Asus P8Z68 Deluxe/GEN3 Speicherproblem ab 2 Modulen

aggroxx

Cadet 3rd Year
Registriert
Juli 2007
Beiträge
45
Hallo.

2 Sorten Arbeitsspeicher getestet!!!!

1. G.Skill RipjawsX DDR3-2133 DIMM CL11-11-11-30, 8GB (2x 4096MB)
2. orsair Vengeance Arbeitsspeicher (PC1600, 16GB, CL9) DDR3-RAM Kit
von Corsair

(cpu: 2500k, ssd crucial m4, 850 Watt NT Be quiet)

Bei beiden das selbe Problem. Sobald ich mehr als einen Riegel installiere, gibts Probleme. Anfangs kam ich wenigstens noch ins Windows und hatte dann innerhalb weniger Minuten Bluescreens. Momentan bleibt der Bildschirm schwarz, sodass ich nen 2. Riegel installiere(komm nich mal ins Bios)

-alle Speicherbänke in jeglichen Kombinationen getestet
-Timings entschärft
-xmp an/aus
-voltage erhöht
-vccio kurz erhöht
- den komischen ok knopf gedrückt ( da hiess es anfangs noch erfolgreich installiert, aber kam auch nur für 2 Min. ins Windows, jetzt wie oben geschrieben bleibt Bildschirm von Anfang an schwarz)
-20 Min mit Asus Mann telefoniert
- INS FORUM GEPOSTET

Bitte beachten. Mit einem einzigen Riegel habe ich bereits mehrere Stunden gezockt, ohne Problem.

Mein drittes Board von Asus, nie sowas gehabt. Bin echt enttäuscht. Hab nur noch paar Tage, dann muss ich alles zurückschicken. Ist mein letzter Versuch hier.
Vielleicht kann mir ja noch jemand kurzfristig helfen. Danke

beste grüße
 
1. Box Lüfter ist noch installiert, Wakü Kühler unterwegs.
2. Bin bis auf 1600 runtergegangen. (2133ger Rams auf 1066/1333 ?)
3. Memtest mit einem Riegel fehlerfrei
4. Qvl nein
5. Bios gibt es nur meines Wissens nur eins (0301)
..Bios update wär ja auch eines der ersten Versuche von mir gewesen.....
 
2. Kompatibilitätsproblem. 1066/1333 geht auch nichtt. 200€ board ^^
 
Hatte das gleiche Problem mit dem ASUS P8Z68 Deluxe (kein GEN3)
Mit 4 GB von Corsair lief er ohne zu mucken stundenlang.
Bei 2 x 4 GB kam ständig ein Blue Screen.

Nach mehreren Versuchen bin ich mit Hilfe eines Artikels auf die Lösung gekommen.
Beide Riegel in den blauen Slot (ist ja so vorgesehen bei 2 X 4GB)
Den Arbeitsspeicher nicht einrasten sondern bevor man ihn verschliesst einige Male "vorsichtig" hin und her bewegen. Laut Aussage eines Corsair Technikers im Forum kommt es bei neuen Mainboards "öfters" vor, dass die Kontakte nicht gleich greifen und durch die Bewegung passfähiger gemacht werden müssen.

Ich habe so etwas in meiner ganzen Zeit, in der ich PCs baue und konfiguriere noch nicht erlebt.
Hat aber wirklich geholfen.

Bin seit über 6 Jahren Microsoft Trainer und dachte schon ich sei zu dumm den Blue Screen zu interpretieren.
Lag zum Glück nicht an mir:-)
Vielleicht hilft es ja auch bei Dir.
 
Zuletzt bearbeitet:
Kann ich verstehen.
Klingt recht seltsam.

Aber was soll ich sagen, ich schreibe gerade von diesem PC.
Keine Blue Screen Meldunge mehr /Einfrieren oder sonstiges.

Kann kein Zufall sein, da ich schon alles andere was man Hardware und Software -technisch
prüfen kann getestet hatte.

Gruß
Samses
 
Genau deshalb habe ich mich hier im Forum angemeldet.
Wie ich festgestellt habe, besteht dieses Problem bei einigen ASUS Board Besitzern.

Vielleicht hilft es auch anderen diesen "merkwürdigen" Weg zu gehen.
Heute kam meine Intel SSD 510 120 GB mit SATA 600 Unterstützung.

Zum Glück hat das Board mit dieser Hardware keine Probleme.
Bootzeit von Win7 64 Bit liegt nun bei 14 Sek.

Kann ich nur empfehlen :-)

Gruß
Samses
 
Zurück
Oben