asus vs. dfi

theFASTone

Ensign
Registriert
Okt. 2005
Beiträge
225
hi leute ich will wissen was besser zum ocen ist, alle anderen faktoren sind egal, weil beide boards gute qualität haben (zeigen etliche tests ;) )

Asus A8N E/SLI
DFI LanParty NF4 Ultra-D

danke für die beantwortung!

//im mom hab ich so ein billig biostar krams zeugs da.
kann man mit dem dfi/asus den multiplikator auf 12 setzen oder so? oder irgendwie übertakten, dass nur der prozi takt gesteigert werden kann.
 
Sind beide sehr gur zum Ocen, das ASUS wie auch das DFI, das DDFI geht in der Regel ein bisschen besser hat aber auch ein sehr kompliziertes BIOS ist echt nur für Profianwender geeignet. Wenn du jemanden an der hand hast der sich mit DFI Boards auskennt kannste es nehmen, ansonsten empfehle ich dir ein ASUS Board.
 
hm...

schwierig...

welches ist stabiler und hochwertiger?
 
Wieviele DFI oder Asus Threads sollen denneigentlich noch eröffnet werden?
Hast du mal ein paar Beiträge unter dir geguckt? Oder mal die Suchfunktion benutzt.

Egal. Das Ergebniss ist immer Asus. Ansonsten guck dir mal die Epox NForce 4 Ultras an. Die gehen auch sehr gut.
 
Ich verstehs auch nicht.

Ich würde zum EpoX raten. Meins geht 340-350. Und dabei sehr stabil und ein sehr sehr übersichtliches Bios mit jeglichen Einstellungen.
 
also ich denk cih nehm das von dfi.

sicher bin ich mir aber noch nich :)
 
welches epox meinst du? würde mir gern ein sli mobo kaufen mit dem man auch overclocken kann!





AMD Athlon 64 3500+ Venice E6-Stepping 2200 MHz@2530MHz;@11x230 MHz
Artic Freezer 64 pro
ASRock Dual-Sata2 S 939
1024 (2x512) MB CL 2,5; DDR400@DDR460 no-name
Aopen Aeolus 6600GT; 500@550MHz ; 1000@1100MHz
 
EvilMoe schrieb:
Ich verstehs auch nicht.

Ich würde zum EpoX raten. Meins geht 340-350. Und dabei sehr stabil und ein sehr sehr übersichtliches Bios mit jeglichen Einstellungen.

340-350? Ist hier der FSB gemeint?
Iss ja voll evil! :D

Wie schafft man das?
Auf alle Fälle läuft der RAM/CPU FSB asynchron, nehme ich an?

Das Epox habe ich meinem Kumpel verbaut.
Hat mir auch sehr gefallen das Board, schon optisch ist es ganz gut gelungen.
Der Preis ist auch völlig okay, ich frage mich - was will man mehr?

Das Bios hat mich etwas verwirrt. Vor allem die Speichereinstellungen. :p
Hatte so was noch nie gesehen. Da vergent einem die Lust auf ein DFI erst recht,
ohne DFI jetzt schlecht machen zu wollen ich meine nur vom Umfang her.
 
Wenn ich mri jetzt das Asus hole, ist dann das schon in der "neuen" Version mit nem leiseren Kühler? Habe gehört dass der Kühler unerträglich laut sein soll.
 
wen du ein gutes OC bord haben willst was leise/ohne geräuche, günstig und super ausgestatet ist kann ich dir das bord in meiner sig. empfehlen! :)
 
Das kann ich bestätigen! Habe letzte Woche bei bekannten auf dem Board ein wenig Ocen dürfen/sollen/müssen. Schaffte ohne weiteres 300Mhz. Für die etwas erweiterte Session hat es immernoch gneug Features.
 
Da ich mir auch nen X2 hole, ist das Board kompatibel zu DC-Prozessoren? Wüsste nämlich nicht, wie ich ein neues Bios aufspielen sollte, wenn der Prozessor erst gar nicht erkannt wird
 
alle nforce 4 bord sind dual-core fähig!

Ein bios update wird wohl nicht nötig sein!
Und wenn: einfach Abit flasch tool instalieren und ein knopf drücken! Das BIOS wird dan unter windows in 2 minuten geflacht ( die neue version wird aussem internet automatisch runtergeladen) wär also auch nicht wirklich schwierig. ;)

Hier mal noch ein test:
http://www.tweakpc.de/hardware/tests/mb/abit_kn8_sli/s01.php
 
Hört sich ja gut an. Nur 120 Euro für ein Mainboard ist schon viel, da ich eigentlich kein SLI brauche. Daher hatte ich mich für das Asus A8N-E entschieden. Hier schrecke ich aber vor dem Lüftertausch und etwaigen Problemen mit dem BIOS und dauernden BIOS-Flashs zurück.
Gibts das Abit Board auch als non-SLI? Oder ne andere Alternative?
Hier meine Wünsche:
- von Haus aus Dual-Core fähig (wie du sagtest ja angeblich alle Nforce4)
- möglichst kein Bios-Flash, was ich machen muss
- möglichst leise
- wenn möglich auch Firewire, aber kein muss
 
Hier noch ein gutes günstiges Board, von haus aus DC fähig, passiv gekühlt, Firewire.
Einziges manko es ist nicht zum extremen ocen geeignet mehr als 200-300Mhz mehr ist nicht unbedingt drin.

GigaByte GA-K8NF-9 Sound, G-LAN, FW, SATA RAID 79€
 
Ja, das Abit board gibts auch in der Ultra variante ist aber dann aktiv gekühlt! Deshalb würde ich trotz alledem lieber das Sli Board nehmen!
 
Guenni584 schrieb:
Hier noch ein gutes günstiges Board, von haus aus DC fähig, passiv gekühlt, Firewire.
Einziges manko es ist nicht zum extremen ocen geeignet mehr als 200-300Mhz mehr ist nicht unbedingt drin.

GigaByte GA-K8NF-9 Sound, G-LAN, FW, SATA RAID 79€

Das Board hatte ich auch schon im Auge, da ich den X2 3800 aber später mal übertakten wolle: Was heisst nicht mehr geeignet als 200-300 mhz? Kann ich damit die Megahertzzahl des x2 (ursprünglich 2000 Mhz) bis etwa 2500 Megahertz anheben? mehr wollte ich eh nicht machen

@ @rne:
Ist die ultra-variante denn laut? ein aktiver Kühler stört mich nicht so, sofern er ncht sehr laut ist.
 
Es kommt auf den Speicher und aufs Board an, manche Chipsätze gehen Besser als andere.
Es kann möglich sein das du das Board auf 2,5Ghz stabil zum laufen bekommst muss aber nicht, ich denke mal 2,3Ghz dürften aber drin sein.

EDIT: Das Asus A8N-E Sound, Gigabit-LAN, SATA RAID 89€ geht sehr gut zum ocen, ist zwar aktiv aber der lüfter ist nicht extrem störend.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben