatz.

Dualchannel ist möglich, oft kannst du sogar eine zweite SSD verbauen.
6th Gen intel ist nicht mehr (offiziell) Win 11 fähig, ab 8th Gen intel wirds deutlich teurer.

Ich wette, dass diese Kisten deutlich weniger Verbrauchen als dein System mit dem 300W NT.
Das liegt natürlich primär am Netzteil und am Board.
Oben erwähnst du ein DVD Laufwerk, solltest du sowas wirklich noch brauchen, für 15€ ein Externes kaufen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Carsten2804
Holzkopf schrieb:
Wenn du noch mehr Strom Sparen willst, tausche dein 300W Netzteil gegen eine Pico-PSU aus.
Ok, und der Lüfter im Netzteil wird nicht zur allgemeinen Kühlung benötigt? Ich bräuchte dann ja ein Netzteil mit 2 Sata Anschlüssen
Holzkopf schrieb:
Wenn du noch mehr Strom Sparen willst, tausche dein 300W Netzteil gegen eine Pico-PSU aus.
Danke, ich bräuchte dann ja ein Netzteil mit 2 mal Sata. Wieviel watt würde man ungefähr einsparen?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Carsten2804
AlanK schrieb:
Das ist übrigens ein Irrglaube, dass Celerons und Atoms als Gesamtsystem extrem energiesparend sind.

Hier eine Idee, leider gerade abgelaufen, aber vergleichbare Systeme gibt es immer wieder von Fujitsu, Dell, Lenovo oder HP.
Die nutzen Desktop CPU, die etwas runder kastriert sind, oder gleich als T-Variante.

https://www.mydealz.de/deals/lenovo...c-raspberrypi-alternative-refurbished-2167674

Beobachte mal mydealz nach diesen Kisten, die meisten Anwender kaufen sowas als Smart Home Zentrale oder als NAS, Bastelprojekt oder gar als Micro Server Ersatz.

Dualchannel ist möglich, oft kannst du sogar eine zweite SSD verbauen.
6th Gen intel ist nicht mehr (offiziell) Win 11 fähig, ab 8th Gen intel wirds deutlich teurer.

Ich wette, dass diese Kisten deutlich weniger Verbrauchen als dein System mit dem 300W NT.
Das liegt natürlich primär am Netzteil und am Board.
Oben erwähnst du ein DVD Laufwerk, solltest du sowas wirklich noch brauchen, für 15€ ein Externes kaufen.
Danke für den Tipp
Ergänzung ()

Carsten2804 schrieb:
Guten Tag. Ich habe zur Zeit einen Office PC(Windows 11 Pro) mit dem AsRock J4105M Mainboard , 8GB Dualen Arbeitsspeicher, 512 GB SSD Sata 3 , 300 Watt Silent Netzteil,DVD RW Laufwerk. Ich mag ja diese stromsparenden (14 Watt im Leerlauf)lüfterlosen Mainboards da sie für mich zum Surfen und einfache Office Arbeiten ausreichen. Da mein Mainboard nun bereits 6 Jahre alt ist überlege ich es gegen ein etwas besseres auszutauschen, es gibt da ja das ASROCK J4125 M welches auch etwas leistungsstärker sein soll. Lohnt sich das ? Was gibt es sonst noch so für stromsparende Mainboards die ich verbauen könnte? Würde mich über ein paar Tipps freuen. Gruß Carsten
Wo bekommt man so ein Pico Netzteil denn günstig her? Bei Amazon würde man ja bei ca. 50 Euro liegen . Mfg
 
Ich habe mir jetzt übrigens doch ein pico psu Netzteil mit 120 Watt.besorgt . Refurbished von der Firma Mini PC inklusive 84 Watt Netzteil und 2 Jahren Garantie für 28 Euro inklusive Versand. War so ein Angebot über Ebay. Im leerlauf braucht die Kiste jetzt nur noch 7,5 Watt Sollte man jetzt noch einen kleinen Gehäuselüfter verbauen ? Das ATX Netzteil saugt jetzt ja keine warme Luft mehr ab, oder macht das nix?
 
Zuletzt bearbeitet:
Sollte man hier einen kleinen Lüfter verbauen?
 

Anhänge

  • 20230502_172345.jpg
    20230502_172345.jpg
    1,7 MB · Aufrufe: 135
  • 20230507_150815.jpg
    20230507_150815.jpg
    1,7 MB · Aufrufe: 127
Ein Lüfter wäre schon von vorteil.

Ist vorne unter den HDD/SSD halterung ein Lüfter?
 
Nein da ist kein Lüfter, da ich ja ein Pico PSU Netzteil verbaut habe habe ich jetzt das alte Netzteil ausgebaut damit die Kiste noch etwas geräumiger wird und für bessere Wärmeableitung. Das Loch wo das Netzteil drinne war habe ich offen gelassen.
 
meine den bereich, der Rot umkreist ist
 

Anhänge

  • 20230502_172345.jpg
    20230502_172345.jpg
    2,5 MB · Aufrufe: 112
Okay, hätte ja sein können.

Wo das Netzteil, da drunter ist ja ein Gitter, für ein Lüfter, welche größe und welchen Lüfter du da nehmen kannst, gibt es andere, die es besser wissen
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Carsten2804
Zurück
Oben