Test Asus TUF Gaming A17 im Test: Ryzen 4000 und GeForce GTX hecheln um die Wette

diese ganzen Notebooks mit
1x Ram verlötet und dann 4gb (oder auch langsam 8gb) und noch ein Riegel frei
oder nur 1x Ram, gehören verboten oder deutlich reduziert, was das an Leistung kostet..

AMD sollte ein paar OEMs bei der Hand nehmen und mit Designen und Konzeptionsmodelle dann prüfen und Kritikpunkte wie Kühlung etc. ansprechen. Und nur wenn alles passt ein spezielles Qualitätssiegel vergeben.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: fox40phil
Ich habe das A15 mit 4800H und 2060 (siehe Signatur.)

Aufmachen geht einfach, man muss nur mit einem Plektrum o.Ä. ein wenig hebeln, dann geht das sehr einfach.

Ich hab nach 2 Tagen bei meinem Gerät die Unterseite etwas bearbeitet. :D Habe Löcher reingebohrt da wo die Lüfter sind, sodass mehr Luft eingezogen wird. Die VRMs hab ich mit Alu-Heatsinks versehen, Wärmeleitpaste getauscht und dann wieder zugemacht. Ich hatte statt 98° danach noch 89° mit etwas höheren Taktraten. Lohnt sich also, die Garantie ist aber vmtl. weg :)
20200824_130838.jpg_20200824_130929.JPG
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: BacShea, MujamiVice, sinchilla und 10 andere
"Don't Buy The Asus TUF Gaming A15" gilt auch für das 17"
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: BacShea, Queediab, bad_sign und 8 andere
@NameHere Ha, du bist mir zuvor gekommen. Es gibt dann ein Folgevideo, in dem HUB das Laptop aufbohrt um zu zeigen, wie schlecht das Lüftungskonzept ist.
 
@simosh hatte das Video vor einer Weile gesehen und musste direkt daran denken.
Es werden ja zu viele Laptop's einfach auf den markt geschmissen ohne sich Gedanken zu machen, das manchmal Cent-Beträge eine deutliche Verbesserung bedeuten können.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: simosh und fox40phil
Kann CB evtl. vielleicht auch mal ein Ryzen U Modell testen? Warum immer diese Gaming Kisten? Gerade bei den U Modellen zeigt sich, dass Intel derzeit keinen Stich mehr gegen AMD macht und man Intel nur noch aufgrund der besseren Ausstattung zu bevorzugen ist, falls man diese benötigt.
 
Asus hat es mit seinen TUF-Produkten, egal ob dieses Notebook, die schlecht gekühlten Grafikkarten, etc., und den ganzen überteuerten ROG-Produkten geschafft dass ich gar keine Asus-Produkte mehr will. Geht auch sehr gut.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: BacShea, TouchGameplay, Deathless und 2 andere
Porky Pig schrieb:
ASUS TUF Gaming...ich habe noch nichts positives dieser Eigenmarke vernommen. Scheint immer irgendwie abgespeckt zu sein bzw. nichts halbes und nichts ganzes. Und schlechte Kühlung, das kann nur TUF sein.
https://www.computerbase.de/news/gr...rx5700xt-o8g-evo-gaming-update-refresh.70766/
Auch bei "Zephyrus" und "Zenbook", wurde der Lufteinlass bei einigen Geräten wo AMD im Spiel ist künstlich verengt... und das sind deren aktuelle "Premium-Produktlinien" (so wie es TUF bei den ersten TUF-Sabertooth-Mainboards einst ja auch mal war)
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: BacShea
DisOrcus schrieb:
Wenn Asus die Kühlung nicht so in den Sand gesetzt hätte, wär es nen feines Stück Laptop geworden...

Aber gut, was wundert mich das bei Asus auch schon. :D
So siehts aus. Mit der TUF Serie greift ASUS fast schon regelmäßig ins Klo was die Lautstärke angeht, egal ob GPUs und jetzt neuerdings auch Laptops.

