superfalse
Lieutenant
- Registriert
- Apr. 2007
- Beiträge
- 631
Gefällt, kommt auf die Liste! Ein willkommener Anblick in einer Zeit, in der selbst "minimalistische" Gehäuse Seitenfenster verpasst bekommen.
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Abgesehen von mATX-Boards bietet das AP201 eine ganze Liste an Kompatibilität, mit der die SFF Gehäuse nicht aufwarten können:kachiri schrieb:"Etwas" ist aber wirklich stark untertrieben. Das Ding ist quasi ein NR200(P)+A4-H20 groß
Dabei passt scheinbar nicht einmal viel mehr rein, außer halt auch mATX-Boards.
Damien White schrieb:Witzbold ...
Das Problem ist nicht die Platte, die hat ausreichend Tragkraft, das Problem ist die Unterkonstruktion, die zu nah am Rand ist um dort eine Halterung zu montieren,
das versteh ich nicht..HansDetflefAndi schrieb:
Ist möglich, ja.786mirko schrieb:Ich glaube das wird mein neues Gehäuse, weiss jemand ob man dort auch ein SFX-L Netzteil verbauen kann?
Hast du die letzten Jahre verschlafen?kachiri schrieb:mATX ist ja wie ausgestorben.
Korrekt.kachiri schrieb:Im Endeffekt muss man da Tests abwarten.
Kraeuterbutter schrieb:das versteh ich nicht..
Wenn die Platte doch eh ausreichend stabil ist und Tragkraft hat,
warum sollte man da keine Halterung dranschrauben können ?
Also unten ist ein Staubfilter. Vorne braucht man vielleicht nicht zwingend Einen !?Rockstar85 schrieb:Mich stört hier nur das Fehlen der Filter..
Damien White schrieb:Das Problem ist die Unterkonstruktion aus Stahl, auf der die Tischplatte befestigt ist.
ist halt ein ecktisch und kein "spezielles" pc- Möbelstück.Damien White schrieb:Ich!
Ich hatte den Fehler gemacht und mir einen der höhenverstellbaren Tische von Ikea fürs Homeoffice geholt.
Ich.HansDetflefAndi schrieb:Wer stellt sich denn ein Tower auf den Tisch?
Platzverschwendung ist "krank"? Meine Güte, übertreibst du es nicht?HansDetflefAndi schrieb:Welch kranke Platzverschwendung.
Ich hör meinen PC nicht.HansDetflefAndi schrieb:Von Soundkulisse mal abgesehen.
Weil ich nicht weiss was du mit hängen meinst. Weil unter der Arbeitsplatte kein Platz ist (ja tatsächlich, es gibt andere Schreibtische als deinen!). Weil ich meinen Rechner dekorativ finde und sehen will.HansDetflefAndi schrieb:Warum nicht hängen oder unter die Arbeitsplatte stellen?
Und du? Überfordert damit auch nur einen Millimeter über dich selbst und deinen Tellerrand hinauszudenken?HansDetflefAndi schrieb:Weils zu einfach wäre? Oder überfordert Auswahl guter ATX Gehäuse?
Ich weis nicht, ob du es begriffen hast, aber:e-Lexis schrieb:Was spricht dagegen, Löcher in die Unterkonstruktion zu bohren, ein Gewinde zu schneiden und dann daran deine Halterung zu befestigen?
Eine weitere Möglichkeit ist, sich eine eigene Halterung herzustellen und diese oben, zwischen der Tischplatte und der Unterkonstruktion, zu befestigen. Anschließend muss man dann die ganze Tischplatte mit der Materialstärke deiner Halterung unterfüttern.
Auch die "Gaming" - Tische von Ikea haben keine Möglichkeit einen PC von unten daran zu befestigen. Auf allen Produktbildern steht der PC neben dem Tisch auf dem Boden und es gibt auch kein optionales Zubehör zur Befestigung des PC an der Tischplatte.feidl74 schrieb:ist halt ein ecktisch und kein "spezielles" pc- Möbelstück.
Hast du diese berühmten W-Lan Kabel? Ein höhenverstellbarer Tisch ist ... und jetzt halte dich fest ... das haut dich aus den Socken ... in der Höhe verstellbar!feidl74 schrieb:ich habe aber den Grund nicht nicht verstanden, das Gehäuse auf den Boden zu stellen. der einzigste Grund bei mir wäre, es ist zu niedrig, das Gehäuse...
Das ist allerdings Quatsch, für diesen Anwendungsfall gibt es flexible Kabelführungen.Damien White schrieb:Wir sprechen hier von bis zu 80cm Differenz. Kabelmanagement kannst du da vergessen.