News Asus VivoBook 14 (X403FA): 14-Zoll-Notebook mit 72 Wh für 24 Stunden Laufzeit

Intel und ihr geliebtes HDMI 1.4, so fortschrittlich wie ihre Fertigung!
 
Leider fehlt da ein Gigabit LAN Port...
 
Agena schrieb:
aber der Trend geht ohnehin immer mehr in Richtung des fest verlöteten RAMs. Schade eigentlich.

Schlimmer noch, der Vorteil von Dual Channel wird durch die fehlende Erweiterung unerreichbar.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: OhNeinOhDoch
Nuon schrieb:
Leider fehlt da ein Gigabit LAN Port...

Ich würde vermuten, dass der physikalisch keinen Platz hat, weil das Gerät "zu dünn" ist - ist mittlerweile ja auch eher die Regel, dass dieser Port fehlt.

Highspeed Opi schrieb:
Schlimmer noch, der Vorteil von Dual Channel wird durch die fehlende Erweiterung unerreichbar.

Muss nicht zwingend sein, mein Acer hat auch verlöteten RAM, allerdings läuft dieser trotzdem im Dual Channel.
 
Highspeed Opi schrieb:
Schlimmer noch, der Vorteil von Dual Channel wird durch die fehlende Erweiterung unerreichbar.
Das ist nicht so.
Ich habe auch ein Asus S14 mit 8 GB RAM verlötet und habe noch 8 GByte eingebaut.
Läuft perfekt im Dual Channel.
 
Warum kein Thunderbolt oder USB3 mit Displayport?
 
Die gesellschaft ist doch nur noch heuchlerisch, einerseits ressourcen schonen predigen andererseits immer mehr wegwerf produkte
Ergänzung ()

BlackNinja2019 schrieb:
Das ist nicht so.
Ich habe auch ein Asus S14 mit 8 GB RAM verlötet und habe noch 8 GByte eingebaut.
Läuft perfekt im Dual Channel.
ja und wenn nur 1 speicher stein deines veelöteten ram zicken macht kannst du das ganze notebook wegwerfen
 
@new Account()
Eine andere Frage wäre, warum es nur innerhalb der Garantie nicht passieren darf.

Ich behalte meine Notebooks immer länger als 5 Jahre. Mein ältestes Notebook mit Windows 98 ist vom letzten Jahrtausend. Dank echter IBM Qualität und Austauschmöglichkeiten von quasi allem...
Mein Surface Pro 2 wird bei einem Defekt wohl in den Abfall landen müssen, aber auch das ist schon ca. 5 Jahre im Betrieb. Dank wechselbarer Tastatur, sieht es noch wie neu aus.
 
Schickes Teil, diese Ausstattung bitte mit AMD CPU und ich kauf es sofort, auch wenn es dann ggf. 5 Stunden weniger lange läuft.
 
Makso schrieb:
Da hat mein P30pro einen LPDDR4X Speicher. Net böse sein 5er steht vor der Tür und die verbauen den Lagerschrott.

Net böse sein aber du hast einfach keine Ahnung. Scheinbar haben Lenovo, Dell etc. bisher den gleichen alten Lagerstand gehabt. Das so zu machen hat gut Gründe --> Google hilft!
 
Herdware schrieb:
Ok. Du hast recht. Ich habe gerade im Preisvergleich nachgeschaut und die überwiegende Zahl der Notebooks mit 8000/9000-U-CPU haben inzwischen DDR4. (1825 gegenüber 370, allerdings ohne Angaben ob es LPDDR4 ist oder normales). Da scheint sich in den letzten Monaten eine Menge getan zu haben.


Entweder LPDDR3 oder DDR4, erst ab der Icelake Generation wird LPDDR4 unterstützt.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Herdware
BlackNinja2019 schrieb:
Das ist nicht so.
Ich habe auch ein Asus S14 mit 8 GB RAM verlötet und habe noch 8 GByte eingebaut.
Läuft perfekt im Dual Channel.

Du hast den Zusammenhang nicht begriffen. Es ging darum, dass Notebooks in Zukunft nur noch den verlöteten Speicher haben könnten und überhaupt keinen Slot für eine Erweiterung.

ASUS VivoBook S14 X403FA
RAM: 16GB LPDDR3-2133 (16GB verlötet, nicht erweiterbar)
 
OhNeinOhDoch schrieb:
ja und wenn nur 1 speicher stein deines veelöteten ram zicken macht kannst du das ganze notebook wegwerfen
Hab doch 2 Jahre Garantie.
Wenn es danach kaputt geht, dann kaufe ich mir ein neues Notebook.
 
bei so einer Akkukapazitätsdichte wollen wir hoffen, dass das Notebook nicht explodiert 🤪
 
Für mich leider der falsche CPU- und Laptophersteller, aber - wow, das ist mal ne Laufzeit! :love:
 
Highspeed Opi schrieb:
Du hast den Zusammenhang nicht begriffen. Es ging darum, dass Notebooks in Zukunft nur noch den verlöteten Speicher haben könnten und überhaupt keinen Slot für eine Erweiterung.
Dann schaden sich die Hersteller selbst und die Käufe gehen zurück.
War doch beim Handy genauso.
Erst konnte man die Akkus tauschen.
Jetzt sind die Akkus alle verklebt.
 
Nur weil die Akkulaufzeit top ist, ist das Ding nicht das perfekte Uni-Notebook imo.
Wenn ich an die Einrichtungen bei mir denke: In den Hörsälen der Informatiker ist immer an jedem Platz eine Steckdose, in anderen Hörsälen nur bei den neu gebauten oder renovierten, wobei das auf fast alle Gebäude für MINTler zutrifft. In der Unibibliothek gibt es auch zig Schreibtische mit Steckdosen und letztlich frage ich mich dann auch, warum ich unbedingt 24 Stunden Laufzeit brauchen sollte. Eine Veranstaltung dauert in der Regel 90 Minuten. Und da ich kein "Studierender" sondern ein "Student" bin, sitze ich auch nicht 24/7 in der Uni, sondern im Mittel vermutlich ähnlich lange, wie ein Schüler in der Schule.
Ergo: Selbst wenn ich nirgends eine Steckdose in der Uni hätte, bräuchte ich keine 24 h Laufzeit.

Das perfekte Uni-Notebook ist mMn eher eines, das dem Budget eines Studenten gerecht wird. :D
600 Euro sind zwar ok, aber wie @Moselbär schon bemängelt hat, kommt die günstigste Ausführung ja auch mit nur 4 GB - kann man Anno 2019 vergessen.
Wenn ich an meine Kommilitonen denke, dann haben diejenigen, die wirklich ordentlich Geld ausgeben auch gar kein normales Notebook mehr, sondern kaufen sich lieber ein Convertible und machen damit dann digitale Mitschriften, was mit Laptop ohne Touch ja nicht wirklich geht.
Wenn ich einen normalen Laptop für die Uni suche, dann würde ich entweder zu wesentlich günstigeren Geräten greifen oder ich würde mich bei Lenovo umsehen - da gibt's Think Pads im Campus Programm, die ein Gerät wie das hier dann auch locker schlagen bei P/L.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: BlackNinja2019
Berlinrider schrieb:
Net böse sein aber du hast einfach keine Ahnung. Scheinbar haben Lenovo, Dell etc. bisher den gleichen alten Lagerstand gehabt. Das so zu machen hat gut Gründe --> Google hilft!
Ahnung hast du nicht Google hilft dir auch. LPDD3X wie schon beschrieben Resteverwertung.
Außerdem ist der LPDD3X teurer als der LPDDR4X wenn ich aufrüsten will. Also in meinen Augen nur schrott mehr nicht.
 
Zurück
Oben