Asus XG27AQDMG OLED und HDR falscher Schwarzwert ?

Neogenesis

Cadet 1st Year
Registriert
Mai 2023
Beiträge
14
Hallo an die Profis.

Ich habe vorkurzem dieses Monitor gekauft und habe nun das "problem" das unter Win11 selbst nach kalibrierung HDR Spiele kein 100% Schwarz mehr zeigen. Im SDR Modus ist das kein Problem.
Wenn ich dann in HDR Spiele tränen mir nach 1-2 Stunden die Augen und ich bin komplett müde.

Habe nun mal im Windows HD Kalibrierung mal auf 600nits gestellt. Seitdem etwas besser.

Hat jemand ein paar Tipps wie man HDR auf eine OLED gut einstellen kann ?
 
Neogenesis schrieb:
das "problem" das unter Win11 selbst nach kalibrierung HDR Spiele kein 100% Schwarz mehr zeigen.
Was meinst du damit genau?

Neogenesis schrieb:
Habe nun mal im Windows HD Kalibrierung mal auf 600nits gestellt.
Kann dein Monitor denn überhaupt 600 nits?

Hast du HDR in den Windows-Einstellungen normal aktiviert? Und auch HDR am Monitor aktiviert?

Hast du zufällig "Windows Auto HDR" aktiviert oder den HDR Filter aus dem Nvidia Overlay?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Odessit
Laut Homepage kann er mehr als 600nits.
Hab Auto HDR and und der Oled läuft auch laut Menü in HDR.

Nvidia Overlay...mhhh ich bin gerade im Nvidia Menü oder was meinst du mit Overlay.

Habe gelesen das es wohl normal ist....
 
Mach mal zur Unterstützung bitte ein Foto mit dem Handy vom Bildschirm, wenn ein deiner Meinung nach falsches Schwarz angezeigt wird.

Außerdem solltet du in deinem Startpost noch Angaben zur Grafikkarte und zum genutzten Kabel (bspw. HDMI, DP 1.4) machen).
Und zeig doch mal einen Screenshot von deinen Grafikeinstellungen in den Nvidia Einstellungen (Rechtsklick auf Desktop). Da steht irgendwo etwas vom Hz, Auflösung und Farbunterabtastung.

Eigentlich funktioniert HDR mit Windows 11 problemlos.

Windows Auto HDR solltest du nur anschalten bei Spielen, die kein natives HDR unterstützen. Wenn ein Spiel bereits in HDR läuft und du Auto HDR zusätzlich anschaltest, dann gibt's Probleme mit dem Kontrast bzw. Schwarz.
 
Zuletzt bearbeitet:
Der Monitor schafft etwa 1200-1300 Nits Peak im White-Window. Besitze den Monitor selbst und habe kein derartiges Problem, obgleich er zahlreiche andere Probleme hat.

Ironischerweise ist DAS Hauptproblem dieses Monitors ziemlich heftiger Black Crush, also dass er auch dunkle Grautöne bereits als absolutes Schwarz darstellt. Das wäre ja das exakte Gegenteil von deinem Problem.

Kann man bei der Windows-Kalibrierung nicht den Schwarzpunkt einstellen? Den würde ich auf die niedrigste Stufe schieben.
 
Neogenesis schrieb:
[...] habe nun das "problem" das unter Win11 selbst nach kalibrierung HDR Spiele kein 100% Schwarz mehr zeigen.
Wenn ich dann in HDR Spiele tränen mir nach 1-2 Stunden die Augen und ich bin komplett müde.

Hat jemand ein paar Tipps wie man HDR auf eine OLED gut einstellen kann ?
Wie misst du den Schwarzwert?
Willst du sagen, dass aufgrund der Leuchtkraft deine Augen tränen und müde werden?

Ich selbst kann aber bereits sagen, dass HDR je nach Spiel wirklich nicht ideal gelöst worden ist und die niedrigsten Schwarzwerte tatsächlich nicht immer exakt 0.00 nits darstellen. Ich persönlich vermute dahinter verkehrte Kalibrierung beim Entwickler, visuelles Design oder sie achten nicht auf Endanwender mit OLED.

Es gibt verschiedene Tools und Tutorials, wie man die Schwarzwerte bzw. das HDR von Spielen korrigieren kann. Eine universelle Lösung ist Reshade mit folgenden Shaders für Analyse und Korrektur:
https://github.com/EndlesslyFlowering/ReShade_HDR_shaders

Hier mal ein kleines Tutorial dazu:

Dazu gibt es auch für ReShade das Addon RenoDX für eine Liste an Spielen. Das korrigiert entweder das HDR von Spielen oder kann sogar ein Spiel von SDR zu nativen HDR aufwerten:
https://github.com/clshortfuse/renodx/wiki/Mods

Ja, HDR bleibt eine riesige Baustelle...
 
Ja genau das problem wie in dem video habe ich auch.

Schade das alle damit werben aber am ende es kaum funktioniert
 
Habe nun etwas mit dem Gammawert gespielt und es sieht nun etwas besser aus.
Nun habe ich noch das Problem das wenn die Spiele in HDR auf meine OLED laufen das ich das Gefühl habe nach dem Spiel wie auf "drögen" zu sein.
Gerade Everspace 2 sieht natürlich unglaublich gut aus mit den Einstellungen ist jedoch sehr ermüdend.
Es ist sehr anstrengend und ermüdend. Spiele im dunkeln.
Sobald ich einstelle das Helligkeit besser verteilt wird (Einstellung im OSD möglich) sieht das Bild jedoch deutlich schlechter aus.
Bis auf die leuchteten Situationen im Bild finde ich SDR auch nicht so schlecht auf dem OLED.

Geht es mit dem HDR Erlebnis nur mir so ?
Gibt es Abhilfe das ich HDR genießen kann ohne mich danach wie auf einem Trip zu fühlen ?
 
Neogenesis schrieb:
Hallo an die Profis.

Asus XG27AQDMG OLED​

Ich habe vorkurzem dieses Monitor gekauft und habe nun das "problem" das unter Win11 selbst nach kalibrierung HDR Spiele kein 100% Schwarz mehr zeigen.

Also dein OLED Monitor hat unter HDR folgende Werte :


Screenshot 2025-04-16 020406.png


Screenshot 2025-04-16 020645.png


https://www.rtings.com/monitor/reviews/asus/rog-strix-oled-xg27aqdmg

https://tftcentral.co.uk/articles/oled-dimming-confusion-apl-abl-asbl-tpc-and-gsr-explained



Und du schriebst :

"Ich habe vorkurzem dieses Monitor gekauft und habe nun das "problem" das unter Win11 selbst nach kalibrierung HDR Spiele kein 100% Schwarz mehr zeigen."


Wenn ich diesen Text so lese bekomm ich das Gefühl das es vorher normal war und erst seit kurzem
dieses Problem entstanden ist

Und was meinst du mit unter "Windows" ? Also in der Desktop umgebung ?
Windows selbst ist SDR Material und bleibt auch SDR Material wenn du in Win das HDR anschaltest
daher reagiert Windows selbst ja auch auf den Win SDR Slider wogegen HDR Nativ Material davon unberührt bleibt.


Screenshot 2025-04-16 021601.png




TFTcentral geht da auch in diesem Video drauf ein das Win halt SDR Content ist und kein HDR Content





Also Wenn du nur in Windows bist lass das HDR in Win aus und schalte es nur ein wenn du auch HDR Material nutzt.

Um schnell zwischen SDR und HDR hin und her zu schalten folgende Kombo drücken :


Screenshot 2025-04-16 021450.png





Neogenesis schrieb:
Wenn ich dann in HDR Spiele tränen mir nach 1-2 Stunden die Augen und ich bin komplett müde.

Hmm ... das sollte aber nix damit zu tun haben das dein OLED Monitor das Schwarz nich mehr perfekt
darstellt und is ja bei jedem LCD auch eh Standart das die Schwarz nich gut darstellen können wegem
dem Backlight.