Ebend. :D ... Mich wundert da auch nix mehr ... :D
 
Man kann über Ryzen Controller das Powerlimit auf ein Niveau begrenzen, dass der Lüfter dauerhaft bewerkstelligen kann. So bekommt man wenigstens eine stabile Leistung ohne Einbrüche.

Mit der Lüftersteuerung kann man z. B. während Office und Filmen für eine angenehmere Lautstärke (im Idealfall lautlos) sorgen. Nach oben hin ab einer bestimmten Temperatur zumindest einen gleichbleibenden Ton erzeugen statt z. B. ein ständiges auf und ab.

Es hört sich nach Kleinigkeiten an, aber die entscheiden darüber, ob das Teil gerade nervt oder nicht (sofern man das Notebook nicht mehr zurückgegeben kann). Das o. a. Tuning ist aber die Aufgabe von ASUS. Vielleicht hilft es auch schon beim Support zu meckern und eines Tages gibt es ein BIOS-Update. Alles lässt sich damit natürlich nicht korrigieren.
 
Oder Repaste und/oder Lüftungsschlitze vergrößern und am dauerhaften maximalen Boost erfreuen :)
 
@CB

Wäre schön wenn ihr zwischen den Notebooks eine aktuelle Standard 0815 PC Konfig mitbencht. So fehlt mir immer ein Fixpunkt an meinem inneren Hardware-Firmament. ;)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: fox40phil und Jan
NameHere schrieb:
das manchmal Cent-Beträge eine deutliche Verbesserung bedeuten können.

Ich gehe eher davon aus, dass da auch Produktpolitik hinter steckt. Neben dem Material und dem Display, eventuell auch noch der Peripherie, liefert TUF in diesem Fall dem Kunden eben noch das Argument Kühlung, um im Regal von Asus teurer zuzugreifen.

Dai6oro schrieb:
Kann CB evtl. vielleicht auch mal ein Ryzen U Modell testen?

Gerade dabei. (:
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: BacShea, bad_sign, or2k und 4 andere
Leider typisch ASUS: angebliche Kühlungsöffnungen nur zum Schein (warum?), von thermals kaum Ahnung. Ist das denn so schwer? Mehr kühle Luft reinlassen, mehr Hitze abführen, ein paar Euro (3-5) mehr in bessere Heatpipes und Lüfter, und fertig.
 
Also zum Beispiel mein Notebook sieht so von unten aus:

1598277580165.png

Man könnte meinen, der Schlitz ist komplett offen? Ne!

Hier nach dem Öffnen...

1598277636670.jpeg

also nicht nur Asus baut da Mist .. aber immerhin bekommen scheinbar die Lüfter ihre Frischluft.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: BacShea
Ich habe so einen aber mit 4900H und 2060 RTX meinem Neffen empfohlen. Er hat sich noch Corsair 32GB gegönnt und lag vor zwei Monaten ingesamt dann bei 1250€ was n ziemliches Schnäppchen war. Ja die Kühlung ist laut aber das Ding vor allem für den Preis geht gut ab.

Wir suchen aber nach wie vor die Option Adaptive Sync bzw. G-Sync Compatible auf der 2060 zu aktivieren, jedoch ohne Erfolg. In nVidia CP sind kaum Einstellungen vorhanden. Weiß Jemand der den Laptop besitzt wie bzw. ob man das einstellen kann? Es ist in jedem Fall aktuell aus.
 
zig*zag schrieb:
...
Wir suchen aber nach wie vor die Option Adaptive Sync bzw. G-Sync Compatible auf der 2060 zu aktivieren, jedoch ohne Erfolg. In nVidia CP sind kaum Einstellungen vorhanden. Weiß Jemand der den Laptop besitzt wie bzw. ob man das einstellen kann? Es ist in jedem Fall aktuell aus.

Wenn das Display es nicht unterstützt, kann man nichts machen.

Möglich ist, dass die integrierte Vega GPU das kann. Aber dann hast du FreeSync nur, solange die Vega aktiv ist. Wichtig ist erst einmal, ob das Display diese Funktion überhaupt kann.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: alkaAdeluxx
Zurück
Oben