Hi,
da ich zwei PC´s besitze, einer davon noch mit einer alten Intel Sandy-Bridge ausgestattet war und mich irgendwie der AMD Ryzen 3000 Hype gepackt hat, habe ich mir mal ein kleines Upgrade gegönnt:
Ich weiß, dass das ASUS Board noch nicht die neueste AGESA Version hat, generell auch etwas problematisch sein soll was das BIOS anbelangt, aber ich habe so viele Ungereimtheiten feststellen müssen, das ich Besitzer dieses Boards mal fragen wollte was davon noch als "normal" bzw. den Umständen entsprechend durchgeht und was ggf. ein wirkliches "Problem" darstellen könnte. Zur Info, das System läuft mit Standardeinstellungen, lediglich das RAM-Profil wurde geladen + Q-Fan-Tuning einmal angeschmissen.
1) Ein Cold-Boot (System vorher vom Strom getrennt) dauert länger als regulärer Boot.
2) Ein Non-Cold-Boot sieht so aus, dass das System nach betätigen der Power-Taste erst an, dann wieder aus und dann wieder an geht bis er startet.
3) Den Rechner mittels Reset Taste zu resetten führ jedes Mal zu einem Blackscreen, erst wenn man erneut Reset drückt, resettet er normal.
4) Auch ein klassischer Windows-Reboot führt zu dem bei Punkt 2 genannten On-Off-On Symptom, ganz selten sogar off, on, off, on.
5) Ich hatte es nun am ersten Tag 2 mal, das ein SATA Device (Boot-SSD) nicht erkannt wurde, weder im BIOS, noch im Windows. Erst ein Cold-Boot hat Abhilfe geschaffen.
6) Die Idle Temperaturen sind recht hoch, selbst im BIOS sehe ich um die 45-48 Grad. Im Windows pendelt er zwischen 40-65 Grad, ganz selten wenn ich wirklich rein garnichts mache, gehts sporadisch mal unter 40 Grad.
7) Die Boost-Taktraten kommen mir auf den ersten Eindruck komisch vor - ich habe zwar noch nicht wirklich was bzw. viel getestet, aber höher als kurz vor 4100 MHz hab ich die Kerne noch nicht gesehen.
8) Es ist bereits mehrfach vorgekommen, das im BIOS die Tastatur/Maus nicht mehr funktionierten.
9) BIOS Settings bzw. Voltages weichen stark vom "soll" und "Ist" ab - Problem mit Sensoren?
Hätte ich gewusst, das da so viel auf mich zukommt, hätte ich es wahrscheinlich sein gelassen... so wirklich begeistert bin ich nicht...
Gruß und Danke,
6kbyte
da ich zwei PC´s besitze, einer davon noch mit einer alten Intel Sandy-Bridge ausgestattet war und mich irgendwie der AMD Ryzen 3000 Hype gepackt hat, habe ich mir mal ein kleines Upgrade gegönnt:
- ASUS ROG CROSSHAIR VI HERO (BIOS #7306 ; AM4 Combo PI 1.0.0.3 Patch AB)
- AMD Ryzen 3600
- Corsair Vengeance LPX 16GB DDR4-3200 CL16 Kit
- Scythe Fuma 2
Ich weiß, dass das ASUS Board noch nicht die neueste AGESA Version hat, generell auch etwas problematisch sein soll was das BIOS anbelangt, aber ich habe so viele Ungereimtheiten feststellen müssen, das ich Besitzer dieses Boards mal fragen wollte was davon noch als "normal" bzw. den Umständen entsprechend durchgeht und was ggf. ein wirkliches "Problem" darstellen könnte. Zur Info, das System läuft mit Standardeinstellungen, lediglich das RAM-Profil wurde geladen + Q-Fan-Tuning einmal angeschmissen.
1) Ein Cold-Boot (System vorher vom Strom getrennt) dauert länger als regulärer Boot.
2) Ein Non-Cold-Boot sieht so aus, dass das System nach betätigen der Power-Taste erst an, dann wieder aus und dann wieder an geht bis er startet.
3) Den Rechner mittels Reset Taste zu resetten führ jedes Mal zu einem Blackscreen, erst wenn man erneut Reset drückt, resettet er normal.
4) Auch ein klassischer Windows-Reboot führt zu dem bei Punkt 2 genannten On-Off-On Symptom, ganz selten sogar off, on, off, on.
5) Ich hatte es nun am ersten Tag 2 mal, das ein SATA Device (Boot-SSD) nicht erkannt wurde, weder im BIOS, noch im Windows. Erst ein Cold-Boot hat Abhilfe geschaffen.
6) Die Idle Temperaturen sind recht hoch, selbst im BIOS sehe ich um die 45-48 Grad. Im Windows pendelt er zwischen 40-65 Grad, ganz selten wenn ich wirklich rein garnichts mache, gehts sporadisch mal unter 40 Grad.
7) Die Boost-Taktraten kommen mir auf den ersten Eindruck komisch vor - ich habe zwar noch nicht wirklich was bzw. viel getestet, aber höher als kurz vor 4100 MHz hab ich die Kerne noch nicht gesehen.
8) Es ist bereits mehrfach vorgekommen, das im BIOS die Tastatur/Maus nicht mehr funktionierten.
9) BIOS Settings bzw. Voltages weichen stark vom "soll" und "Ist" ab - Problem mit Sensoren?
Hätte ich gewusst, das da so viel auf mich zukommt, hätte ich es wahrscheinlich sein gelassen... so wirklich begeistert bin ich nicht...
Gruß und Danke,
6kbyte
Zuletzt bearbeitet: