ASUS M3A keine Windows7 Unterstützung ?

Caoscrischen

Lt. Junior Grade
Registriert
Juli 2009
Beiträge
296
Da ich mir demnächst Windows 7 in der 64bit Version zulegen will habe ich grade mal auf der Asus Homepage nach Win7 Treibern für mein Asus M3A geguckt. Mit dem Ergebnis: Nichts! Ich habe dann mal in der Liste der Mainboards mit Win7 Support geguckt, und das M3A war nicht dabei. Es werden wohl auch keine Win7-Treiber für mein Mainboard mehr kommen.
Werde ich dadurch mit Win7 Probleme bzw. Nachteile haben, oder reichen die von Win7 mit installierten Treiber aus?
 
Was wollt ihr immer mit WIn7 Mainboardtreibern? AMD liefert doch die Treiber! Natürlich läuft Windows 7 einwandfrei mit dem Mainboard!
 
Chipsatztreiber und Grafiktreiber gibt es ja auf jeden Fall für Win7 (vielleicht nicht über den ASUS-Support, aber auf jeden Fall direkt von den Herstellern).

Aktuelle Soundtreiber sollte es auch geben.

Spricht also nix gegen Windows 7.


Das die Mainboardhersteller den Win7 Support "offiziell" nicht geben hat ja ein wenig mit Marketing zu tun. Die haben ja auch Interesse dran, dass du ein neues Board kaufst ;)
 
...ich weiß nicht was die Leute immer mit aktuellen AMD Chipsatztreibern wollen. Für die AMD 7xx Chipsatz Serie brauchen keine Treiber installiert werden, deswegen gibt es auch keine - weder bei/für Vista noch bei/für Win7, bei XP bin ich mir nicht sicher. Die einzigen Treiber die man nachinstallieren muss sind Grafik und Sound und eventuell ein Update des Lan Controllers.
 
naja ganz stimmt deine Aussage nicht, es gibt auf der AMD Seite schon Treiber für Vista und W7, die fast mit jedem Catalyst aktualisiert werden
 
Gerade bei Onboard Grafik macht es absolut Sinn einen Catalyst zu installieren. Der bringt deutlich mehr Performance als der in Windows 7 enthaltene.
 
Sicherlich...
Für die ersten Schritte reichen die integrierten Treiber von Win7.
Auch Netzwerk und so sollten meistens klappen.
Wenn das nicht direkt funktioniert, dann kann man in 90% aller Fälle die Vista-Treiber verwenden.

Ich hatte mit einem M3A78-EM von Asus keine Probleme.
Mit den Windows-Treibern kam ich ins Web, da den aktuellen Catalyst runtergeladen und alles was bombe...

Grüße vom:
Jokener
 
Catalyst sind Display Treiber und keine Chipsatztreiber..... Es gibt keinen einzigen Treiber von AMD vom 770 bis 790FX. @tco95ttocs - einen Link bitte, ich kann dort keinen Treiber für deinen 790FX finden. Das mir letzte bekannte Driver Package kam Jan/2002 für WinXP.

@norfen - macht ja auch Sinn, einen aktuelleren Grafikkartentreiber zu installieren. Das der aktuelle in Win7 mittlerweile veraltet ist und ein neuerer deutlich mehr Performance bringt, scheint einleuchtend zu sein.
 
Zuletzt bearbeitet:
Es gibt sehrwohl Southbridge Treiber, die man von AMD bekommen kann.
Und der Rest kommt mit dem Treiber für die 3200'er IGP (bzw. dem Treiber für die 3300'er beim 790GX).

Ich hab bei mir jedenfalls einen Unterschied gemerkt.
D.h. mit den Windows-Treibern funktionierte es halt irgendwie, aber erst mit den AMD-Treibern läuft es wirklich rund.

Grüße vom:
Jokener
 
Jokener schrieb:
Es gibt sehrwohl Southbridge Treiber, die man von AMD bekommen kann.
Und der Rest kommt mit dem Treiber für die 3200'er IGP (bzw. dem Treiber für die 3300'er beim 790GX).

Ich hab bei mir jedenfalls einen Unterschied gemerkt.
D.h. mit den Windows-Treibern funktionierte es halt irgendwie, aber erst mit den AMD-Treibern läuft es wirklich rund.

Grüße vom:
Jokener

....das sind doch nur die Treiber für die Onboardgrafik und nicht für den eigentlichen Chipsatz. Ich habe hier nach ein Asus rum liegen mit AMD 770 Chipsatz. Auf der originalen Treiber CD befindet sich kein einziger Chipsatztreiber. Ansonsten bitte ich um einen Link um mir das Gegenteil zu beweisen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Normalerweise würde ich jetzt ja einen Link zu google posten, aber weil du so nett gefragt hast:
Hier ist das in einem Forum von AMD mal erklärt.
Der Treiber mit der 3200/3300 enthält auch gleich den Rest.
Alternativ kann man die Southbridge-Treiber einzeln bekommen.
Das der Catalyst auch gleich den Rest mit installiert ergibt sich aber auch aus dem Text in der Installationsroutine...
Da wird genau aufgelistet, was man alles bekommt (und abwählen kann).

Grüße vom:
Jokener
 
...dann versuche mal den Catalyst bei einem z.Bsp 780G Motherboard mit deaktivierter Onboardgrafik und seperater NVidia Grafikkarte zu installieren.
 
es kommt ne Fehlermaldung, dass kein Gerät zum installieren gefunden wurde. In deinem Link geht es doch nur um 780G/790GX - die alle ne Onboardgrafik haben. Was ist mit 770, 790X und 790FX die keine Onboardgrafik haben. Wo ist dort der Chipsatztreiber? Richtig, es gibt keine. Die Chipsätze sind aber alle im Aufbau die gleichen wie die mit Onboardgrafik. Du schreibst, alternativ kann man die Southbridge Treiber auch einzeln bekommen. Wo denn? auf der AMD HP sind jedenfalls keine - aber genau dort müsste man sie finden wenn es welche gäbe. Meine NForce Treiber finde ich jedenfalls bei Nvidia.
 
Zuletzt bearbeitet:
Guckst du hier.

Einfach auf www.amd.com gehen, dann oben Rechts in den Drop-Down's nach Chipsatz-Treibern suchen und du kommst auf die richtige Seite...
Dort dann einfach nur noch auf Mainboard/Chipset und voilá, die Treiber.

Grüße vom:
Jokener
 
habe ich gemacht, der listet mir aber keine Chipsätze auf, sondern nur die IGP´s

Edit: OK, Southbridge Treiber scheint es wirklich zu geben, habe welche gefunden. Aber keine eigentlichen Chipsatztreiber.
 

Anhänge

  • grafik.jpg
    grafik.jpg
    190,4 KB · Aufrufe: 199
Zuletzt bearbeitet:
sicherlich brauch man die. Ich denke mal AMD hat es hinbekommen, dass man die Standardtreiber von Windows nutzt. Aber Southbridge Treiber scheinen von AMD auch nicht so wichtig zu sein, da ich heute zum ersten mal davon gelesen habe und man die auch recht schwer findet. Nicht mal im Download Portal hier bei CB sind die geleistet.
 
Zurück
Oben