Hört sich für mich eher so an als ob du generell Probleme mit der Darstellung eines OLED Panels hast
gibt ne Handvoll Fälle da drausen im Netz die von OLEDs oder QD-OLEDs müde Augen oder Kopfschmerzen
bekommen ... manchmal legt sich das nach 2 - 4 Wochen aber es gibt auch welche die sich nie dran gewöhnt
haben und das Gerät deswegen zurückgebracht haben.

Stelle auch sicher das der Sitzabstand zum Gerät passt also das du nicht zu nah an dem Gerät drann
sitzt.

Neogenesis schrieb:
Habe nun mal im Windows HD Kalibrierung mal auf 600nits gestellt. Seitdem etwas besser.

Du hast ein Gerät das max 1.150 Nits kann daher solltest du das dort auch einstellen damit das
Tone Mapping auch korrekt arbeiten kann und es kein Black Crush gibt


Ausser du hast "Uniform Brightness" auf an gestellt dann kommt er auf nur noch 676 Nits


Screenshot 2025-04-16 022015.png


https://www.rtings.com/monitor/reviews/asus/rog-strix-oled-xg27aqdmg





Allerdings greifen eh nur weniger Nativ HDR Games auf die Win 11 Calibration App Daten zu





Achte auch das wenn du auf RGB gestellt hast du dann dort "Voll" stehen hast


Screenshot 2025-04-16 021807.png




Neogenesis schrieb:

Auto HDR ist für SDR Games gedacht die man mit hilfe der Ai in "HDR" Games umwandelt.

Also du brauchst Auto HDR nur anschalten wenn du SDR Games in HDR Games umwandeln willst


Wenn du ein SDR Game mit hilfe von AutoHDR in ein "HDR" Game umwandelst dann liefert
Auto HDR auch nich das beste Ergebniss da es eben Raised Blacks einführt
Wenn du eine neuere Nvidia GPU hast nutze da lieber RTX HDR für SDR Games die du in HDR Games
umwandeln willst da Auto HDR halt nich gut is



Control war bis vorkurzem noch ein SDR Game es gab erst vor kurzem ein Patch der HDR nun offiziell
eingeführt hat ... die folgenden Screenshots sind noch aus der Zeit vor diesem Offiziellem HDR Patch

Screenshot 2025-04-16 023155.png



Screenshot 2025-04-16 023123.png




Von SDR umgewandelt zu HDR mit Auto HDR : --------- damalige inoffizielle HDR Implimitierung vom ---------------------------------------------------------------Entwickler : ( control hat nun standart mässig HDR )


Screenshot 2025-04-16 023336.png




Hier sieht man es ganz Deutlich :

Screenshot 2025-04-16 023407.png




Wie gesagt ... Auto HDR is nur dazu da SDR Games in "HDR" Games umzuwandeln mit hilfe von Ki
aber wie gezeigt macht da Nividias RTX HDR den besseren Job da auch mehr Einstellungsmöglichkeiten


IMG_20250416_024038685_HDR.jpg




Neogenesis schrieb:
Ja genau das problem wie in dem video habe ich auch.

Wenn das nun nich in Windows ist sondern nur bei HDR Nativ Games ( damit meine ich nicht SDR Games
die du mit Auto HDR zu "HDR" Games per Ki Umgewandelt hast ) dann liegt das daran das die
Game Entwickler zu faul waren das HDR in ihr Game vernünftig zu Implimentieren
und man sieht dann Raised Blacks also das schwarz is teils eher grau und alles is zu hell

Das kann man aber auch fixen indem man entweder das HDR im Game ausschaltet und dann RTX HDR
nutzt oder aber es selbst fixed mit Reshade ( Liliums Black Floor Fix oder mit Pord 80 Curved Levels und
dort mit dem Black Point Slider )


Beispiele wo ich die Raised Blacks mit Curved Levels gefixt hab :

Diablo 4

https://imgsli.com/MjAxNzc1


Metro Exodus ( das Schlimmste Raised Black Game von allen da fängt das Tone Mapping statt bei 0 Nits
erst bei 1 Nit an )

https://imgsli.com/MjAxOTA0

Cyberpunk

https://imgsli.com/MjAxOTA4
https://imgsli.com/MjAxOTM1


Neogenesis schrieb:
Schade das alle damit werben aber am ende es kaum funktioniert


Wenn meinst du damit genau ?


