Asus P5Q erkennt IDE Laufwerk nicht

scoobydoo1985

Cadet 4th Year
Registriert
Okt. 2007
Beiträge
127
Hallo!

Also irgendwie hören die Probleme mit meinem P5Q nicht auf. :(

Ich habe folgendes Problem:
Ich habe einen LG DVD-Brenner und ein LG DVD-Laufwerk per IDE angeschlossen. Allerdings wird immer nur ein Gerät erkannt. Ich habe auch schon alle Variationen mit Master, Slave und CableSelect durchgetestet. Es wird immer nur das Slave-Gerät erkannt. Das IDE-Kabel habe ich auch schon getauscht.

Bios-Vers. ist 13.06

Hat jmd. eine Idee?

Gruß scoobydoo1985
 
Der Marvellcontroller ist irgendwie ziemliche Gruetze und mag anscheinend optische IDE Laufwerke nicht so gerne (zumindest manche Modelle mehr und manche weniger).

Ich hab schon in anderen Foren des oefteren von diesem (und anderen) Problem(em) gelesen und hatte das gleiche Problem wie du. Immer wechselseitig nur das Master oder Slave Laufwerk erkannt, manchmal auch gar kein Laufwerk und wenn beide mal erkannt wurden gabs beim brennen kaputte Rohlinge oder es ist urploetzlich ein Laufwerk verschwunden. (Toshiba DVD-Rom und LG Brenner)

Meine Problemloesung war der kauf von neuen SATA Laufwerken (wollte ohnehin welche in passender Farbe und keine IDE Geraete mehr im System). Seitdem keine Probleme mehr.
 
Zuletzt bearbeitet:
Naja, aber neue Laufwerke kaufen kann ja echt nicht die Lösung sein. Ist eine sehr schwache Leistung von Asus, was die dem Kunden anbieten. ESata funktioniert nicht. Und nun IDE. Das kann es doch wohl wirklich nicht sein!! :mad:
 
Ich hatte bis dahin keine andere Loesung gefunden (eventuell gibts ja jetzt nen Controllerbios mit dem sich das problem loesen laesst) und aufgrund der Stimmen keinen Bock drauf gehabt irgendwie rumzuhampeln (zumal ich sowieso neue Geraet wollte).

Ich weiss auch nicht warum sowas keiner vorher testet....Das mit dem eSata sind ja auch schon wieder tolle Nachrichten:rolleyes:
 
Hallo,

ich gehe davon aus, dass es sich um EINEN IDE-Anschluß auf dem MB handelt

die Platte / das MASTER-Laufwerk muß am schwarzen Stecker des IDE-Kabels sein -
das SLAVE-Laufwerk am grauen Stecker - das Master-Lw könnte auch als "cable_select"
gejumpert werden müssen - oder umgekehrt - Master-Lw als Master und Slave-Lw als
"cable_select - ausprobieren -
 
Hallo! Stimmt, das P5Q hat einen Anschluss.

Der Graue ist bei mir auch slave...
 
Hallo,

und ? hast Du MASTER und Cable_Select / Slave an den Laufwerken ausprobiert ?

Im Bios sollte außerdem alles von IDE auf AUTO stehen und 32-bit-transfer = enabled

die Pins am Laufwerk/ MB überprüfen -

BIOS auf default setzen und anschließend Deine Einstellungen vornehmen - Bootreihenfolge

Onboard IDE - enabled / AHCI für IDE-Laufwerke abschalten
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo! Ja, habe ich getestet. Leider war es ohne Erfolg.

Nun habe ich erneut das IDE-Kabel gewechselt. Da waren die Laufwerke plötzlich da.
Nun sind sie aber wieder verschwunden...
 
wenn die einmal sichtbar im BIOS / beim Start waren, sitzt das Kabel nicht richtig auf eines der Laufwerke - die Pins an den laufwerken überprüft ? Es könnte einer verbogen / leicht reingerutscht sein -

was hast Du für ein Kabel angeschlossen ? Probier mal mit einem 80-poligen Kabel
 
Zuletzt bearbeitet:
Habe jetzt das origianal Kabel von Asus dran. Das ist 80-polig.

Vorher war dies dran: http://www.xtivate.de/gfx/produkte/201861.jpg
Denke aber auch, dass es ein 80-poliges war/ist...

Pins von den Laufwerken und Mainboard sind alle okay.
 
Hallo,

den blauen Stecker hast Du auf dem MB angeschlossen - den schwarzen am MASTER-Lw
und den grauen am Slave-Lw -

als die vom System kurz erkannt wurden - wie waren die gejumpert ?

Schließ bitte nur ein Lw an - das MASTER - und starte den PC - werden jetzt alle Lw einschl. Platte(n) erkannt ?

Jetzt das 2. Lw anschließen - PC starten - wenn jetzt das 2. Lw nicht erkannt wird, dieses ALLEIN umjumpern
 
Zuletzt bearbeitet:
DVD-Rom - grauer Stecker - Slave

DVD-Ram - schwarzer Stecker - Master
 
Hanne schrieb:
Schließ bitte nur ein Lw an - das MASTER - und starte den PC - werden jetzt alle Lw einschl. Platte(n) erkannt ?

Jetzt das 2. Lw anschließen - PC starten - wenn jetzt das 2. Lw nicht erkannt wird, dieses ALLEIN umjumpern

Also ein Lw ist master. Pc startet und es wird das Laufwerk erkannt. Die Sata-Platten werden immer erkannt.

Jetzt das andere Laufwerk zusätzlich dran... Nun wird DIESES nicht erkannt.

Schließe ich das eben nicht erkannte Laufwerk einzeln an, wird es erkannt.

Es kommt aber auch vor, dass, wenn beide angeschlossen sind, keins erkannt wird.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,

mal versucht BEIDE Lw als "cable_select" zu jumpern ?

es gibt die Möglichkeit, zumindest für den Brenner ein Firmware-Update zu machen -
schau bei LG nach, ob es darüber hinaus auch für des DVD-Lw eine neue Firmware gibt -
meist hierfür nicht -

Hast Du neben dem Original-Kabel (80polig) auch ein zweites dabei, für die "normalen"
Lw - also ein 40-poliges ?
Hierfür ist nur MASTER oder / oder SLAVE zu jumpern - Cable_Select ist hierfür meist
gar nicht nötig -
 
Hallo!

Also beide Laufwerke als CS gejumpert hatte ich schon.

Ein 40-poliges Kabel habe ich gar nicht mehr...

Firmware ist aktuell.

Aber Danke schon mal für die vielen Tipps!! :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,

die Pins sind alle OK - gerade - aber vielleicht einer reingerutscht beim aufstecken des IDE-Steckers ?
 
Hallo!

Pins sind alle okay!

Seit heute morgen habe ich mit dem Asus-Kabel auch alle Laufwerke wieder. Mal gucken, wie lange die jetzt sichtbar bleiben

Ich verstehe das langsam echt nicht mehr...
 
Ja, werde wohl mal abwarten müssen. Aber bis jetzt klappt es noch...

Nun muss ich nur noch versuchen, dass ich meine Esata-Festplatte zum Laufen bekomme... Komischerweise kann Vista nicht drauf zugreifen, obwohl Treiber installiert sind. Intel Matrix Storage meldete sich auch. Allerdings bekomme ich die Meldung, dass bei dem Anschlussmultiplikator nur Anschluss 0 aktiv ist. Hääää?
Booten kann ich mit eingeschalteter Esata Platte nicht. Dauert stundenlang...
 
Zurück
Oben