Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
ASUS TUF RTX 4070 Super OC Gaming RBG dauerhaft deaktivierenn/abschalten
- Ersteller Cattivo
- Erstellt am
Sensei21
Commander
- Registriert
- März 2002
- Beiträge
- 2.778
Hi
https://www.reddit.com/r/ASUS/comments/12s4ayr/how_to_permanently_disable_rgb_on_asus_tuf_rtx/
also Armor Crate installieren, dort deaktivieren, deinstallieren .. ??? .. profit !
Mit OpenRGB scheint es auch zu gehen
https://www.reddit.com/r/ASUS/comments/12s4ayr/how_to_permanently_disable_rgb_on_asus_tuf_rtx/
I managed to do it! God I hate asus armor crate. such a bloated software.
Turn the RGB off through it in software, then uninstall the software. it won't turn back on.
great success.
I hope all in-case RGBs go away.
also Armor Crate installieren, dort deaktivieren, deinstallieren .. ??? .. profit !
Mit OpenRGB scheint es auch zu gehen
Mar1u5
Lieutenant
- Registriert
- Jan. 2014
- Beiträge
- 1.006
https://www.computerbase.de/downloads/systemtools/asus-armoury-crate/
Das Programm ist für die RGB Konfiguration von Asus Hardware
Das Programm ist für die RGB Konfiguration von Asus Hardware
- Registriert
- Mai 2010
- Beiträge
- 2.504
Wo liegt der Vorteil darin, etwas mit Software lösen zu müssen, wenn es auch ohne geht?Tornavida schrieb:Open RGB App klappt und ist besser als irgendwelche Kabel rausziehen
Tornavida
Rear Admiral
- Registriert
- Okt. 2020
- Beiträge
- 5.673
Indem man sich mind. 1x den Aus/Einbau spart incl. Stromstecker und sich versehentlich etwas kaputt macht z.B., zudem kann man es spontan wieder einschalten wenn man es sich es doch anders überlegt z.B. bei einer Verkaufsanzeige wo Lichter aus nicht gut ankommt, man diesen Punkt ausschliessen kann wenn es Probleme gibt, z.B. bei einem Biosupdate unsw. etc. ,unterm Strich erscheint mir der Weg über Open RGB sinnvoller einfach.Mr. Smith schrieb:Wo liegt der Vorteil darin, etwas mit Software lösen zu müssen, wenn es auch ohne geht?
Tornavida
Rear Admiral
- Registriert
- Okt. 2020
- Beiträge
- 5.673
Da musst du mal nach der richtigen Branch suchen, eine schnelle Suche sagt, dass du nicht alleine mit diesem Problem bist aber letztendlich hat man es hinbekommen.Oder du ziehst den Stecker oder installierst dir AC von Asus,your choice.

Hast du hierzu einen passenden Beitrag der mir konkret hilft, bitteTornavida schrieb:Da musst du mal nach der richtigen Branch suchen, eine schnelle Suche sagt, dass du nicht alleine mit diesem Problem bist aber letztendlich hat man es hinbekommen.![]()
- Registriert
- Mai 2010
- Beiträge
- 2.504
PCIe-Slot entriegeln sollte grad noch möglich sein. Je nach größe des Cases kommt man da ohne Ausbau ran oder wenn die Kabel genügend Spiel haben, muss man selbst den Stecker nichtmal zwangsläufig ziehen...Tornavida schrieb:Indem man sich mind. 1x den Aus/Einbau spart incl. Stromstecker und sich versehentlich etwas kaputt macht z.B.
Der Zeitaufwand ist auf jeden Fall bedeutend geringer, als jetzt bereits durch die Suche nach der richtigen RGB-Software-Version an Zeit draufgegangen ist.
Wenn man ein No-RGB-System baut, bleibt es üblicherweise auch dabei.Tornavida schrieb:zudem kann man es spontan wieder einschalten wenn man es sich es doch anders überlegt
Nebenbei lässt sich auch ein Stecker spontan einfach wieder einstecken.
