ASRock X99 Extreme4 Boot mit neuer CPU und altem BIOS möglich?

L

LordPhintex

Gast
Hallo Leute, :)

Ich habe mal wieder eine (vielleicht etwas dumme) Frage:
Ich habe vor mir Anfang nächsten Jahres mit dem ASRock X99 Extreme4
(http://www.mindfactory.de/product_i...11-3-Quad-Channel-DDR4-ATX-Retail_974789.html)
Ein neues System aufzubauen. Da ich bei meinem jetzigen PC den Fehler gemacht habe einen billigen Fertigrechner zu
kaufen ( war echt ein Fehler winziges billiges Gehäuse mit starkern Beschädigungen -.- ),
habe ich noch nie einen Rechner komplett selber zusammengeschraubt. Und ja ich weis das es einfach ist. :D
Doch eine Frage stellt sich mir bei diesem ASRock MB: Ich will das Board mit einem Intel Core i7 6800K nutzen und finde auf der Herstellerseite den Hinweis, dass diese CPU erst ab BIOS Version P3.30 unterstützt wird.
Und da stellen sich mir 2 Fragen:
1. Wird das Board noch mit der ersten BIOS Version ausgeliefert und muss es somit selber updaten oder werden die Boards immer gleich mit der neusten Version geliefert?

2. Wen es noch eine alte Version (ohne Support für den I7 6800K) hat kann ich dann ins BIOS mit dem 6800K?
Also bezieht sich der Support nur auf die Installation eines Betriebssystems?
Wäre mies wen ich erst mal ne alte CPU brauche um das BIOS zu Updaten um dann den 6800k nutzen zu können. :freak:

Danke schon mal für die Hilfe. :)
 
1. Das kommt darauf an wie lange das Board beim Händler im Lager lag
2. Das kommt aufs Board an. Meist geht es aber nicht.

Du solltest eigentlich ein LGA2011-3 System nur kaufen wenn du übertaktest. Wenn du aber übertaktest ist der 6800k die falsche CPU.
 
Wenn das Board kein Ladenhüter war, so dürfte sich darauf ein halbwegs aktuelles BIOS geflasht befinden.

U.U. wird ein i7-6800K auch als 'unknown CPU' erkannt und man kann trotzdem flashen, so dass nach dem Flashvorgang die CPU auch erkannt und unterstützt wird. BIOS-Ver. P3.30 die für die einwandfreie Erkennung und Unterstützung eines i7-6800K nötig ist datiert immerhin von Ende 03/2016.

Ggfs. sich Board, CPU u. USB-Stick mit der zu flashenden BIOS-Datei unter den Arm klemmen und damit zum Händler deines Vertrauens/ vor Ort und ihn bitten das BIOS zu flashen. Wenn es nicht gerade ein kleiner Laden ist, dürfte der auch eine Sockel 2011-3 CPU für so etwas liegen haben.
 
wer billig kauft, zahlt doppelt.

5820k könnte die besser cpu sein… für oc… auch wenn 6800k der nachfolger ist

4*8gb ddr4 2400 dazu (oder 4*4gb …)

macho hr-02

500w netzteil reicht für ne ordentliche grafikkarte dazu.. grafikkarte brauchst immer
 
Zuletzt bearbeitet:
Ok danke für die Antworten.

Da ich bei Mindfactory bestellen werde und es da keine Probleme mit Rückgabe etc gibt, werde ich es wagen und die Komponenten nächstes Jahr einfach bestellen und mal testen. :)

@HominiLupus: Warum ist der 6800K nicht gut zum übertakten?
Soweit ich gelesen habe gibt es bei Broadwell keine integrierten Spannungsregler mehr, was ja bei Haswell ein Problem bei OC gewesen sein soll.
Also was meinst du?
 
Das ist falsch. Broadwell hat den gleichen IVR. Muss ja auch haben: passt auf den gleichen Sockel.
Erst ab Skylake wurde der IVR wieder entfernt.

Alle Broadwells übertakten miserabel. LGA1150 und LGA2011-3. Wurde in jedem Review auch breitgetreten. Deswegen und weil die IPC nur minimal bis gar nicht angestiegen ist: Haswell-E nehmen.
 
Ok danke.
Das stellt mich jedoch vor eine schwierige Entscheidung: I7 5820K oder I7 6800K, denn der Preisunterschied ist mir egal.
Also welchen sollte ich wählen? OC wird definitiv kommen denn ich werde eine Wasserkühlung nutzen.
Der 6800k hat ne etwas höhere Leistung aber 1. besteht das BIOS Problem und 2. dass er sich nicht gut übertakten lässt.
Der 5820K hat all diese Probleme nicht aber etwas weniger Leistung.
Lasst mich raten ich werde bei OC des 5820K mit einer Wasserkühlung locker den 6800K übertreffen, stimmst? :D
Dann wird es wohl der 5820K.

Thx für die Hilfe, für Tipps bin ich weiterhin offen. :)
 
Guten Morgen,

vielleicht solltest du dich an jemanden wenden, der dir auch bei späteren Problemen hilft.

Ohne dem BIOS P3.xx läuft ein Brodwell-E nicht an. Also vorher fragen was für ein BIOS installiert ist oder es ein Händler machen lassen.

Auch im OC ist die Broadwell-E sehr leistungsstark. Es gibt da wie bei der Haswell-E auch Graupen ;)
 
Nun bis zu dem BIOS Problem habe ich alles bereits durchgeplant und an sich ist es auch nicht schwer einen PC zusammen zu bauen und Windoof zu Installieren. :D
Entsprechende Videos und Tutorials auf YT habe ich mir bereits angesehen und schwer ist es nicht.
Dem BIOS Problem gehe jetzt einfach aus dem Weg indem ich den 5820K Kaufe. :)
Ist eh etwas günstiger und das bisschen weniger Leistung kann ich falls nötig mit OC rausholen.

Edit: Da für Windows 10 eine neue M.2 SSD reinkommt habe ich auch keinen Drang meine Daten und co zu übernehmen, da ich die Jetzige SSD einfach einbauen kann und dann Schritt für Schritt übernehmen bzw neu Installieren kann. :)
 
Bei Mindfactory sollte es normaler Weise nicht das Problem sein, ein Board mit aktuellem BIOS zu bekommen.
Zur Not Support vorher fragen.
Ich halte es für sinnvoller den 6800K zu nehmen...
Der Haswell ist zwar kein Alteisen, aber Broadwell ist halt die neuere Version...
 
Ok ok.
Dann setze ich einfach mal auf den 6800K.
Denn es kann ja nichts schiefgehen als dass es nicht läuft und Mindfactory einfach die CPU umtauscht.
Den Support werde ich wohl mal anschreiben. :)
 
So würde ich es machen...
 
*Update*

Ich habe mal den Support angeschrieben und ich wurde darauf hingewiesen dass es doch einen BIOS update Service gibt. :lol:

7 Euro und das Problem ist gelöst XD
Typisch Mindfactory.
 
Zurück
Oben