ASUS P5Q pro 4GB RAM problem

gueselim

Cadet 3rd Year
Registriert
Aug. 2009
Beiträge
49
Hallo an alle,


folgendes ist mir passiert: Das oben genannte Mainboard funktioniert eigentlich recht gut bis auf die Tatsache das es kein 4 GB RAM 800 MHz nutzen kann. Was meine ich damit...

Also 2GB RAM funktionieren ohne Probleme, jedoch sobald ich 4 GB RAM reinhaue, kriege ich typische Probleme wie Systemabsturz, bluescreens, failure to boot, etc...

Windows XP SP3 ist drauf und habe mal das Programm Memtest in der aktuellen Version durchlaufen lassen, nach einer gewissen Zeit kriege "Error to write on sector bla bla" Fehlernachricht.

Sachen die ich probiert habe um das Problem zu beheben:

3mal anderen RAM bestellt und eingebaut Ergebnis = gleiche Probleme, Memtest error
BIOS Update = war schon geupdated
RAM Voltage bis auf 2,1 Volt je nach RAM hochgestuft = kein Erfolg, Memtest error
RAM Timing rumprobiert = auch kein Erfolg
RAM beim Kumpel eingebaut = funktioniert ohne Probleme


Eigentlich würde ich gerne wissen ob irgendjemand auch das Problem hat bzw hatte

oder

ob jemand eine Idee hat die ich vielleicht noch ausprobieren könnte, bevor ich über 3 Ecken mein Mainboard einsenden muss

Vielen Dank für Lesen
 
Da der Ram bei einem Kumpel funktioniert würde ich eventuell tippen, dass das Mainboard ein defekt hat.
 
du kannst dir mal die kompatibilitätsliste von asus durschaun ob er da dabei is. wenn nich stell mal manuell die vom hersteller gegeben spannung ein. falls das board keinen defekt haben sollte kommt es sicher mit 4gb klar. bzw sag mal allgemein die bezeichnung der rams
 
Also wenn dreimal verschiedener Ram bestellt wurde, dann fällt mir nur das Mainboard ein.
Zumal die Spannung und die Timings hat er ja auch versucht einzustellen. Laut ihm jedoch ohne Erfolg. Also bleibt ja eigentlich nur das Mainboard. Wenn ich mich darin irren sollte lasse ich mich auch gerne belehren :D
 
"Sicher dass es am Mainboard ligt?
Passiert das mit anderem RAM auch? "

Sicher; nein; wahrscheinlich, ja

Original RAM von OCZ, 2mal nachbestellt, dann auf ADATA gewechselt, der RAM ist eigentlich gut, ich gehe davon aus das es was mit dem DIMM Slots zu tun hat, oder einfach Fabrikationsfehler sind.

Wollte mal hören was die ComputerBase Gemeinde davon hält
 
Ja WinXP32 diese 64Bit Version die mehr RAM ansteuern kann habe ich noch nie ausprobiert bzw warte jetzt mal auf Win7 das dann von Haus aus mehr RAM nutzen kann

aber ihr meint auch das es am MoBo liegt .... uffff das ist hart habe ich noch nie gemacht ein Mainboard einzuschicken *rofl*

Mittlerweile kann man das ASUS P5Q pro nicht mehr direkt finden , die scheinen das überarbeitet zu haben, wahrscheinlich ist das ein bekannter Fehler .......

Gut danke an alle schönen Tag noch
Ergänzung ()

Bios Memory remap .... da müsste ich nachschauen aber eigentlich gehe ich davon aus das so eine Funktion nicht mich behindern sollte 4 GB RAM einzubauen und effektiv zu nutzen
 
findest du im bios unter :

Advanced >chipset>northbridge configuration>memory remap feauture

wenn die funktion auf enabled steht ,scheint ein defekt am board vorzuliegen.
 
Zuletzt bearbeitet:
die haben das p5q pro durch ein "turbo" ersetzt. zu dem board kann ich dir aber nichts sagen. wo hast du das board gekauft? bei alternate kann man schön nerven und bekommt dann meistens ein neueres und besseres board^^ wenn nich einfach mal mit dem händler kontakt aufnehmen
 
Funktioniert es wenn du nur ein RAM in verschiedenen Slots testest ?
 
Was wird bei Vollbestückung der RAM-Bänke im BIOS angezeigt ?

Versuch mal folgendes -

AI CLOCK Twister = light ( moderate )
DRAM Read training = enabled
Mem. OC Charger = disabled

ACPI 2.0 = enabled

hat beim OCZ-Reaper geholfen bei 2,1V
 
Command-Rate 2T.

NB-Spannung erhöhen?

Bei meinem P5Q Pro laufen stabil 4x2GB RAM - siehe SIG.
 
Ja vielen Dank an alle für die Beiträge , ich werde das heute Abend mal zu Hause ausprobieren und euch dann morgen sagen wie es gelaufen ist
 
so habe jetzt ausprobiert was Hanne geschrieben hat

Was wird bei Vollbestückung der RAM-Bänke im BIOS angezeigt ?

Versuch mal folgendes -

AI CLOCK Twister = light ( moderate )
DRAM Read training = enabled
Mem. OC Charger = disabled

ACPI 2.0 = enabled

hat beim OCZ-Reaper geholfen bei 2,1V

leider muss ich vermelden das im Memtest mir immer noch Error angezeigt werden und das
das System mit den Einstellung sehr langsam zu booten schien :eek:

hmmmmm..... ich muss anscheinend doch mein Mainboard einschicken und hoffen das das was bringt
 
NB um 0,05v erhohen dann geht es!

Sonst RAM auf CL5,5,5,15 45 stellen.
 
man sollte annehmen das das wesentlich einfacher funktioniert, kann ja nicht jeder User einfach mal in BIOS gehen , um so viele Einstellung zu ändern ohne wirklich zu wissen was er macht

naja ich versuch das noch und schreibe euch dann was passiert ist, aber meine Hoffnung schwindet
 
Zurück
Oben