Neogenesis schrieb:
Habe nun etwas mit dem Gammawert gespielt und es sieht nun etwas besser aus.

Unter HDR sollte man das Gamma nicht mehr anfassen .. Gamma sollte man nur unter SDR bedingungen
verstellen aber bei HDR sollte es bei 2.2 bleiben

Neogenesis schrieb:
Nun habe ich noch das Problem das wenn die Spiele in HDR auf meine OLED laufen das ich das Gefühl habe nach dem Spiel wie auf "drögen" zu sein.
Gerade Everspace 2 sieht natürlich unglaublich gut aus mit den Einstellungen ist jedoch sehr ermüdend.
Es ist sehr anstrengend und ermüdend.

Klingt nicht normal .. scheint das du die OLED Technik als solche nich verträgst

Neogenesis schrieb:
Spiele im dunkeln.
Sobald ich einstelle das Helligkeit besser verteilt wird (Einstellung im OSD möglich) sieht das Bild jedoch deutlich schlechter aus.

Klar weil du mit "Uniform Brightness" wie gezeigt halt die Max Nits auf 600 statt 1.150 Nits künstlich limitierst da is dann nich mehr alzu viel mit HDR mit nur 600 Nits.


Neogenesis schrieb:
Geht es mit dem HDR Erlebnis nur mir so ?


Also ich nutze seit Juni 2020 ein LG 48" CX OLED TV als PC Monitor und habe schon viele HDR Games auf dem
gezockt und bei mir is da alles tutti

Mein CX Abends.jpg




Aber es gibt halt leider ein paar Leute da drausen in der Welt die Empfindlich auf OLED reagieren
vielleicht bist leider einer von ihnen


Oh und vergiss auch nich das HDR in den HDR Games im Game Menu zu kalibrieren :

Screenshot 2025-04-16 025441.png




Screenshot 2025-04-16 025516.png



Screenshot 2025-04-16 025547.png



Screenshot 2025-04-16 025612.png
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: MacLink, ShowOff und Winston90
Mir würde noch einfallen zu prüfen, ob das DisplayHDR im OSD auch "True Black 400" ist und nicht "Peak 1000 nits". Mein Monitor hat diese Einstellung, aber das Panel ist eigentlich für OLED-typisches True Black 400 spezifiziert, wie deiner auch. Daher sehe ich keinen Anlass davon abzuweichen.
Sollte das bei dir nicht richtig sein, könnte es vielleicht wegen der Übermäßigen Leuchtdichte nicht ganz gut aussehen und unangenehm für dich sein.

Neogenesis schrieb:
Bis auf die leuchteten Situationen im Bild finde ich SDR auch nicht so schlecht auf dem OLED
Ja kla. SDR bzw. BT.709 ist einfach durchgespielt und viel einfacher darzustellen. Das darin sind dann aber auch nur 100 oder 200 nits. Da leuchtet ein Blatt Papier genauso wie die Sonne. OLEDs können das zwar extrem kontrastreich darstellen. Dein Monitor wird da einfach schwarz zu <1 nits und weiß zu >400 nits aufblähen (je nachdem wie du das in Windows eingestellt hast.).
Aber das Bild kann im Vergleich zu HDR nicht ansatzweise natürliche aussehen. Im Signal sind dann nur Farben und nicht "Leuchtkraft".
 
