Asus M3A32-MVP-Deluxe/Wifi + Phenom 9850

Arkaiden

Cadet 2nd Year
Registriert
Jan. 2008
Beiträge
27
Morgen zusammen,

Hab mir am Freitag einen Phenom 9850 BE zugelegt, um meinen 6000EE zu ersetzen.

Der Rechner ist mit dem Phenom genau einmal normal hochgefahren, danach gabs beim Windows start (Vista 64) jedesmal einen Bluescreen, auch bei abgesichert.

Nach einer Neuinstallation, den ich genau genommen nur durch wechsel auf den 6000 hinbekommen habe, habe ich wieder den Phenom eingebaut.

Hab also ein blankes System mit dem Phenom gehabt.

Erst den Catalyst treiber installiert für meine HD3870X2 -> Neustart -> Bluescreen beim Windowsstart.

Mit "letzte, als funktionierend bekannte Einstellung benutzen" oder so ähnlich
Konnte ich zwar wieder starten, es war mir aber nicht möglich die Treiber über das setup zu installieren.
Nach längerem hin und her probieren hab ichs dann geschafft die Treiber manuel einzubinden und ich konnte normal booten.
Danach kamen weitere Probleme mit der Tastatur(G15 alte Version), er sagte mir immer ich müsse die Treiber noch installieren, was ich natürlich gefühlte 400.000 mal gemacht hab.
Wenn ich diesen Hinweis mit dem Button "nicht weiter fragen" weggeklickt habe, ging die Tastatur nicht mehr =).

Hab dann erstmal eine Pause gemacht, welche das Tastaturproblem anscheinden gelöst hat ???, klingt zwar dumm, aber die G15 geht jetzt tadellos.

Meine Freundin hatte den Rechner nach dem Surfen dann in den Stand-By modus versetzt.
Aber als ich ihn dann daraus aufgeweckt habe warn auf dem Monitor nur noch weiße und schwarze Quadrate zu erkennen.

Ich glaub schon fast dass die Graka was hat, hab Prime 95 3 Stunden laufen lassen und das ganze war einwandfrei. Max 50° bei 100% load.

Ich hab im Bios alles auf Auto (bis auf die Raid config), also kein OC oder irgendetwas komisches eingestellt.

Mittlerweile bräuchte ich echt paar Ideen, mir gehn sie nämlich langsam aus =)
 
Mal den RAM mit memtest durchlaufen lassen.
und ist der phenom jetzt mit prime stable gelaufen oder der 6000EE?

Und mit nem Dualcore Windows installieren und dann wunderen warums nich mit nem quad läuft brauchst nich is wohl klar oder.
 
Der 9850 war primestable.

Naja gibt genug Leute bei denen der Tausch problemlos funktioniert hat, ohne neuinstallieren.
 
Hi,

nein der Tausch ist fast nie Problemlos. Das sind Märchen. Die Dualcore Treiber sind ganz anders als die Quadcore und verursachen genau solche Abstürze und Macken.

Ich kann dir aus eigener Erfahrung nur sagen das du das System bzw das OS nochmal neu installieren solltest und zwar mit dem Phenom! Daher rühren auch deine Treiber Probleme mit der Tastatur. Hab nämlich fast genau die gleiche Hardware wie du nur das ich nen MSI Board habe. Ansonsten habe ich die HD3850 (ok nicht ganz gleich ;) ), den Phenom und auch die Tastatur. Mein RAM ist ein PQI 1066 Turbo.

Gruss Jens
 
Ok, also System komplett mit Phenom aufsetzen, gibt Sinn.

Muss das nachher mal genau druchgehen, hatte wie gesagt einige Probleme beim installieren von Vista, was aber auch an meinem raid bzw. dessen Treiber liegen kann.

Erstmal danke für die Hilfe, werde mich dann heute Abend/Nachmittage nochmal melden, wie es so funktioniert hat.
 
Wenn er erst den Dualcoretreiber deinstalliert und dann den Phenom einbaut und dann den Quadcore giebt es keine Probleme und die Performance passt auch, ging bei mir auch ohne macken.( beim M2N32)

Mann muss nicht immer das Windows neu aufsetzen, das finstere Mittlelalter ist vorbei. :evillol:
 
@drago: Leider irrst du. Man muss zumindest die Treiber per reperatur neuschreiben. Was an sich der technischen zurücksetztung auf eine Neuinstallation gleichkommt.

Wichtig ist auch das man nicht einfach nur repariert mit der Vista DVD, sonder erstmal versucht drüber zu installieren, wenn er dann die shon vorhandenen Partition findest mit Vista und fragt ob er reparieren soll ist das der Punkt den ich meine mit Reparieren. Komischerweise macht er das bei dem normalen Reparieren nicht.

Gruss Jens
 
Hast du das Neuste BIOS drauf ?
 
Na versuch mal das 1002 das könnte helfen.
 
ok, dann mach ich erstmal das 1002 drauf, dann den 6000er wieder rein deinstallier den Treiber - runterfahren - Phenom rein und Ende?
 
Arkaiden schrieb:
wie deinstalliert man denn den Dualcore Treiber um den Quadcore treiber zu installieren?

Mach nich so einen wirrwar drauß, setz einfach Windows neu auf, das is das einfachste und beste was du machen kannst um fehler auszuschließen, alles andere geht mehr in die materie.

@drago-museweni: Ihr könnt viel Fachsimpeln, es mag auch noch 2 andere wege geben, aber Warum einfach, wenns auch kompliziert geht?

EDIT:Probiers erstnochmal mit dem neuen BIOS

Das bios ist immer das letzte was man ändern sollte, nachdem man alles andere ausprobiert hat!
 
Zuletzt bearbeitet:
Oki, danke erstmal werds erst mit dem älteren Bios probieren und dann notfalls neu mit dem Phenom aufsetzen.

Berichte meine Ergebnisse dann =)
 
Hi,

also du musst nicht ganz neu aufsetzten. Habe ich doch oben geschrieben wie man das bereits installierte so reparieren kann das alle Treiber auf initial umzustellen.

Vista DVD rein, installieren (nicht reparieren), wenn er dann beim installieren sagt alte Vista Partition entdeckt ob er reparieren soll ja wählen.

Gruss Jens
 
sorry Brooklin, aber dein Vorschlag klappt hinten und vorne nicht. Wenn ich auf der gleichen Partition neuinstallieren will fragt er mich nicht ob ichs reparieren will ... er startet da zwar irgend ein wiederherrstellungsprozess, allerdings schlägt da absolut alles fehl.

ach ja was mir gerade noch aufgefallen ist, meine 2te Partition ist schreibgeschützt und ich kanns nicht mehr wegmachen, Fehlermeldung.

Keine richtige Fehlermeldung, da steht nur es ist ein Fehler aufgetreten.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator: (Beiträge zusammengeführt.)
1. Speichertest durchführen
2. bios aktualisieren
3. vista neuinstallieren
4. service pack 1 installieren (wichtig!, hatte ohne s1 auch bluescreeens....)
5. die neusten treiber installieren
6. testen ob die cpu primestable läuft
 
Zurück
Oben