Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Asrock Z77 Extreme 6, MSI GTX 970, Windows 8.1 -> GTX970 in Win 8.1 nicht erkannt
Nachdem ich nun das SATA-Kabel der SSD vom MB abgezogen, im Bios wieder auf IDE umgestellt und mit der HDD als einziger Festplatte mit Win 7 64 prof. gestartet habe, hat Win7 sofort einen VGA Treiber installiert und die Karte wurde als GTX 970 erkannt.
Was muss ich nun tun, um die SSD auch verwenden zu können?
Jetzt würde ich mal versuchen, die SSD an dem SATA Port anzuschließen, an dem deine HDD jetzt läuft und die Platte an die Stecker, an der deine SSD hing. Und wenn es geht den AHCI, statt IDE Modus aktivieren.
Wenn es immer nur dann nicht geht, wenn die SSD im Rechner (egal wo) angeschlossen ist, ist entweder die SSD oder das Netzteil im Eimer. Das dumme ist nur, dass man das nicht genau differenzieren könnte, da du ja nur zum Computergeschäft für Geld testen lassen kannst...
Mach aber in jedem Fall Screenshots mit Crystaldiskinfo mit dem Zustand der SSD, um mal einen Ansatzpunkt zu haben.
Ergänzung ()
Achja: Probier zuerst nur die SSD wieder zu betreiben, steck die Platte also komplett ab. Danach erst die Platte an den SATA-Port anschließen, an dem sich zuerst die SSD befand. Kannst gerne auch die Ports mit SSD und HDD (einzeln) durchprobieren. So fällt die Fehleranalyse umso leichter.
Nun der Screenshot mit CDI, ging allerdings nur als die SSD im AHCI Modus lief. Bei IDE konnte Windows nicht gestartet werden. Hatte bei dem Versuch nur die SSD angeschlossen und zwar an dem Anschluss wie Anfangs auch (war ja beim Tausch mit den Steckplätzen zw. SSD und HDD kein Unterschied zu sehen).
Ergänzung ()
Hab jetzt nochmal die SATA Konstellation von HDD und SSD vertauscht. Jetzt ist HDD auf SATA3_0 und SSD auf SATA3_1, war am Anfang genau andersherum. Jetzt ist nach dem Anschalten plötzlich automatisch Windows 7 von der HDD gestartet. In Windows 7 wurden gerade wieder Treiber installiert (u. a. auch für die SSD). Bei der Treiberinstallation vom "Standard AHCI 1.0 Serieller-ATA-Controller" und beim "ATA3 Channel 3" steht "fehlgeschlagen" und beim DVD Laufwerk "Gerät entfernt"...
Eigentlich müsste man das Fenster maximieren, damit man alle Werte sehen kann. Ideal wäre es noch unter "Erweiterte Optionen > Rohwert > 10[DEC]" einzustellen, damit man mit den Werten mehr anfangen kann. Habe ich vergessen zu erwähnen.
Wollte nun mal, nachdem im Win 7 auf der HDD ja beide Platten an den SATA3 Ports angezeigt wurden mal im BIOS wieder auf die SSD als primäre Platte stellen aber da waren bei den Boot Optionen nun nur die HDD und das DVD zu sehen...
Also fassen wir nochmal zusammen: Das System spinnt, sobald die SSD dran ist - sogar wenn die HDD im Moment als Systemlaufwerk dient, richtig?
Das einzige was du noch testen kannst, ist, ob der Rechner mit angeschlossener SSD aber ohne GTX 970 (komplett raus aus dem Gehäuse) auch rumzickt. Versuch dann auch den Grafiktreiber für die HD 3000 zu installieren.
Ja, das stimmt. Die SSD läuft aber es wird die GTX 970 nicht im Win 8.1 angezeigt, dass auf der SSD gespeichert ist.
Tyler654 schrieb:
Ich sehe da nichts ungewöhnliches.
Also fassen wir nochmal zusammen: Das System spinnt, sobald die SSD dran ist - sogar wenn die HDD im Moment als Systemlaufwerk dient, richtig?
Das einzige was du noch testen kannst, ist, ob der Rechner mit angeschlossener SSD aber ohne GTX 970 (komplett raus aus dem Gehäuse) auch rumzickt. Versuch dann auch den Grafiktreiber für die HD 3000 zu installieren.
Hab ich nun getestet. Auch ohne GTX 970 wird mit angeschlossener HDD und SSD keine SSD im BIOS Bootmenü angezeigt.
Mir ist auch aufgefallen, dass die HDD ganz schön laut rumrattert.
Bist du dir sicher, dass die HDD nicht die ganze Zeit so laut war?
Abschließend vielleicht noch eine neue Firmware auf die SSD flashen (wichtige Daten davor bitte sichern). Wenn es dann auch nicht geht, SSD formatieren und umtauschen lassen.
PS: Hast du rein zufällig noch eine 2.5" Festplatte bei dir rumliegen und könntest mit dieser den Rechner testen?
Das bedeutet dieses Netzteil kann in Netzen mit 50 Hz (Europa) und 60 Hz USA verwendet werden.
Würde die Frequenz tatsächlich bei uns zwischen 47-63 Hz liegen, dann würde der Grid Operator <kick> tot von seinem Steuersessel fallen und wir alle mit einem Schlag im Finstern sitzen.
Bist du dir sicher, dass die HDD nicht die ganze Zeit so laut war?
Abschließend vielleicht noch eine neue Firmware auf die SSD flashen (wichtige Daten davor bitte sichern). Wenn es dann auch nicht geht, SSD formatieren und umtauschen lassen.
PS: Hast du rein zufällig noch eine 2.5" Festplatte bei dir rumliegen und könntest mit dieser den Rechner testen?
1. SSD defekt. Dagegen spricht, dass die SMART-Werte völlig i.O sind auch sonst alles andere scheinbar stabil läuft, bis auf die Grafikkartentreiberinstallation. Daher steht das nicht fest.
2. Netzteil kaputt. Dafür sprechen z.T die o.g Punkte und das es ein altes Modell ist, welches gruppenreguliert ist und dazu eine hohe Leistung hat, was tendenziell erstmal doppelt schlecht für die Spannungsregulation ist. Wenn die Spannungen die ATX-Spezifikation verlassen, wird der Rechner instabil. Wenn man dann eine 2.5" HDD/SSD nutzt (welche durch die 5V-Leitung gespeist werden) kommt es aufgrund der Technik zu stressigeren Situationen (Crossloads) für ein Netzteil, da 12V und 5V von gruppenregulierten Geräten gemeinsam geregelt werden.
Was du zuerst austauschen willst, überlasse ich dir.
Im Changelog ist auch von behobenen Stabilitätsproblemen die Rede:
Crucial schrieb:
Improved Drive latency performance in applications with SMART polling
Improved Compatibility with 3rd party encryption management software
Corrected Reporting of SMART attribute 196 and 183
Increased thermal throttling response on 960GB Capacity for greater reliability
Corrected Upgrade issues experienced on MU03 by some customers
Numerous Bug fixes and stability improvements
Danke für deine Hilfe, Tyler!!! Ich glaub, ich versuch es erstmal mit dem FW update und falls es nicht geht schicke ich die SSD ein. Die werden ja prüfen, ob die geht. Falls sie funktionieren sollte muss wohl ein neues Netzteil rein...
Ergänzung ()
Habe das neueste FW Update auf der SSD installiert. Auch danach konnte die Grafikkarte unter Windows 8.1 auf der SSD nicht erkannt werden. In dem auf der HDD installierten Windows 7 wird sie weiterhin problemlos erkannt. Werde heute mal bei einem Kollegen im Rechner meine SSD in Verbindung mit der GTX 970 testen. Wenn die Karte dann dort erkannt wird, versuche ich nochmal sein Netzteil mit meinem zu tauschen und schaue, ob es dann läuft.
Werde dann mal zurückmelden, was sich getan hat.
Ergänzung ()
Tyler654 schrieb:
Ich habe folgenden Verdacht:
1. SSD defekt. Dagegen spricht, dass die SMART-Werte völlig i.O sind auch sonst alles andere scheinbar stabil läuft, bis auf die Grafikkartentreiberinstallation. Daher steht das nicht fest.
2. Netzteil kaputt. Dafür sprechen z.T die o.g Punkte und das es ein altes Modell ist, welches gruppenreguliert ist und dazu eine hohe Leistung hat, was tendenziell erstmal doppelt schlecht für die Spannungsregulation ist. Wenn die Spannungen die ATX-Spezifikation verlassen, wird der Rechner instabil. Wenn man dann eine 2.5" HDD/SSD nutzt (welche durch die 5V-Leitung gespeist werden) kommt es aufgrund der Technik zu stressigeren Situationen (Crossloads) für ein Netzteil, da 12V und 5V von gruppenregulierten Geräten gemeinsam geregelt werden.
Was du zuerst austauschen willst, überlasse ich dir.
Was käme denn für ein neues Netzteil in Frage (mit Potential zum Übertakten von CPU und GPU), falls das die Ursache sein sollte? Habe bisher das "be quiet! Straight Power E10 600W ATX 2.4 (E10-600W/BN232)" ins Auge gefasst
Habe folgende PC Zusammenstellung:
- CPU: i5-2500k
- Mainboard: Asrock Z77 Extreme 6
- CPU-Kühlung: Noctua ND-D14 (mit NF-P14 und NF-P12 Lüftern)
- RAM: 8 GB RAM (2 x 4 DDR3-1600)
- GPU: MSI GTX 970 Gaming
- Laufwerke: > SSD Cruicial M500 240 GB
> HDD Western Digital Caviar Green 1 TB
> DVD Laufwerk
- Gehäuselüfter: 4 Stück (2 x 200er, 2 x 140er)
- Lüftersteuerung: Aerocool Touch-2000
- Netzteil (zur Zeit): Cooler Master Silent Pro M 700W
- Gehäuse: Cooler Master HAF922 windowed
> Win 8.1 startet. Nach dem Versuch den AMD Catalyst Treiber auf meiner SSD in seinem Rechner zu installieren (er hat eine AMG 7970 GHz Edition) wieder ein Bluescreen, allerdings mit einer anderen Fehlermeldung als zuvor bei mir im Rechner: Statt "IRQL less or equal" nun:
FEHLER GEFUNDEN:
FIRMWARE UPDATE AUF SSD GEFLASHT UND WINDOWS 8.1 64 PRO NEU AUF SSD INSTALLIERT. DANACH KONNTE DER NVIDIA TREIBER AUF DER SSD INSTALLIERT WERDEN UND DIE GTX 970 WURDE ERKANNT!
RIESEN DANK AN TYLER654 !!!
...darauf muss man erstmal kommen! Hoffe es hilft auch dem ein oder anderen mit demselben Problem weiter, der . könnte...
Ein hoch auf das CB Forum und die engagierten Helfer!