Zuletzt bearbeitet:
Stagefire schrieb:
Also Wenn du nur in Windows bist lass das HDR in Win aus und schalte es nur ein wenn du auch HDR Material nutzt.
Cool, dass du dir die Zeit genommen hast, so ausführliche Tips zu geben! Richtig gut!
Bezogen auf deine zitierte Aussage bin ich aber etwas verwundert. Mit Windows 11 und meinem LG OLED C8 (2018) und meinem Samsung OLED G8 (2023) habe ich derartige Problem nicht ein einziges Mal gehabt. Ich habe HDR in den Windows Einstellungen immer an. Auto HDR ist dafür aus, da ich - falls im jeweiligen Spiel gewünscht - Nvidia RTX HDR via das Nvidia Control Panel Overlay hinzu schalte (Alt + Z).

Soll heißen: HDR ist bei mir in den Windows Einstellungen nie aus. Ich habe auch auf dem Desktop oder beim Surfen, in Anwendungen nie Probleme. PC & Monitor scheinen selbständig zu erkennen, wenn Inhalte auf dem Monitor im SDR bzw HDR sind.

Schaltest du bei dir wirklich in den Windows Einstellungen HDR immer wieder an und aus, nach dem ob du spielst oder nur auf dem Desktop bist?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Stagefire
B01scout schrieb:
Mir würde noch einfallen zu prüfen, ob das DisplayHDR im OSD auch "True Black 400" ist und nicht "Peak 1000 nits". Mein Monitor hat diese Einstellung, aber das Panel ist eigentlich für OLED-typisches True Black 400 spezifiziert, wie deiner auch.
Der Monitor hat diesen Modus tatsächlich nicht. Ist bei dem Monitor auch etwas "verschwendet", da sein Vorteil primär aus der immensen Peak-Brightness besteht. Farbdarstellung etc. ist sowieso nicht toll, weil WOLED.

Empfehlung daher generell:
  • "HDR Console" Mode
  • Brightness von 90 auf 100
  • Uniform Brightness aus
Ein TrueBlack-Modus, wie er in QD-OLEDs sinnvoll ist (wegen dem sehr aggressiven ABL), braucht es bei WOLEDs nicht zwingend, da zumindest der genannte Monitor ein sehr lasches ABL hat. Somit kann man hier hohe Peak Brightness mit hoher Fullscreen-Helligkeit kombinieren. Es muss also kein Kompromiss eingegangen werden.
 
Erstmal danke für die tollen Antworten !
Scheint wohl ein Thema zu sein was noch Optimierung bedarf.

Ich glaube ich werde mich mal mit RTX HDR anfreunden bzw da was ausprobieren.

Wenn ich RTX HDR einschalte muss es im Geforce Overlay sein ?
Muss ich dann HDR im spiel ausschalten oder ist es egal ?
Mein Asus hat noch die FW 104 und 105 soll wohl da auch einiges ändern.

Wenn ich Win HDR Calibration mache ist bei der Einstellung 800...800 Nits?...das Kreuz nicht mehr sichtbar.
Sollte ich trotzdem den Regler auch mehr einstellen da der Asus ja mehr kann ?

vielen Dank bisher für die tollen nachrichten.

Und mit den Tränenden Augen mag vielleicht daran liegen das ich zu nah dran sitze ?
Hatte vorher ein Apple Cinema Display 27" da war das kein Thema...

Habe leider wenig zeit für all die Experimente und wäre um eine "Abkürzung" dankbar.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Stagefire
Winston90 schrieb:
Cool, dass du dir die Zeit genommen hast, so ausführliche Tips zu geben! Richtig gut!

Dankeschön .. und ja das raussuchen und einfügen und Text dazu schreiben dauert immer nen Moment
aber ich mache es gerne sofern das Gegenüber die Sache eben auch ernst angeht und nich einfach nur
Meckern will ( will nich sagen das es hier nun der Fall is nur halt so generell da ich erst Gestern genau so
ne Mecker Situ in einem anderen CB Thread im Monitor Bereich hatte und ich hatte auch schon einige
solche Mecker fälle in den letzten 5 Jahren ... is halt immer das gleiche )

Winston90 schrieb:
Bezogen auf deine zitierte Aussage bin ich aber etwas verwundert. Mit Windows 11 und meinem LG OLED C8 (2018) und meinem Samsung OLED G8 (2023) habe ich derartige Problem nicht ein einziges Mal gehabt.

