Unsere Augen können nur bis zu 64fps unter optimalen Bedingungen sehen. Die sind beim Monitor gegeben. Daher sieht man oft bei 60Hz Röhren das Zeilenflimmern.
Interessanter ist es im Videobereich und VSync. Ich spreche hier das Syncen von PAL und NTSC sowie Kinofilm hin: Es gibt nämlich: 24, 25, 30, 48, 50 und 60 fps. Mit 240Hz sollten alle Modi ziemlich flüssig dargestellt werden können. 24, 25 und 30fps laufen auf einen 60Hz Monitor ziemlich gut. Aber ein 50fps Film merkt man das Asyncrone schon stark. Bei mein Kumpel, der ein 120Hz Monitor hat, allerdings kaum. Außerdem kann der Monitor in voller Syncronisation 24fps und 30fps darstellen. Also einer, der Kino und NTSC gleichzeitig kann.
Zudem können 240Hz auch schon fast Freesync und das Nvidia Pendant ersetzen. Denn mit VSync und 240Hz erhält man enorm feine FPS abstufungen: ... 20, 22 24, 26, 30, 35, 40, 48, 60, 80...fps.
Bei 60Hz gibt es deutlich weniger Spielraum: 20, 30, 60fps..
Portabler Monitor: Klasse. Am besten jetzt so so bauen, dass man ein Handy rein stecken kann und das Handy zum Tablet macht. Ähnlich den Padphone. Die Idee mit den Bleistift ist schon cool, weil es so viele Möglichkeiten gibt. Ein Bleistift kann aber unter der Hebelwirkung brechen.