Guten Morgen zusammen !
@cyberpepi
Ja, ja, ich bekenne mich schuldig...
Im Moment sind die Einstellungen wie von cyberpepi vorgeschlagen, jedoch habe ich wieder auf DRAM2-800 gestellt und die DRAM Voltage auf 1,82v. Ich könnte mir vorstellen, dass die Einstellung "FSB Strap to North Bridge" ausschlaggebend für den Erfolg (?) war.
"?" deshalb, weil....
Ich konnte den Rechner nicht über Nacht auslassen, weil ich eine externe SATA-Platte angekoppelt hatte, um zu testen, ob auch diese funzt. Das klappte erst nicht - wie ich dann feststellte, hat der Händler mir den externen SATA-Anschluss (das Slotblech, welches dem Board beiliegt) an die orangefarbene, interne SATA-Buchse angeschlossen. Erst als ich den Anschluss an den SATA-Port 5 legte, wurde mein Laufwerk beim Booten im Bios erkannt. Dann habe ich das Laufwerk unter Windows formatieren müssen und bin darüber eingeschlafen...

Heute morgen war dann die Platte einsatzfähig, der Rechner aber nicht "kalt".
Ich habe dann den Rechner runtergefahren und über Netzschalter ausgemacht und die externe SATA-Platte ebenfalls ausgeschaltet.
Beim Neustart nach 45 Minuten (Powerknopf gedrückt) springt der Rechner an, geht dann sofort wieder aus und wieder an und startet dann aber durch. Mit diesem einmaligen An-Aus-An kann ich aber gut leben.
Jetzt frage ich mich natürlich, ob das auch so funktionieren wird, wenn der Rechner die Nacht über auskühlen konnte - das kann ich also leider erst morgen beantworten (ich denke hier an die möglichen Brüche, von denen Murmelchen sprach).
Jetzt habe ich noch zwei weitere Fragen:
1. Die externe S-ATA Platte hat einen eigenen Ein-/Aus-Schalter.
Sehe ich es richtig, dass ich diesen betätigen muss, BEVOR ich den Rechner starte, damit, sie im Bios als Hardware an SATA-Port 5 erkannt wird oder würde sie auch laufen, wenn ich sie im laufenden Betrieb unter Windows einfach einschalte ???
2. Der orangene SATA-Port 0 ist doch laut Handbuch für die Hard-Disk reserviert.
Wieso ist meine interne Festplatte dann am Port 1 (rot) angeschlossen ?
Kann das ein Problem sein ? Der orange Port ist jetzt frei (der weiße auch).
@Hanne
meinst du, ich sollte jetzt deine Vorschläge (Post 67) noch "einbauen" oder es lieber so lassen wie es derzeit läuft ?
Speziell meine ich folgende Tipps:
DRAM Read Training Control = enabled --> steht auf Auto
Mem. OC Charger = disabled --> steht auf Auto
AI Clock Twister = Licht ( Moderate ) --> steht auf Auto
Memory Remapp Feature = disabled ( bei bis zu 4Gb RAM und VISTAx64 /
bei 8Gb RAM =enabled
ACPI 2.0 Support = enabled
ACPI APIC Support = enabled
CPU FAN Speed = nicht auf "ignored" ---> steht derzeit auf Ignored
CPU Fan Control = enabled
Full Screen Logo = disabled
Die Angaben auf meinem Netzteil lauten übrigens wie folgt:
+3,3V: 35A, +5V: 30A, +12V1: 18A, +12V2: 18A, +12V3: 18A, +12V4: 18A, -12V: 0,5A, +5VSB: 3A
12V Combined Power: 624W
Die Temperaturen im Betrieb lagen bei der CPU bei 29 - 33°, beim MB bei 41 - 44°.
Wie gesagt, morgen früh weiss ich dann genau, ob der Rechner mit den Einstellungen sauber läuft. Heute abend werde ich dann nochmal meine derzeitigen Bios-Einstellungen fotografieren und auch CPU-Z, falls von Euch gewünscht.
Das war ein langer Text, ich hoffe nicht zu lang, so dass Ihr meine Fragen auch findet und sie beantwortet...
Gruß, Maddin