Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Asrock X470 Gaming K4 + Ram zu geringer Tackt
- Ersteller refilix
- Erstellt am
- Registriert
- Feb. 2011
- Beiträge
- 1.000
Moin,
die Rams sind alle Idenitisch.
Muss man dann die Setting manuell einstellen? Also 16,18,18,36.56 und auf 1,40V?
mfg refi
Nachtrag:
Egal was ich mache. Er übernimmt es nicht. Hab das XMP Profil mit 1.40V versucht. Geht nicht.
Hab das gleiche auf 2400Mhz versucht, geht nicht.
Habe alles auf Manuell und die XMP Settings versucht, eght nicht.
Habe Aus dem AMD Ryzen RAM Thread versucht mir Settings zu suchen. Geht nicht bzw. finde nichts wo
ich mich annähern könnte.
Zudem ist mir jetzt Aufgefallen das G.Skill unter den Namen Ripjaws V mit Samsung und mit Hynix Speicher verkauft. Das war mir damals nicht klar und ich habe die mit Hynix erwischt. Danke Caseking für nichts nichts.
Irgendwie läuft es echt fragil...egal was ich ändere, er stellt es automatisch um damit er Booten kann.
mfg refi
die Rams sind alle Idenitisch.
Muss man dann die Setting manuell einstellen? Also 16,18,18,36.56 und auf 1,40V?
mfg refi
Nachtrag:
Egal was ich mache. Er übernimmt es nicht. Hab das XMP Profil mit 1.40V versucht. Geht nicht.
Hab das gleiche auf 2400Mhz versucht, geht nicht.
Habe alles auf Manuell und die XMP Settings versucht, eght nicht.
Habe Aus dem AMD Ryzen RAM Thread versucht mir Settings zu suchen. Geht nicht bzw. finde nichts wo
ich mich annähern könnte.
Zudem ist mir jetzt Aufgefallen das G.Skill unter den Namen Ripjaws V mit Samsung und mit Hynix Speicher verkauft. Das war mir damals nicht klar und ich habe die mit Hynix erwischt. Danke Caseking für nichts nichts.
Irgendwie läuft es echt fragil...egal was ich ändere, er stellt es automatisch um damit er Booten kann.
mfg refi
Anhänge
Zuletzt bearbeitet:
- Registriert
- Sep. 2008
- Beiträge
- 8.877
Als ich im Frühjahr 2017 meinen Ryzen R5 1600X, Asus Prime B350-Plus und Corsair Vengeance LPX 3000 mit Hynix-Chips gekauft hatte, lief der auch noch nicht mit den Profilen.
Ich bin dann immer so vorgangen:
BIOS/UEFI auf Werkseinstellung und mit F10 speichern
Nach Neustart wieder ins UEFI und die Spannung auf 1,35V oder 1,4V einstellen und mit F10 speichern
Danach ins UEFI und ProcODT auf 60Ohm und Command Rate auf 2T einstellen, mit F10 speichern
Dann nach Neustart im UEFI den Takt manuell auf 2933MHz einstellen.
In der Reihenfolge hat es bei mir immer funktioniert, ein Versuch ist es Wert.
Ich bin dann immer so vorgangen:
BIOS/UEFI auf Werkseinstellung und mit F10 speichern
Nach Neustart wieder ins UEFI und die Spannung auf 1,35V oder 1,4V einstellen und mit F10 speichern
Danach ins UEFI und ProcODT auf 60Ohm und Command Rate auf 2T einstellen, mit F10 speichern
Dann nach Neustart im UEFI den Takt manuell auf 2933MHz einstellen.
In der Reihenfolge hat es bei mir immer funktioniert, ein Versuch ist es Wert.
Zuletzt bearbeitet:
- Registriert
- Feb. 2011
- Beiträge
- 1.000
Das wäre nett.
Ich habe zwei Module raus genommen und es Funktioniert einfach nicht.
Er stellt es um auf 2133Mhz. Das XMP Profil ist eingestellt und hab die Spannung auf 1,40V angehoben. Für denn fall der Fälle. Er bootet aber Ryzen Timinig Checker zeigt die "default" Werte an.
Auf dem Modul Steht
F4-3200C16D-16GVKB
Laut Internet haben viele den Speicher auf 3200 am laufen.
Ich habe zwei Module raus genommen und es Funktioniert einfach nicht.
Er stellt es um auf 2133Mhz. Das XMP Profil ist eingestellt und hab die Spannung auf 1,40V angehoben. Für denn fall der Fälle. Er bootet aber Ryzen Timinig Checker zeigt die "default" Werte an.
Auf dem Modul Steht
F4-3200C16D-16GVKB
Laut Internet haben viele den Speicher auf 3200 am laufen.
