Hallo zusammen,
ich habe mir einen Gaming PC selber zusammengestellt und diesen zusammengebaut. Alles funktioniert soweit, er bootet einwandfrei, und WIN 10 Prof ließ sich ohne Probleme installieren. Soweit alles ok.
Nur was mich mega stört, dass die Lüfter meines Seasonic Netzteil 1000W und meine ASUS ROG Strix Geforce RTX 2080 auf Volllast laufen. Ich bin das gewöhnt, dass beim Einschalten kurz alle Lüfter vollspeed geben und danach leise werden, leider ist das bei dieser Konfiguration nicht.
Eigentlich hat das Seasonic Netzteil eine Hybrid-Funktion, dass bedeutet, wenn wenig Energie gebraucht wird, schaltet es sich aus und wird passiv gekühlt. Bei mehr Last springt der Lüfter automatisch an. Genauso vermute ich das bei der Asus Graka, zumindest war es so bei meiner 1080.
Das Maximus bietet mir im Bios eine Option Namens QFan an, mit der kann ich die Lüfter, die am Board angeschlossen sind, diverse Steuerungsprofile anlegen. Habe mal alles auf Silent eingestellt, da aber nur die Wakü-Pumpe und die Lüfter vom Radiator (beides PWM) auf dem MB angeschlossen sind, macht es keinen Unterschied.
Habe ich eventuell etwas falsch angeschlossen? Vom Netzteil steckt der lange ATX Stecker in die dafür vorgesehen Buchse und links oben am Board gibt es ein 4 Pin und 8 Pin Stromanschluss fürs Board. In der Anleitung steht ich kann 8 Pin oder 8 & 4 Pin einstecken, aber niemals nur den 4 Pin. Ich habe beide eingesteckt, also Strom auf 8 & 4 Pin.
Graka habe ich mit zwei einzelnen 8 Pins angeschlossen.
Anbei meine verbaute Hardware:
Wäre cool, wenn ihr mir weiterhelfen könnt.
Danke und LG Chris
ich habe mir einen Gaming PC selber zusammengestellt und diesen zusammengebaut. Alles funktioniert soweit, er bootet einwandfrei, und WIN 10 Prof ließ sich ohne Probleme installieren. Soweit alles ok.
Nur was mich mega stört, dass die Lüfter meines Seasonic Netzteil 1000W und meine ASUS ROG Strix Geforce RTX 2080 auf Volllast laufen. Ich bin das gewöhnt, dass beim Einschalten kurz alle Lüfter vollspeed geben und danach leise werden, leider ist das bei dieser Konfiguration nicht.
Eigentlich hat das Seasonic Netzteil eine Hybrid-Funktion, dass bedeutet, wenn wenig Energie gebraucht wird, schaltet es sich aus und wird passiv gekühlt. Bei mehr Last springt der Lüfter automatisch an. Genauso vermute ich das bei der Asus Graka, zumindest war es so bei meiner 1080.
Das Maximus bietet mir im Bios eine Option Namens QFan an, mit der kann ich die Lüfter, die am Board angeschlossen sind, diverse Steuerungsprofile anlegen. Habe mal alles auf Silent eingestellt, da aber nur die Wakü-Pumpe und die Lüfter vom Radiator (beides PWM) auf dem MB angeschlossen sind, macht es keinen Unterschied.
Habe ich eventuell etwas falsch angeschlossen? Vom Netzteil steckt der lange ATX Stecker in die dafür vorgesehen Buchse und links oben am Board gibt es ein 4 Pin und 8 Pin Stromanschluss fürs Board. In der Anleitung steht ich kann 8 Pin oder 8 & 4 Pin einstecken, aber niemals nur den 4 Pin. Ich habe beide eingesteckt, also Strom auf 8 & 4 Pin.
Graka habe ich mit zwei einzelnen 8 Pins angeschlossen.
Anbei meine verbaute Hardware:
Wäre cool, wenn ihr mir weiterhelfen könnt.
Danke und LG Chris