Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Aber gerne doch, wenn das deine Erfahrungen sind gibt's da nichts gegen einzuwenden.
Meine Erfahrungen von mittlerweile gut zwei Duzend verbauten RX Vega 56 sagt mir, dass alles unter einem 550 Watt Markennetzteil der neusten Generation gerade bei Lastwechseln und Peaks einfach mal kurz abschaltet.
Ich kann eine be quiet! 400 Watt PSU ganz einfach nicht guten Gewissens empfehlen für eine RX Vega 56. Wenn deine Erfahrung was anderes sagt, akzeptiere ich das. Ich schließe mich dennoch nicht an.
Ich bin da jetzt hin und her gerissen, welche soll es denn nun werden, muss jetzt doch nicht mehr unbedingt ne Asus sein, bin halt mit Asus immer gut gefahren, deswegen.
Die Kühllösung reicht für eine so effiziente GPU wie die GTX 1660 Ti locker aus und der Preis ist noch als vernünftig einzustufen.
Wenn du deinem i5-6600K per OC ein wenig Beine machen und günstig an zusätzlich 8 GB RAM kommst, hast du erst einmal eine ordentliche Basis für FullHD Gaming.
Nein, du wirst natürlich nicht zerfleischt aber die Informationen über die Geschwindigkeit gibt’s schon hier auf der Seite, die hättest du auch selbst finden können.
Wie du siehst ist eine GTX 1660 Ti auch nicht 1:1 so schnell wie eine RX Vega 56 [wie hier gerne behauptet wird], aber natürlich viel effizienter und für dein Netzteil um einiges besser verträglich.
Das sind die Asuskarten. https://geizhals.de/?cat=gra16_512&sort=p&xf=545_ASUS~9810_9+4608+-+GTX+1660+Ti
Meines Erachtens, wenn es Asus sein soll, würde ich die zweite nehmen, weil sie zwei Lüfter hat. Der Aufpreis zu Rogstrix etc. lohnt sich m.E. nicht wirklich. Dafür könntest Du schon wieder in eine andere Leistungsklasse rutschen.
Die 1060, die Du rausgesucht hast, solltest Du nicht nehmen. Die ist deutlich langsamer und völlig überteuert. Die 1060 gibt es auch schon für 170 Eur. Wäre auch eine Lösung, wenn Du Geld sparen willst und erstmal nur eine zeitweilige Übergangslösung holen willst. Genau wie die AMD 580. Die beiden Karten würde ich aber aktuell eher gebraucht kaufen, weil Du so bei diesen "Altmodellen" noch mehr sparen kannst. Achte nur darauf, dass die 1060 immer 6GB Ram haben sollte. Eine 3GB Ram Karte ist nicht zu empfehlen.