Notiz Asus PG35VQ: Später Marktstart für 3.000 Euro teuren High-End-Monitor

Sowas hab ich auch bei IPS schon gesehen aber nur bei den 60/75Hz Kisten auch wenns dort nie so krass war und man gaanz genau gucken musste,liegt wohl einfach am OD+Schaltzeiten ist halt overshoot.
VA hat da nur mehr Prob.

Wenn man hier schaut https://www.tftcentral.co.uk/images/asus_rog_swift_pg35vq/response_15.png

Dann ist das klar,man muss nur die richtigen Übergänge treffen^^



Er hätte mal max. testen sollen ob es sich verschlimmert.

Aber sowas abzuliefern finde ich echt schon frech von Asus,meine testen die ihr zeug denne nicht?.

Das geht auf jedenfall besser auch von der Performance.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hab ich bei mir noch nicht bemerkt. Schau mir das Video zuhause mal in ruhe an. Ich lasse meinen bei 180 hz laufen udn normalem overdrive.

Gerade nochmal geschaut. Da ist was defekt oder er nutzt ganz komsiche Werte. Da flickert natürlich nichts. Das würde einen ja ganz wahnsinnig machen.

Das erste was mir aufgefallen ist, das die Stock settings völlig absurd sind:
Der Kontrast ist default 69, wenn ich meinen irite ipro Kalibrierer anwerfe, gibt der gleich an: Kontrast runter auf 19!

Bei 69 sieht man auch das Halo noch deutlich. Bei den 19 nur noch wenn genau hinschaut oder bei dunkelgrauem oder schwarzen bildschirm.
 
Mit welcher Software benutzt Du den XRITE?
Ergänzung ()

Normal wird der Kontrast auf Werkseinstellungen belassen
Beim Profiler kann man das auch messen lassen
Bei displaycal hab ich das noch nicht entdeckt
 
Zuletzt bearbeitet:
Genau
Es ist der neue profiler 3.0
 
Zuletzt bearbeitet:
musikos53 schrieb:

Ich frage mich gerade wie viele den Monitor an Caseking zurückgeschickt haben.Ich würde mal sagen...alle?
Bei Minute 3:16 mal genau hinhören einfach nur ein SCHLECHTER SCHERZ!!!

Hab auch irgendwie das gefühl das Acer diesen Monitor gar nicht verkaufen will? die Bauen den wahrscheinlich einfach so damit er im Regal verstaubt.Weil sowas kauft keiner, nein kann mir keiner erzählen das er solch einen Monitor behält.

Hatte jetzt am Dienstag den PG35VQ, dessen Lüfter man im großen und ganzen nur mit einem Offenem Kopfhörer wie dem DT990 wirklich wahrnehmen kann.Sobald man einen geschlossenes Headset/KH hat hört man den nicht mehr.Allerdings ist der Lüfter immer aktive, auch wenn man Filme schaut.

Von der Bildqualität out of the Box war ich mal 0 überzeugt.Dagegen sah ja mein 27 Zoll TN Panel aus wie ein Oled Oo was irgendwie ziemlich gruselig war.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich hatte bis jetzt einen Acer X34. Damit bin ich bis auf die Bildwiederholungsrate von 90Hz (weiter lässt er sich leider nicht stabil übertakten) zufrieden.
Mit dem Asus PG35VQ habe ich schon seit der Ankündigung 2017 geliebäugelt und war dann etwas enttäuscht, dass er so teuer ist. Ich habe ihn mit bei Alternate im Outlet für 2179,- EUR gekauft + 3% Rabatt über Affiliate, was immer noch teuer ist aber 25% unter dem UVP.

Im Vergleich zum Acer X34 ist die Bildwiederholungsrate von 200Hz (hängt an einem i9-9900K, 2080 Ti) wirklich eine große Verbesserung. Gerade in FPS sind die Bewegungen butterweich.
Die Bildqualität (unterstützt im Gegensatz zum X34 auch HDR) ist nach meinem Eindruck ebenfalls besser, aber es hat mich nicht so vom Hocker gehauen, wie ich erwartet habe nach all den Review-Videos auf YouTube, bei welchen die Bildqualität so angepriesen wird.

Die Lüfter sind leider störender als ich erwartet habe. Ich habe auch die offenen DT990 und kann sie deutlich wahrnehmen. Es ist vielleicht gar nicht die Lautstärke die mich stört, aber das Lüftergeräusch an sich, dass sich anhört als ob irgendwas leicht schleift. Dazu drehen die Lüfter oft hoch und runter.
Das Geräusch sticht für mich deutlich heraus und ist störender als die 2080 Ti unter Last, wobei die durch das Gehäuse etwas gedämmt wird. Im Spiel selbst sind sie kaum wahrnehmbar.
Ich weiß jetzt nicht ob das normal ist oder ob die als B-Ware aus dem Outlet schlechter sind.

Ich werde den Monitor aufgrund des der Lüfter wahrscheinlich zurückschicken und hoffe, dass man in Zukunft sie passiv kühlen kann oder evtl. mit einem größeren Lüfter wie beim Netzteil.
 
Für mich das ko Kriterium ist VA Panel
Der Lüfter mag wohl so laut sein wie beim pg27uq den ich mal hatte
 
musikos53 schrieb:
Für mich das ko Kriterium ist VA Panel
Der Lüfter mag wohl so laut sein wie beim pg27uq den ich mal hatte

Meinst Du wegen der Reaktionszeit? Nach meinem (subjektiven) Eindruck konnte ich hier keinen Nachteil gegenüber dem X34 (IPS) feststellen.
 
das glaube ich auch, dass es da keinen Unterschied gibt, den hatte ich auch mal, ebenso wie den x34p und den x34a. Gegenüber dem LG 34 GK950 G gibts sicher einen Unterschied, wobei es immer darauf ankommt, was man spielt. Im Grunde bin ich der Ansicht, dass, was mich betrifft, die meisten Monitore eh schneller sind als die davor sitzende Person.
Ich bevorzuge IPS wegen der Farbdarstellung und in Verbindung mit Gsync den variablen Overdrive.
Von diesen Gsync kompatiblen Freesync Monitoren halte ich nicht so viel, zumindest wenn man Besitzer einer 2080Ti ist.
 
ASUS PG35VQ, absolut bester Monitor den ich je hatte.
 
Bislang konnte ich bei meinem PG35VQ keine Probleme aka "Flimmern" feststellen, die durch das bevorstehende Firmware-Update behoben werden sollen. Die Immersion, die durch HDR 1000, FALD, Curved Display, 144Hz mit YCBCR444 inkl. Farbtiefe und Schwarzwert z.B. bei Assassin’s Creed Odyssey oder BF1 entsteht, ist einzigartig. Der Preis ist natürlich obzön. Im Vergleich zu meinem zuvor genutzten ASUS PG 348 Q (IPS-Panel,34-Zoll Ultra-Wide Curved 3440 x 1440,100Hz) ist es definitiv ein Zugewinn in allen Belangen. Die Lüfter sind hörbar, wenn man in einem Raum ohne jegliche Geräuschquelle sitzt. Erwähnte ich schon, dass der Preis abartig hoch ist? Mögen die Eigenschaften, die dieser Monitor mitbringt, zukünftig zu einem akzeptablen Preis verfügbar sein.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: musikos53
Danke für die Bilder! Nach einigem Rumprobieren habe ich festgestellt, dass mein Monitor (Seriennummer K8L...) davon wohl nicht betroffen ist. Jedenfalls flimmert mit Paint/AcdSee/Fotos nichts.

Was ich nicht verstehe:
ASUS Global:
ROG Swift PG35VQ monitors with serial numbers where the second character is 'J6,' 'J7,' 'J8,' 'J9', 'JA' or 'JB' (e.g., J6LMQS002053, ) are eligible for this update.
ASUS Germany:
Für die Aktualisierung eignen sich ROG Swift PG35VQ Monitore, deren Seriennummer an zweiter Stelle das Zeichen "6," "7," "8," "9", "A" oder "B" trägt (z. B. "J6LMQS002053").

Nach deutscher Übersetzung wäre ich betroffen, nach dem amerikanischen Original wohl nicht. :confused_alt:
 
Ich habe einen mit "K6LM...." und war betroffen. Nicht so offensichtlich - Du musst die zwei Bilder jeweils in einem GROSSEN FENSTER MEXIMIEREN und dann beweg das mit langsamer Geschwindigkeit rum - hab dann Flackern gesehen. Kein Weltuntergang, aber es war da.
Nach dem Update ist nun alles perfekt, keine Einwände mehr.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Grievous911
Grievous911 schrieb:
Nach deutscher Übersetzung wäre ich betroffen, nach dem amerikanischen Original wohl nicht.

Die deutsche Übersetzung sagt doch genau das gleiche wie die Englische. Der erste Buchstabe ist wohl entweder Länder-, Sprachen- oder Regions-Spezifisch. ;)
 
Ich hoffe, ich habe über den Alternate Outlet-Store bei einem PG35VQ einen Schnapper landen können.
Dieser kam heute bei mir an. Der Karton sah richtig vergewaltigt aus (ich denke mal, dass der während des Transportwegs einen abbekommen hat). Auf den ersten Blick konnte ich am Monitor nichts feststellen. Dieser sieht soweit neuwertig aus. Auch das VA-Display ist fehlerfrei bzgl. Pixelfehler (muss ich mir nochmal bei tageslicht genauer anschauen).
Das Problem was ich habe wäre: Am PC meines Bekannten wurde der Monitor an einer RTX 2080Ti über den DP angeschlossen. Leider kann ich in den NV-Eigenschaften bei dem Monitor nur 3440 x 1440 (nativ) @ 8Bit @ 144Hz mit 4:2:2 einstellen/auswählen. OC bzgl. 200Hz ist deaktiviert.
Müsste nicht in dieser Auflösung @ 10Bit @ 144Hz mit 4:4:4 möglich sein?
Wie kann man eigentlich das Update aufspielen?
Der Monitor wurde im August 2019 hergestellt und hat den Anfang 'K8' in der SN.
Das Update kann ich leider nicht ausführen, auch wenn ich die Hinweise beachte.

LG
 
@speedy55
Bin verwirrt
Hast Du nicht geschrieben du hättest einen von 1/2020?
Und willst ihn zurückgeben?
Ergänzung ()

Bei den nvidia Einstellungen, dort wo du die Auflösung einstellst, befindet sich unterhalb die Möglichkeit zwischen System oder Nvidia Einstellungen zu wählen
Bei 144hz sind unter Nvidia Einstellungen 10 bit möglich, dann nur 8 bit wenns mehr Hz sein sollen
144 hz reichen in der Regel, da bei den meisten Spielen diese auch kaum erreicht werden
Ergänzung ()

Das update findest du auf der Asus Seite
Download und danach das Programm starten und warten
Wenn aber die FW schon drauf ist, geht nix und es kommt ein Hinweis
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben