Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
NewsAsus setzt auf OLED: Zenbook 14/14X mit AMD Barcelo-U und Intel Alder Lake
AMDs Barcelo-U, der Ryzen-5000-Refresh im Notebook oder Intel Alder Lake-P findet im neuen Zenbook 14 OLED seinen Platz, die Variante Zenbook 14X setzt auf Intel Alder Lake-H. Das Hauptaugenmerk wird aber auf die Displays gerichtet, OLEDs durch die Bank weg sind hier gesetzt. Los geht es ab 999 Euro.
Wobei AMD die 5000er APUs ja nicht grundlos aufgefrischt hat. Vermutlich dafür günstiger als das Intel-Pendant mit topaktueller CPU, DDR5 und all dem drum und dran. Zumal es auf der CES dieses Jahr echt nicht an (voraussichtlich) guten Notebooks mit Rembrandt mangelt.
Artikel-Update: Das neue ZenBook 14 OLED sowie das neue ZenBook 14X OLED sind laut Hersteller ab sofort im deutschen Handel verfügbar. Während zur CES 2022 Anfang Januar noch nicht feststand, ob auch das AMD-Modell des ZenBook 14 OLED hierzulande erscheint, lautet die Antwort auf die Frage inzwischen „ja“.
Anders als in Aussicht gestellt, startet das ZenBook 14 OLED mit 12. Generation Intel Core (UX3402) zu Preisen ab 1.199 statt 999 Euro, das ZenBook 14 OLED mit AMD Ryzen 5000 Refresh (UM3402) wird es wiederum ab 999 Euro geben. Das ZenBook 14 Flip OLED ist wiederum zu Preisen ab 1.299 Euro zu erstehen, angekündigt war es zu Preisen ab 1.399 Euro.
Der Preisvergleich führt zur Stunde nur das AMD-Modell des ZenBook 14 OLED als lieferbar. Für 999 Euro gibt es die Wahl zwischen den beiden Barcelo-U-CPUs Ryzen 7 5825U und Ryzen 5 5625U mit je 16 GB RAM und einer 512 GB großen SSD. Das 90-Hertz-Display löst mit 2.880 × 1.800 Pixeln auf.
Finde das sind wirklich gute Alternativen zum Macbook Air. Preislich vergleichbar, tolles Display, mehr Ram und Storage. Könnte eine Überlegung wert sein.
@M4ttX
Sind die so schlecht? Habe bis jetzt nur im Media Markt mit einem Laptop mit Display-Touchpad von Asus "gespielt". Das ist aber über 6 Jahre her. Gefiel mir damals ganz gut.
Das Performance plus von 6000er zu 5000er APU (Gesamtpaket aus CPU, GPU, DDR5) ist sicher für viele nice to have.
Aber fehlender USB4- und AV1-Support sind für mich in einem Notebook im Jahre 2022 Dealbreaker. Zumal die AMD Version hier mit 999€ auch nicht im Einsteigerbereich angesiedelt ist.
Macht mich traurig, dass die Space Edition nicht mit einer Grafikkarte kommt, oder wenigstens der netten APU der AMD 6000’er Serie. Letztere setzt für mich diesbezüglich den Maßstab für Geräte, für die ich 1000 EUR hinblättern soll.
Der Fingerprint ist im Power-Button (laut Produktbeschreibung) integriert.
Ergänzung ()
Kannste knicken die Geräte mit AMD-Prozessor. (nicht wegen AMD)
Gaaanz großes Kino, wenn man da einen WLAN-Chip von MediaTek (den MT7922) reinhaut.
Die Dinger werden in jedem Test, neben Realtek WLAN-Chips, so dermaßen verrissen...
Ergänzung ()
Beim Modell mit Intel scheint es (möglicherweise) unterschiedliche WLAN-Chips zu geben.
Von MediaTek (MT7922 und MT7921LEN) bis hin zu Intel (AX201 und AX211).
Finde das sind wirklich gute Alternativen zum Macbook Air. Preislich vergleichbar, tolles Display, mehr Ram und Storage. Könnte eine Überlegung wert sein.
Halten die CPUs mit dem M1 mit? Sorry, aber habe schon länger keine Tests mehr angeschaut. Der M1 soll für Video Editing ja Preis-Leistungstechnisch sehr gut sein.