Jetzt wird es aber sehr hanebüchen xDTornavida schrieb:z.B. bei einer Verkaufsanzeige wo Lichter aus nicht gut ankommt
Software kann mal nicht korrekt starten; ein Profil wird nicht richtig geladen; man beißt sich ggf. mit anderer RGB-Software oder man setzt einfach seinen PC neu auf und auf einmal leuchtet der Weihnachtsbaum wieder ungewollt; man belegt unnötige Ressourcen... und sei es nur, dass wieder ein Programm mehr im Autostart rumrödelt, das absolut unnötig ist.Tornavida schrieb:unterm Strich erscheint mir der Weg über Open RGB sinnvoller einfach.
Nichts davon ist besser oder einfacher, als das Ziehen eines Steckers.
Zuletzt bearbeitet:
Tornavida
Rear Admiral
- Registriert
- Okt. 2020
- Beiträge
- 5.673
Im Moment nicht, kann mal später schauen wenn du bis dahin nicht fündig wirst.Habs auch nicht direkt gefunden,sonst hätte ich es gepostet.Cattivo schrieb:Hast du hierzu einen passenden Beitrag der mir konkret hilft, bitte
Ich hab das hier eingeben.
https://www.bing.com/search?q=open+...YOdIBCDk0MjZqMGoxqAIAsAIB&FORM=ANNTA1&PC=U531
kachiri
Fleet Admiral
- Registriert
- Apr. 2011
- Beiträge
- 19.117
OpenRGB ist Krebs wie jede andere RGB Software auch, nur dass sie Open Source ist. Ich habe sie alle durch und sie zecken sich so tief ins System, das jede Deinstallation einfach Krebs ist. Und damit auch jede Installation. Nur um LEDs auszuschalten.
Stecker ziehen und gut ist. Kommt man hier auch sehr leicht ran, wenn die Karte ausgebaut ist und man sieht den ausgesteckten Stecker dann auch gar nicht.,
Stecker ziehen und gut ist. Kommt man hier auch sehr leicht ran, wenn die Karte ausgebaut ist und man sieht den ausgesteckten Stecker dann auch gar nicht.,
Meine TUF macht das nicht (einmalig deaktiviert mit dem ASUS Krebs)LiniXXus schrieb:Mit der Software leuchten die RGBs beim hochfahren und herunterfahren des Rechners weiterhin
Habe den PC gerade heruntergefahren, die Grafikkarte ausgebaut und den kleinen RBG Stecker gezogen. War sehr einfach. Die RBG Beleuchtung ist jetzt dauerhaft aus. Mal schauen ob die Karte mit dem gezogenen Stecker irgendwelche Probleme macht. Vielen Dank für den tollen Beitrag @ Mr. Smith
Zuletzt bearbeitet:
- Registriert
- Mai 2010
- Beiträge
- 2.504
Du kannst dir sicher sein, dass das keinerlei Probleme macht.Cattivo schrieb:Mal schauen ob die Karte mit dem gezogenen Stecker irgendwelche Probleme macht. Vielen Dank für den tollen Beitrag @Mr. Smith
Das mache ich seit Jahren mit allen LED's in meinem System. Sei es nun Mainboard, Graka o.ä.
Die Karte will natürlich z.B. eine Drehzahl vom Lüfter sehen bzw. das Mainboard die Drehzahl auf dem CPU-Fan-Header. Ob aber eine LED leuchtet oder nicht, ist den jeweiligen Komponenten völlig einerlei.
Have Fun
LiniXXus
Commander
- Registriert
- Mai 2024
- Beiträge
- 2.872
Das ist gut, denn normalerweise werden Einstellungen nicht auf der Hardware gespeichert und dann zählt die Software sobald sie gestartet wurde.till69 schrieb:Meine TUF macht das nicht (einmalig deaktiviert mit dem ASUS Krebs)
Ähnliche Themen
- Antworten
- 46
- Aufrufe
- 1.732
- Antworten
- 3
- Aufrufe
- 522
- Antworten
- 60
- Aufrufe
- 2.596