derlange42
Newbie
- Registriert
- Sep. 2021
- BeitrÀge
- 6
Hallo ich hoffe dass ich hier Hilfe finden kann, dass es das Thema noch nicht gibt
und dass ich hier richtig bin đ
Ich habe mir vor einer Weile einen gebrauchten Asus K53TK Laptop mit defektem Windows 7 gekauft wofĂŒr er eigentlich auch ausgelegt ist.
Da dachte ich mir ich installiere mal Windows 10 Home und alles geht glatt wie bei allen anderen PCs bisher auch.
Verbaut ist ein AMD A4-3305M Prozessor mit HD7600M Series und HD6480G Grafikchips laut GerÀtemanager.
In vielen GerÀtebeschreibungen auf diversen Websites finde ich allerdings die 7670M als Grafkkarte.
Jedes mal wenn ich die Windows Updates gestartet hatte bekam ich einen Bluescreen mit vielen weiĂen Streifen.
Schnell stellte ich fest dass das nur vor kam sobald sich der Grafiktreiber installierte.
Deshalb hatte ich die Windows Updates gesperrt und diverse Chipset Treiber ausprobiert.
Irgendwann ging einer davon mal bzw startete der PC dann auch einmal mal ohne stÀndigen Blue Screen und Neustart.
AnschlieĂend installierte ich alle anderen Updates mit dem Windows Update Manger Wumngr oder so und alles war in Ordnung auĂer dass er immer ca 10 min zum starten brauchte.
Dann dachte ich ein Wechsel zu Linux wĂŒrde sich lohnen. Dort lief dann auch alles einwandfrei und schneller aber nur mit Non-Free Treibern.
Leider kam ich nur mĂŒhselig mit Linux zurecht und wechselte wieder zu Windows.
Nun funktioniert es momentan auch nicht mit den einst funktionierenden Treiber.
Im Moment habe ich festgestellt dass es bei der Grafiktreiber Installation spÀter zum Bluescreen kommt wenn ich vorher den von Windows angebotenen SMBus Treiber im Vorraus installiere.
AnschlieĂend endet es jedoch wieder mit einem Bluescreen und endlosen Bootgeloope.
Kann mir irgendwer helfen? đ
Ein Wechsel zu Windows 7 kam auch in Frage bloĂ leider hatte ich da auch das gleiche Problem.
Mein Bios ist schon auf der mir bekannten neuesten Version 206 fĂŒr den Laptop und die neuesten VGA Treiber sind allerdings fĂŒr Win 8 aber irgendwie hatte es ja schonmal geklappt.
Das ewige Gestarte soll am ULPS (Ultra Low Power Settings oder so) liegen bloà leider fand ich das viel zu spÀt heraus.
WeiĂ jemand vllt wie man allgemein APU Treiber richtig installiert oder hat andere Ideen?
Das genaue Problem ist die geringe Displayauflösung und der Bluescreen nach der Installation des Display Drivers im GerÀte Manager sowohl auch mit der dazugehörigen Installationsdatei.
und dass ich hier richtig bin đ
Ich habe mir vor einer Weile einen gebrauchten Asus K53TK Laptop mit defektem Windows 7 gekauft wofĂŒr er eigentlich auch ausgelegt ist.
Da dachte ich mir ich installiere mal Windows 10 Home und alles geht glatt wie bei allen anderen PCs bisher auch.
Verbaut ist ein AMD A4-3305M Prozessor mit HD7600M Series und HD6480G Grafikchips laut GerÀtemanager.
In vielen GerÀtebeschreibungen auf diversen Websites finde ich allerdings die 7670M als Grafkkarte.
Jedes mal wenn ich die Windows Updates gestartet hatte bekam ich einen Bluescreen mit vielen weiĂen Streifen.
Schnell stellte ich fest dass das nur vor kam sobald sich der Grafiktreiber installierte.
Deshalb hatte ich die Windows Updates gesperrt und diverse Chipset Treiber ausprobiert.
Irgendwann ging einer davon mal bzw startete der PC dann auch einmal mal ohne stÀndigen Blue Screen und Neustart.
AnschlieĂend installierte ich alle anderen Updates mit dem Windows Update Manger Wumngr oder so und alles war in Ordnung auĂer dass er immer ca 10 min zum starten brauchte.
Dann dachte ich ein Wechsel zu Linux wĂŒrde sich lohnen. Dort lief dann auch alles einwandfrei und schneller aber nur mit Non-Free Treibern.
Leider kam ich nur mĂŒhselig mit Linux zurecht und wechselte wieder zu Windows.
Nun funktioniert es momentan auch nicht mit den einst funktionierenden Treiber.
Im Moment habe ich festgestellt dass es bei der Grafiktreiber Installation spÀter zum Bluescreen kommt wenn ich vorher den von Windows angebotenen SMBus Treiber im Vorraus installiere.
AnschlieĂend endet es jedoch wieder mit einem Bluescreen und endlosen Bootgeloope.
Kann mir irgendwer helfen? đ
Ein Wechsel zu Windows 7 kam auch in Frage bloĂ leider hatte ich da auch das gleiche Problem.
Mein Bios ist schon auf der mir bekannten neuesten Version 206 fĂŒr den Laptop und die neuesten VGA Treiber sind allerdings fĂŒr Win 8 aber irgendwie hatte es ja schonmal geklappt.
Das ewige Gestarte soll am ULPS (Ultra Low Power Settings oder so) liegen bloà leider fand ich das viel zu spÀt heraus.
WeiĂ jemand vllt wie man allgemein APU Treiber richtig installiert oder hat andere Ideen?
Das genaue Problem ist die geringe Displayauflösung und der Bluescreen nach der Installation des Display Drivers im GerÀte Manager sowohl auch mit der dazugehörigen Installationsdatei.
Zuletzt bearbeitet: