ASRock RX590 Phantom defekt - Ersatz gesucht

Ombra

Lt. Junior Grade
Registriert
Apr. 2012
Beiträge
267
Hallo zusammen,

meine AsRock RX590 ist defekt. Daher brauche ich einen Ersatz, der zu meinem restlichen System passt (s. u.)

1. Wie viel Geld bist du bereit auszugeben?
max. 300 Euro
(am liebsten Neukauf)

2. Möchtest du mit der Grafikkarte spielen?
  • Welche Spiele genau? …
    • Hogwarts Legacy, Anno1800, neuere Sherlock Holmes Teile, aber auch häufig alte Klassiker wie Anno 1602, Anstoss 2/3 etc.
  • Welche Auflösung? Genügen Full HD (1920x1080) oder WQHD (2560x1440) oder soll es 4K Ultra HD (3840x2160) sein? …
    • WQHD
  • Ultra/hohe/mittlere/niedrige Grafikeinstellungen? …
    • Mittel - Hoch (angepasst)
  • Genügen dir 30 FPS oder sollen es 60 oder gar 144 FPS sein? …
    • 30-60
3. Möchtest du die Grafikkarte für spezielle Programme & Anwendungen (z.b. CAD) nutzen? Als Hobby oder bist du Profi? Welche Software wirst du nutzen?
nein

4. . Wieviele und welche Monitore möchtest du nutzen? Wird G-Sync/FreeSync unterstützt? (Bitte mit Link zum Hersteller oder Preisvergleich!)
1 x HP27xq

5. Nenne uns bitte deine aktuelle/bisherige Hardware:
  • MSI Vampiric 010 mit Glasfenster
    AMD Ryzen 5 2600X (6x 3.6GHz / 4.2GHz Turbo)
    Standard AMD/INTEL Box Kühlung
    MSI B450 Tomahawk
    16GB (2x8GB) GSkill DDR4 3000MHz AEGIS
    SSD 250GB Crucial MX500 (560MB/s - 510MB/s)
    SSD 500GB Crucial MX500 (560MB/s - 510MB/s)
    8GB ASRock RX590 Phantom Gaming X
    600W be quiet! System Power 9

6. Hast du besondere Wünsche bezüglich der Grafikkarte? (Lautstärke, Anschlüsse, Farbe, Hersteller, Beleuchtung etc.)
Lautstärke! ;) Die AsRock war unter Last eine Katastrophe, auch mit Undervolting/Lüfterkurve insgesamt ein sehr nerviger Zeitgenosse

7. Wann möchtest du die Karte kaufen? Möglichst sofort oder kannst du noch ein paar Wochen/Monate warten?
muss nicht heute sein, aber vor Ostern möchte ich sie schon getauscht haben.


Besten Dank!!
 
Zuletzt bearbeitet:
Ombra schrieb:
Neu oder geht auch gebraucht?

Edith:
Also 300 € schon wenig.
ICH an deiner Stelle würde noch ein bisschen sparen oder halt mehr Geld ausgeben und die CPU mit upgraden --> 5700X3D. Bringt dir einen massiven Boost bei den Min. FPS.

GPU technisch, würde ich fast schon mal ein Auge auf den Gebrauchtmarkt werfen.
 
Zuletzt bearbeitet:
am liebsten wäre mit eine neue Karte. An ein Gesamt-Upgrade habe ich auch gedacht, aber dazu spiele ich wahrscheinlich zu selten bzw. würde es zT gar nicht ausnutzen, da ich auch monatelang mal nichts spiele bzw. auf alte Klassiker ausweiche, die nicht so viel Power brauchen. Bislang bin ich von der Leistung des Systems daher immer gut zurechtgekommen.

Also mittel bis hohe Einstellungen würden auch reichen (hab's im Ausgangspost angepasst)
 
ich würde mal eine 6750XT 6700XT oder 7600XT in Betracht ziehen bei dem budget. CPU upgrade wäre finde ich auch erstmal nicht sooo nötig...klar bringt's was aber ohne grafikkarte kann man wenig mit dem pc anfangen also erstmal prio 1
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Schwobaseggl und Ja_Ge
ich habe auch mal was gelesen, dass für bestimmte Kartengenerationen ein BIOS-Update gemacht werden kann / muss - welche Karten würde das betreffen?
 
3060 mit 12 GB liegt ebenfalls im Budget.
Intel ARC b580 wäre auch noch im Preisrahmen.
Ergänzung ()

Ombra schrieb:
welche Karten würde das betreffen?
Muss ich leider passen, prinzipiell macht man mit dem neuesten BIOS/UEFI nichts falsch.

Nur bei AM4 BIOS Updates sind dann irgendwann, bei manchen Boards(!), alte Prozessoren aus der Support liste geflogen. Was heißt, dass du CPUs der 5th gen verbauen kannst, aber halt "alte" z. B. der 1st und 2nd gen. nicht mehr funktionieren. Da muss man genau lesen, was der Boardhersteller auf der Homepage schreibt.


Denk dran, solltest du Windows nutzen. Der Support von Windows 10 läuft bald aus und der Ryzen 2600x hat keinen (offiziellen) Windoof 11 Support.
 
Zuletzt bearbeitet: (ich war doofi)
Ich denke bei dem Budget wäre eine Intel Arc Serie vermutlich am Besten.
 
oder es ging dabei um die CPU, ich habe mich da vertan!
 
Schwobaseggl schrieb:
3060 mit 12 GB liegt ebenfalls im Budget.
Intel ARC b580 wäre auch noch im Preisrahmen.
Ergänzung ()


Muss ich leider passen, prinzipiell macht man mit dem neuesten BIOS/UEFI nichts falsch.

Nur bei AM4 BIOS Updates sind dann irgendwann, bei manchen Boards(!), alte Prozessoren aus der Support liste geflogen. Was heißt, dass du CPUs der 5th gen verbauen kannst, aber halt "alte" z. B. der 1st und 2nd gen. nicht mehr funktionieren. Da muss man genau lesen, was der Boardhersteller auf der Homepage schreibt.


Denk dran, solltest du Windows nutzen. Der Support von Windows 10 läuft bald aus und der Ryzen 2600x hat keinen (offiziellen) Windoof 11 Support.
ich bin vor einiger Zeit schon auf Win 11 Pro 64Bit gewechselt und bislang ohne Probleme.
 
Also brauchst du eine CPU?
5700X3D
Ergänzung ()

Ombra schrieb:
uf Win 11 Pro 64Bit gewechselt
Vergiss es, hatte im Kopf, dass erst ab der dritten Generation Windows 11 die CPU supportet.
 
Nein, sorry, ich brauche nur ein GPU.
Letztlich im Preisrahmen von max. 300 Euro, leistungsmäßig min. wie RX 590, natürlich gerne besser.

Wie sieht es mit der Lautstärke der bisher genannten Alternativen aus? Welche Hersteller haben tendenz. leise Karten?
 
Die 3060 liegt im Preis, musst dich halt auf einen anderen Treiber einstellen. Wenn du mit WattMan & co. gearbeitet hast (z.B. wegen Silent) wirst du schnell was vermissen. Für Intel gilt ähnliches, auch eine andere Oberfläche.
Bei AMD wird es dann bis 300€ die 6650XT. Beide natürlich deutlich schneller als die RX590. Der ggf. Aufpreis bzw. das "etwas warten" auf eine 6750XT oder 7600XT ist aber wegen der gewonnenen Leistung sehr zu empfehlen.
 
Das B450 ist leider etwas doof, da nur PCIe 3.0, bedeutet, dass die meisten budget Karten hier Leistung verlieren, da nur x8 angebunden
:/ 5%+
Am besten wäre eigentlich, eine Rtx 2070, 3060 ti. Wirst du nur gebraucht bekommen :(
Ergänzung ()

Wahrscheinlich würde ich die nehmen. Man verliert zwar 5% wegen Pcie 3, aber der Preis ist ok.
Die Intel Karten gehen wegen der CPU nicht, da overhead problem.
https://www.mindfactory.de/product_...T-210-Aktiv-PCIe-4-0-x16--x8-Ret_1452956.html
 
die 6650 XT wird zB von XFX angeboten. Wie sieht es da mit der Lautstärke aus? Gibt es da etwas, worauf man grundsätzlich bei den Herstellern achten muss?

Die B580 schaue ich mir dann auch näher an!
 
Es gibt, leise Modelle, keine leisen Hersteller.
Selbst da ist die Wahrnehmung von jedem Mensch unterschiedlich.
Dazu kommt, viele GPUs leider unter Spulenfiepen, Rasseln.

Entscheide dich für ein Modell und schau dir dann die Tests/reviews dazu an!

Die 3060 ist halt schon ein paar Jahre alt.
Die Intel B580 hat wohl Performanceprobleme mit alten Systemen.
Die von AMD genannten GPUs liegen z.T über deinem Budget, aber der Aufpreis dürfte sich lohnen.
 
Ombra schrieb:
Wie sieht es da mit der Lautstärke aus? Gibt es da etwas, worauf man grundsätzlich bei den Herstellern achten muss?
Traust du dir zu dafür selber mit UV und Lüfterkurve Hand anzulegen oder hast das ggf. schon gemacht? Die 590 ist ja auch kein Leisetreter gewesen.
 
bei der aktuellen RX 590 habe ich auch mit UV und Lüfterkurven gearbeitet - mit der AsRock wurde ich aber auf Dauer nicht glücklich, hab da auch einiges im Internet gelesen.

Alles klar, dann schaue ich mich erstmal in der AMD RX 6xxx-Serie um, wie es da aussieht.

Edit:
Muss ich etwas bzgl. der Kompatibilität mit meinem Mainboard beachten?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Ja_Ge
Zurück
Oben