Grafiktreiber für Bazzite? GPU auf 100% Auslastung

Also ich glaube Linux und ich sind nicht kompatibel miteinander...

Es ist so das ich nach jedem Start in die Optionen muss und meinen Sound-Ausgang manuell vom Optischen Ausgang auf den HDMI der Grafikkarte, sonst hab ich keinen Ton. Warum das nicht gespeichert wird? Kein Ahnung.

Habe mal probiert etwas zu installieren, ist aber leider nicht möglich. Es wird mein Passwort verlangt. Wenn ich aber versuche etwas eingeben reagiert er nicht auf Eingaben. Habe nun eine blinkende Stelle. Mit ist schon klar das das nicht in Klarschrift ausgegeben wird, aber er nimmt keine Kommandos an - bis auf die Eingebabetaste. Und erzählt mir dann das etwas nicht funktioniert hat und ich es nochmal probieren soll...

Jemand eine Idee was das auslöst?

Ach, außerdem ist zwar das deutsche Tastaturlayout eingestellt (welches auch anfangs funktionierte), jetzt reagiert er aber scheinbar auf das US Layout (z.B. Z=Y).

Ich glaube das mein Ausflug in die Linux Welt sehr kurz war >_>
 
Passworteingaben in der Konsole werden nicht angezeigt, auch nicht mit Sternchen o.ä.
Tippen, Enter, fertig

Und lass dich nicht entmutigen, Lunux macht genau, was du von ihm willst. Du musst nur lernen, wie du ihm das mitteilst, was du willst.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Alexander2
Hab ich pro probiert, bestimmt ein Dutzend mal. Passwort ist korrekt, keine Shift oder ähnliches...

Lustigerweise funktioniert es wenn ich es über Discover installiere, da nimmt er das Passwort. Über Terminal nicht

Und auf dem Desktop Modus funktioniert scheinbar auch der Treiber der GPU, denn da hab ich deutlich geringere Temperaturen. Und auch wenn ich in Steam Videos anschauen ist die Auslastung geringer. Also vermute ich das Problem eher an Steam als an Linux...

Das Problem das ich die Audioausgabe manuell umstellen muss besteht jedoch weiterhin.
 
Also was die Treiber angeht, die Karte ist asbach Uralt und gehört zu den voll unterstützten Treibern, also auch bei älteren Kerneln, und Bazzite ist so neu ... da braucht man sich über die Treiber 0 Gedanken machen.

Das angesprochene "Fehlerhafte Lüftersteuerung" könnte jedoch zutreffend sein .. in dem Sinne, das der Bordpartner von dem du deine karte gekauft hast was die Lüfter und Lüftersteuerung ein eigenen mit dem normalen Treiber nicht kompatibles eigenes Süppchen gekocht hat. (vorstellbar) muss aber nicht sein.

Jede AMD Karte die ich bisher hatte jedenfalls (die Vega Damals, da musste ich nur auf einen sehr sehr neuen Kernel wechseln) die ich bisher hatte wurd Out of the Box mit den offenen Treibern voll unterstützt. Auch die Lüftersteuerung.
Ergänzung ()

cr@zy schrieb:
Warum das nicht gespeichert wird?
sowas wird bei mir gespeichert. Außerdem wenn du sagst "Linux" und dann von Programmen sprichst ... das ist nicht wie bei Windows wo es DEN EINEN Desktop gibt. es gibt zig verschiedene und nicht nur Desktops und es werden auch noch mehr. alte und neue, umfangreiche und minimalistische ebenso viele Tools und Programme für Audio etc.. also wenn du von einem Problem berichtest müsstest du schon etwas ausführlicher sein.

Helfen würde auch wenn du vermutlich etwas nutzen würdest, das nicht nur ein paar wenige Leute nutzen (besonders als Einsteiger) sonder, wo es viele vorhandene Nutzer gibt. Denn das führt auch dazu, das gewisse Konfigurationsbugs tendenziell eher schon standardmäßig ausgebügelt sind. Wo allerdings erfahrenere User sich das ggf. auch einfach so einstellen wie sie es gebrauchen können, ohne das es ein Hindernis sein muss (dein problem da mit der Soundkartenauswahl zum Beispiel)

Ist nur so ne Idee.
cr@zy schrieb:
Hab ich pro probiert, bestimmt ein Dutzend mal. Passwort ist korrekt, keine Shift oder ähnliches...
Also entweder du machst da einen Fehler, der dir vielleicht auch nicht bewusst ist, oder deine Hardware ist defekt. Eigentlich fallen andere Möglichkeiten nach meinem besten ermessen aus, denn ein Passwort in der Konsole eingeben und bestätigen und Nutzen ist Linux 101 seit Äonen. Da ist kein Bug. (Das war schon vor "The Big Bang" Bugfrei)
Ergänzung ()

cr@zy schrieb:
Ich glaube das mein Ausflug in die Linux Welt sehr kurz war >_>
Nunja, wie auch immer, lass dich von nichts überreden, das du nicht machen willst. Linux musst du schon selbst wollen. Nutze, was für dich passt. Frohes neues und so. :-)
 
Zuletzt bearbeitet:
Kaito Kariheddo schrieb:
Treiber sind bei Linux Teil des Kernels, oder anders gesagt: Wenn immer du ein Update machst, bekommst du automatisch neue Treiber.
Um mal wieder den Erbsenzähler rauszulassen: Das ist so nicht ganz korrekt.

Nvidia
Der Closed-Source-Treiber von Nvidia ist ein Paket, was nicht im Kernel enthalten ist. Entweder installiert man das Treiberpaket nach dem Kernelupdate, womit dann die Kernelmodule erstellt werden, manuell oder lässt das automatisch per DKMS machen. Der Open-Source-Anteil des Treibers ist eigentlich nur ein Loader für den Firmware-Blob.

AMD + Intel
Auch hier ist nur ein Teil des Treibers im Kernel enthalten. Der Rest wird über das Paket linux-firmware beim Systemboot geladen. Sofern man keine Initramdisk möchte, kann man die benötigten Blobs auch in den Kernel reincompilieren. Bei AMD und Intel ist soweit ich weiß, der 2D-Grafiktreiber Open Source. Die 3D-Magie steckt im Firmware-Blob.

Gründe dafür gibt's mehrere:
Einerseits möchten die Hardwarehersteller nicht ihre ganzen tollen Technologien offenlegen. Zum anderen dürfen die Hersteller auch manchmal aus Lizenzgründen Teile der Treiberimplementierung nicht als Source Code veröffentlichen.

Korrekt wäre also der Ausdruck:
Mit dem Update des Paketes linux-firmware erhält man ein Update der Treiber, deren relevanter Teil in einem Firmware-Blob ausgeliefert wird. Neben den Grafikkarten sind das übrigens auch viele Wifi- und Realtek-Treiber.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Kaito Kariheddo
Zurück
Oben