AsRock Z77 Extreme4 - FrontUSB 3.0

Okon

Cadet 4th Year
Registriert
März 2012
Beiträge
124
Hallo Miteinander!

Ich bin seit Anfang des Jahres im Besitz eines neuen Systems:
AsRock Z77 Extreme4
i5 3570k
HD 7970
Bitfenix Shinobi
Windows 8 Pro N

Bin soweit auch gänzlich zufrieden, nur nervt mich die Tatsache dass mein Front-USB nur teilweise funktioniert. Ich versuch es mal zu schildern:

Ich habe im Bitfenix an der Front 2x USB2.0 und 2x USB3.0 welche ordnungsgemäß über einen 19PIN-Stecker am Mainboard angeschlossen sind. Im AsRock Z77 Extreme4 wird der Front-USB3.0 laut Website über Intel® Z77 angesprochen wird also durch die nativen Treiber von Windows 8 abgedeckt. Im Bios sind 'USB 2.0 Controller', 'USB 3.0 Controller', 'Legacy USB Support' sowie 'Legacy USB 3.0 Support' jeweils auf 'enabled' gesetzt. Edit: Aktuelle Bios Version 2.80 wurde aufgespielt.
Die technischen Voraussetzungen sollten also soweit gegeben sein.

Die hinteren Anschlüsse sind wiefolgt belegt:
Intel® Z77 - USB2.0 Hub (Dell2711u), Roccat Kone (USB2.0)
ASMedia ASM1042 - leer, leer
USB2.0 - Microsoft Sidewinder X4 (USB2.0), leer

Ich muss zunächst sagen das ich leider noch kein USB3.0 Gerät besitze um selbiges zu testen, die Abwärtskomatibilität sollte aber den Betrieb von USB2.0 Geräten erlauben. Aber da wirds komisch:

Die USB2.0 Anschlüsse funktionieren beide tadelos mit allen 2.0 Geräten. Bei den 3.0 Anschlüssen sieht das anders aus. Teilweise kriege ich beim Anschließen an USB3.0-Front die Meldung von Windows "USB Gerät wurde nicht erkannt. Das letzte USB-Gerät, das an den Computer angeschlossen wurde, hat nicht ordnungsgemäß funktioniert und wird nicht von Windows erkannt." An den hinteren USB3.0 Anschlüssen funktionert es aber widerum einwandfrei. Folgende Konstelationen wurden getestet:

USB Stick (Werbegeschenk - vermutlich USB2.0)
USB2.0_1 ja USB2.0_2 ja USB3.0 nein USB3.0 nein
USB Stick (Werbegeschenk - vermutlich USB2.0)
USB2.0_1 ja USB2.0_2 ja USB3.0 ja USB3.0 ja
WD (external 1 TB hardrive, USB2.0, ohne Strom)
USB2.0_1 ja USB2.0_2 ja USB3.0 ja USB3.0 nein- tatsächlich nur am ersten USB3.0, mehrmals geprüft!:freak:
Intenso (external 1 TB hardrive, USB2.0, ohne Strom)
USB2.0_1 ja USB2.0_2 ja USB3.0 nein USB3.0 nein
WD (external 1 TB hardrive, USB2.0, mit Strom)
USB2.0_1 ja USB2.0_2 ja USB3.0 nein USB3.0 nein
Platinum (external 0,5 TB hardrive, USB2.0, ohne Strom)
USB2.0_1 ja USB2.0_2 ja USB3.0 nein USB3.0 nein

Die anderen Front-Eingänge waren dabei jeweils leer, hatten also selbe Bedingungen. Ich kann da absolut kein Muster erkennen und bin mit meinem Latein echt am Ende. Funktioneren tun sie ja scheinbar mit bestimmten Geräten. Ich hatte zwischenzeiltlich noch das AsRock XfastUSB in Verdacht, aber auch deinstalliert und keine Veränderung zu oben.

Ich hoffe ihr könnt mir noch irgenwelche Ansätze geben.:(

VG
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke, aber hatte ich vergessen reinzuschreiben. Hab ich direkt geflasht. Bin bei Version P2.80. Meinst ich kann das als Mangel geltend machen? Ich wüsste sonst echt nicht woran es liegen kann...
 
Mahlzeit,

ich hatte ähnliche Probleme mit meinem Prodigy. Evtl. trifft das hier (auf Seite 3 steht die Ursache) auch auf dein Shinobi zu.
 
Das Problem habe ich auch mit dem Board. PC neu starten und der Front USB geht. irgendwie Buggy, wird aber bestimmt irgendwann gefixt. Nutze USB sehr wenig, darum stört es mich nicht so dolle. Dennoch bisschen ärgerlich
 
Mangel am Gehäuse? Kann man probieren bringt aber meistens nix, die Hersteller pfuschen da halt irgendwas zusammen. Kabel zu lang, zu wenig abgeschirmt, falsche Pinbelegung... Kann an allem möglichen liegen...

Also bei mir klappt's mit dem Front USB, allerdings nur 2.0, hab kein 3.0 vorne am Gehäuse...
 
Ich habe die selbe Konstellation aus Z77 E4 und Shinobi und leider auch das gleiche Problem, beide Front-USB 3.0 Anschlüsse spinnen rum.
 
Hm der PCGH Link geht bei mir nicht, aber wenn McSyndrome des gleiche Problem hat wird's wohl wirklich am Gehäuse liegen. Eventuell mal den Support von BitFenix anschreiben die sollen ja ganz ordentlich sein...
 
ich hatte ähnliche Probleme mit meinem Prodigy. Evtl. trifft das hier (auf Seite 3 steht die Ursache) auch auf dein Shinobi zu.

Na das hört sich doch schon sehr ähnlich an. Danke! Komisch ist halt das es bei mir manche Geräte erkennt und manche nicht. Es ist ja nicht so das die Eingänge keine Funktion haben... :freak:

Ich werde mal den Support kontaktieren und euch den Verlauf mitteilen. Danke euch, ich wär hier sonst echt noch am Rad gedreht.
 
Ich habe ein ähnliches Problem mit gleichem Board & Fractal Design Define R3 USB3.0 . USB2.0 Geräte gehen überhaupt nicht an dem Front-USB 3.0 Port.

- Eine WD Passport 1TB USB 3.0 geht ebenfalls nicht

Allerdings funktioniert ein SATA-USB3-Gehäuse welches ich separat für eine Festplatte erworben habe. Das auch immer wieder ohne Probleme und Datenraten ~60MB/s sind ohne Probleme drin.

Werde mal das BIOS-Update probieren vielleicht schafft das ja in meinem Fall Besserung.
 
Gleiches Problem bei mir: Asrock Extreme4 - CM Storm Trooper - WD Passport Essential 1TB. Da ich das gleiche Phänomen bei meinem alten PC auch hatte (anderes Board, anderes Case) vermute ich bei mir die ext. WD als Verursacher. Mit einem USB 3.0 Stick gibts keinerlei Probleme.
 
Allerdings muss ich sagen, dass die WD Passport an der Rückseite funktioniert!
 
Habe jetzt mal den Support kontaktiert vlt können die ja weiterhelfen, halte euch da auf dem Laufenden.

Mit dem Workaround aus dem PGH klappt übrigens. Den 19PIN-Stecker ausgesteckt und dafür den USB2.0 Header eingesteckt. Jetzt funktionieren die USB3.0-Frontanschlüsse als 2.0er, kann aber auf Dauer auch nicht die Lösung sein. Abgeknipst hab ich mal noch nichts weil es in dem Thema ja doch nicht ganz um mein Fehlerbild geht.

Edit: Rückmeldung von Bitfenix ging wahnsinnig schnell, bin beeindruckt da können sich manche noch ne Scheibe abschneiden....

"derartige Probleme sind uns bekannt. Mittlerweile wurde der Fehler behoben, aber es sind noch einige Gehäuse im Umlauf welche USB Probleme aufweisen.
Dafür haben wir aber mittlerweile eine Lösung. An dem USB3.0 Kabel befindet sich ja noch ein USB2.0 Adapter. Diesen Adapter musst du so nah wie möglich am USB3.0 Header abschneiden. Dannach sollten alle SUB geräte problemlos funktionieren. [...]"

Hat bei mir soweit funktioniert und war ja auch selbiges was sie in dem PGH-Forum empfohlen hatten. Aus Ermangelung an USB3.0 Geräten kann ich die Funktionalität dahingehend allerdings (noch) nicht testen.

Vielleicht hilft es ja dem einen oder anderen weiter....
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben