asrock - Komme nicht ins BIOS

fritz3

Lt. Junior Grade
Registriert
Dez. 2012
Beiträge
344
Hallo,
habe ein asrock H77M ITX und wollte ein Betriebssytem neu installieren.
Mit dem alten Betriebssystem (W7) konnte ich schon nicht ins BIOS gelangen. Egal ob ich die ESC / F2 / F10 oder DEL - Taste gedrückt habe. Es bootete gleich zur SSD auf der W7 installiert war.
Danach habe ich die SSD formatiert, W10 per Rufus auf einen Stick installiert und den PC gestartet. Nun erhielt ich den Hinsweis "BootMRG is missing". Danach die SSD abgeklemmt und es erschien das BIOS allerding konnte ich nichts verändern. Die Lampe von der Tastatur war aus.
Wenn ich die selbe Tastatur an einen anderen PC (Asus Z97 ITX) hänge, komme ich ohne Probleme ins Bios und das Lämpchen leuchtet.

Kann ich das neue BS in anderen PC aufspielen und dann die SSD in den anderen PC stecken?

gruss.fritz
 
https://www.asrock.com/mb/Intel/H77M-ITX/index.de.asp#Download
das Programm Restart to UEFI laden und ausführen und schon kommst damit ins UEFI.
Bei dir ist halt Fast Boot im UEFI aktiviert, da wird der Postscreen übersprungen und du kommst beim Start nicht ins UEFI.

Wenn Windows 10 im uEFI Mode installiert wurde kommt man auch über die erweiterten Startoption is UEFI

Edit: Sorry, nicht gelesen, das du schon im UEFI warst.
Teste halt mal ne andere Tastatur
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Manou
Wieso Rufus wenn doch das Media Creation Tool von Microsoft einwandfrei funktioniert?
 
Handbuch:
You may run the UEFI SETUP UTILITY when you start up the computer. Please press <F2> or <Del> during the Power-On-Self-Test (POST) to enter the UEFI SETUP UTILITY, otherwise, POST will continue with its test routines

Also erstmal alles richtig.

Nach Deiner Beschreibung scheinst Du aber eher mit dem Erkennen des keyboards ein Problem zu haben, da er auf Eingaben nicht reagiert und die led nicht leuchtet.

Versuch es mal an anderen USB-ports.
Bei mir funktioniert die Tastatur beim booten nur an 3 bestimmten.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: fritz3
Das kann manchmal passieren wenn Fastboot aktiv ist.

Mach einen BIOS Reset oder entferne die Batterie für 5 Minuten bei ausgestecktem System.
 
Egal in welchen der 6 USB Eingänge ich im Modus "BIOS Hauptmenü" den Stecker ran stecke, das Lämpchen der Tastatur leuchtet nicht. Wenn ich eine W7-SSD dran hänge und hochfahre, funktioniert und leuchtet das Lämpchen in jedem der USB Steckplätze.
gruss.fritz
 
Zuletzt bearbeitet:
steck hald mal alles ab, was mit festplatten zu tun hat, Auch alles mit Sata
und die " entf. " Taste schon so richtig reingehackt ? also dauernd schnell , und nicht nur ein-oder zwei mal gedrückt
leuchtet bei dir überhaupt zu allererst das Board-Logo , und der Screen, mit was du ins Bios kommst ?
Ergänzung ()

fritz3 schrieb:
Egal in welchen der 6 USB Eingänge ich im BIOS Hauptmenü ran stecke, das Lämpchen die Tastatur leuchtet nicht
Da dürfte es schon zu spät sein, da ist die Initialisierung schon vorbei..
 
fritz3 schrieb:
im Modus "BIOS Hauptmenü" den Stecker ran stecke
Das solltest Du auch bitte VOR dem Einschalten tun...