- Registriert
- Sep. 2008
- Beiträge
- 8.877
- Registriert
- Sep. 2008
- Beiträge
- 8.877
Bei wieviel Ohm steht die Terminierung ProcODT, wenn das Profil läuft und der RAM jetzt bei 3200MHz funktioniert?
Bei Vollbestückung müsste der RAM-Controller im Ryzen den RAM auf 2666MHz takten.
3200MHz funktioniert bei Vollbestückung nicht, so weit ich weiss.
Bei Vollbestückung müsste der RAM-Controller im Ryzen den RAM auf 2666MHz takten.
3200MHz funktioniert bei Vollbestückung nicht, so weit ich weiss.
J Z
JZ Electronic Supporter
- Registriert
- Nov. 2005
- Beiträge
- 894
Neues X470 Gaming K4 - BIOS 1.90 - 2600X - G.Skill RipJaws PC3200 4 Stk. drin - BIOS nur XMP und PBO = Enabled und läuft tadellos auf 32 GB im Stresstest
Es sind zurzeit Hynix drauf...
Ergänzung ()
Es sind zurzeit Hynix drauf...
Ergänzung ()
Bei jedem Hersteller und ob Intel oder AMD ist immer von der CPU aus der zweite und vierte Slot der immer zuerst bestückt werden muss !!!Cerebral_Amoebe schrieb:Bei Asus und Asrock immer A2 + B2
Zuletzt bearbeitet:
J Z
JZ Electronic Supporter
- Registriert
- Nov. 2005
- Beiträge
- 894
PerformanceBoostOverdrive
Nachtrag:
Nachtrag:
Stuxi schrieb:Precision Boost Overdrive.
Sorry für die Klugscheißerei
Zuletzt bearbeitet:
- Registriert
- Feb. 2011
- Beiträge
- 1.000
Wo kann ich das aktivieren bzw. Wo finde ich das?
Mhhh..bei mir will es noch nicht.
Irgendwie spackt mein System. Hab Mal auf system Default eingestellt. Macht komische Sachen.
Warum stellt das Board alleine den vcore runter?
Mhhh..bei mir will es noch nicht.
Irgendwie spackt mein System. Hab Mal auf system Default eingestellt. Macht komische Sachen.
Warum stellt das Board alleine den vcore runter?
Anhänge
Zuletzt bearbeitet:
- Registriert
- Sep. 2008
- Beiträge
- 8.877
Obwohl Dual-Channel aktiv ist, wird angezeigt, dass nur 5,6GB RAM installiert sind und die nur auf Steckplatz A2 vorhanden sind.
Wenn Du auf der sicheren Seite sein willst, jeden RAM-Riegel einzeln mit memtest 86+ in Slot A2 testen.
Ich vermuet, dass das Board defekt ist.
memtest86+
Wenn Du auf der sicheren Seite sein willst, jeden RAM-Riegel einzeln mit memtest 86+ in Slot A2 testen.
Ich vermuet, dass das Board defekt ist.
memtest86+
- Registriert
- Feb. 2011
- Beiträge
- 1.000
Hallo,
grade läuft es irgendwie. Nicht das ich wissen würde wieso...oder was anders ist als vor 5 Minuten. aber grade läuft es.
Womit testet man am besten die Stabilität?
Nachtrag:
Keine Ahnung meinchmal geht's, meinchmal nicht. Vorhin lief es stabil. Scheint auch was mit der Vcore Spannung zu tun zu haben.
Nachtrag 2:
Also das ist schon komisch. Wenn ich Vcore auf Auto stelle. Trägt er anscheinend -100mV ein und das System startet nicht. Wenn ich -50mV oder +65mV mache, läuft das System.
Bei mir scheint es so zu sein das der Speicher bei 3000Mhz stabil läuft. Bei 3200 startet manchmal Windows nicht.
grade läuft es irgendwie. Nicht das ich wissen würde wieso...oder was anders ist als vor 5 Minuten. aber grade läuft es.
Womit testet man am besten die Stabilität?
Nachtrag:
Keine Ahnung meinchmal geht's, meinchmal nicht. Vorhin lief es stabil. Scheint auch was mit der Vcore Spannung zu tun zu haben.
Nachtrag 2:
Also das ist schon komisch. Wenn ich Vcore auf Auto stelle. Trägt er anscheinend -100mV ein und das System startet nicht. Wenn ich -50mV oder +65mV mache, läuft das System.
Bei mir scheint es so zu sein das der Speicher bei 3000Mhz stabil läuft. Bei 3200 startet manchmal Windows nicht.
Anhänge
Zuletzt bearbeitet:
Ähnliche Themen
- Antworten
- 11
- Aufrufe
- 3.372
- Antworten
- 7
- Aufrufe
- 2.186
- Antworten
- 5
- Aufrufe
- 1.409
- Antworten
- 4
- Aufrufe
- 892