Und das jeweils - so hat das bios eine Chance zur Erkennung
 
Memorie schrieb:
steck hald mal alles ab, was mit festplatten zu tun hat, Auch alles mit Sata
und die " entf. " Taste schon so richtig reingehackt ? also dauernd schnell , und nicht nur ein-oder zwei mal gedrückt
leuchtet bei dir überhaupt zu allererst das Board-Logo , und der Screen, mit was du ins Bios kommst ?
Ergänzung ()


Da dürfte es schon zu spät sein, da ist die Initialisierung schon vorbei..
  • Hatte ja alles abgesteckt. Dann erscheint auch schnell das Hauptmenü vom BIOS.
  • Halte die F2 / DEL-Taste dauernt gedrückt, daran liegt es nicht.
  • Das Board-Logo und der Screen erscheint nicht. Das erscheint auch nicht, wenn ich eine SSD mit OS starte.

gruss.fritz
 
naja, das kannst ja ein- und ausschalten
das heißt also , jedesmal , wenn du eine gewisse SSD angesteckt hast, spinnt der PC ?
hast von nem Kumpel ne andre SSD zum gegentesten ? , nicht die mit Win 7
Ergänzung ()

Wenn du eh schon formatierst hast, kommt nur Post 3 in Frage ,
und hier solltest du herausfinden, bereits im Bios, mit welcher " F " Taste du ins Boot Menü kommst,
da müßte dann dein USB - Stick 2 x drauf sein
einmal mit dem Namen des Sticks, das andre mal mit " UEFI " voran gestellt,
den solltest du nehmen
dann wird Win 10 sicher im Uefi Modus installiert
 
Zuletzt bearbeitet:
Nein, verschiedene SSD´s werden einwandfrei erkannt und laufen wunderbar, nur kann ich beim Start kein BIOS aufrufen!
gruss.fritz
 
Teste das von @IBISXI.
Und du wolltest einen bootfähigen USB Stick mit Rufus erstellen? Oder was war dein Plan?
Denn ne normale W10 Installation macht ja das Media Creation Tool tadellos.
Ergänzung ()

fritz3 schrieb:
Nein, verschiedene SSD´s werden einwandfrei erkannt und laufen wunderbar, nur kann ich beim Start kein BIOS aufrufen!
gruss.fritz
Du kommst in Windows? Dann such nach "Erweiterter Start" im Startmenü und klick da auf "Jetzt neu starten".
Dort dann auf UEFI oder so. Damit wirst du automatisch ins UEFI geworfen
1609077721990.png
 
Ja, habe einen W10 Installationsstick mit Rufus erstellt da mir das runterladen des BS per Media Creation zu lange dauerte. Das soll hier aber nicht das Thema sein.

Wie mache ich den ein BIOS Reset und wo finde ich die Battrie?
Auf den beiden SSD´s habe ich W7 und nicht W10. Funtioniert das mit W7 auch und wie genau?

Versuche gerade, eine andere Tastatur zu organisieren. Allerdings funktioniert die Tastatur mit dem Asus-Board einwandfrei und ich komme ins BIOS. Dort leuchtet allerdings gleich nach dem Start des PC´s die Lampe kurz auf im Gegenteil zum PC mit dem Asrock-Board.

gruss.fritz
 
Zuletzt bearbeitet:
fritz3 schrieb:
Ja, habe einen W10 Installationsstick mit Rufus erstellt da mir das runterladen des BS per Media Creation zu lange dauerte. Das soll hier aber nicht das Thema sein.
Danach habe ich die SSD formatiert, W10 per Rufus auf einen Stick installiert und den PC gestartet. Nun erhielt ich den Hinsweis "BootMRG is missing".
Sorry, aber das klingt schon so, als wenn das Thema ist.
 
1) Braucht man die SSD nicht zu formatieren.
2) Mit Rufus den Stick erstellt, da das downloaden zu lange dauern würde. Also ein älteres Win 10 vorrätig gehabt?
 
Wenn du eine SSD komplett formatierst, ist natürlich auch der MBR - Master Boot Record weg, da ist ni´x mehr zum booten da,
da hilft nur noch ein Installations-Medium USB Stick , oder DVD
 
Memorie schrieb:
Wenn du eine SSD komplett formatierst, ist natürlich auch der MBR - Master Boot Record weg, da ist ni´x mehr zum booten da,
da hilft nur noch ein Installations-Medium USB Stick , oder DVD
Ja, das ist mir schon klar. Bloß kann ich kein Installation-Medium aufrufen, da ich nicht ins BIOS komme.
Also noch ein Mal für alle. Es geht nicht um die Neuinstallation, sondern das ich vor dem Start nicht ins BIOS komme. Das geht auch nicht, wenn eine einwandrei funktionierende SSD mit Betriebsystem angeschlossen ist.

gruss.fritz
 
Vielleicht werden die Treiber der Tastatur am USB noch nicht erkannt.
Hast du eventuell noch eine Gute alte Tastatur mit PS2 Anschluss zum testen?
 
Zurück
Oben