Schau dir das Video von TFTCentral an was ich verlinkt hatte in meinem vorherigen Post

Hier nochmal :



Unterschiedliche Geräte reagieren da unterschiedlich da Windows selbst nunmal SDR Content ist und bleibt

... bei meinem 2020er LG 48" CX OLED TV is da in Windows auch alles ok wenn ich HDR anschalte und den
Win SDR Slider anpasse. Aber es gibt auch HDR Geräte die dann entweder Raised Blacks aufweisen oder welche die zb das gegenteil machen also an einem Black Crush leiden

Oder welche die dann bei den Farben ausbleichen oder welche wo die Farben dann zu krass werden

Auf all das geht TFTCentral in dem Video ein auch auf Sachen wie Stromverbrauch.

Winston90 schrieb:
Ich habe HDR in den Windows Einstellungen immer an. Auto HDR ist dafür aus, da ich - falls im jeweiligen Spiel gewünscht - Nvidia RTX HDR via das Nvidia Control Panel Overlay hinzu schalte (Alt + Z).

Kannst du ja auch machen wenn du damit ok bist machen ja viele weshalb ja auch zb TFTCentral
eben das Video dazu gemacht hat.



Winston90 schrieb:
Schaltest du bei dir wirklich in den Windows Einstellungen HDR immer wieder an und aus, nach dem ob du spielst oder nur auf dem Desktop bist?

Jepp seit Juni 2020 mach ich das so bei meinem 2020er LG 48" CX OLED TV

Ich bin grad am Surfen also is der SDR Mode in Win an

Wenn ich nun ein HDR Game zocke drücke ich vor dem Game Start :
Screenshot 2025-04-16 153807.png

um das HDR in Win anzuschalten und starte dann das Game ... dauert 1 Sekunde is kein Thema für mich.

Wenn ich das Game beende und halt weiter surfen will drücke ich wieder :
Screenshot 2025-04-16 153807.png

um das HDR in WIn auszuschalten


Is doch absolut 0 aufwand diese Tasten Kombi zu drücken

Neogenesis schrieb:
Habe leider wenig zeit für all die Experimente und wäre um eine "Abkürzung" dankbar.

Da kann ich dir dann leider nich helfen ... ich bin kein Mann für abkürzungen :D

Wenn du dann aber irgendwann mal mehr Zeit und Ruhe hast das Problem vernünftig anzugehen
dann sag mir bescheit und ich hilft dir gerne weiter

Aber im Grunde hast du ja nun schon alle Infos bekommen die du brauchst.


Neogenesis schrieb:
Wenn ich RTX HDR einschalte muss es im Geforce Overlay sein ?

Soweit ich weiss ja

Also anschalten kannst du es auch hier :


Screenshot 2025-04-16 154256.png




Aber einstellen dann nur im Overlay


Screenshot 2025-04-16 154342.png




Neogenesis schrieb:
Muss ich dann HDR im spiel ausschalten oder ist es egal ?

Wenn du ein HDR Nativ Game zockst und du willst statt dem HDR Nativ dann RTX HDR nutzen
dann solltest du das HDR im Game Menu ausschalten ja sonst nimmt er statt RTX HDR weiterhin
das Native HDR

HDR in Win anmachen
HDR im Game Menu ausschalten



Screenshot 2025-04-16 160712.png
Screenshot 2025-04-16 160532.png



RTX HDR im Nvidia Overlay kalibrieren



Übrigens ein paar HDR Games wo das Native HDR zb super is :

Doom Eternal
Ori 2
Das neue COD

Dagegen mal ein paar Beispiel von leichten Raised Blacks HDR Nativ Games :

Cyberpunk 2077
Star Warts Outlaws

Beispiel von Starken Raised Blacks :

Metro Exodus



Ich nutze aber wenn dann immer Nativ HDR und fixe die Raised Blacks dann mit dem
Prod80 Curved Levels oder Liliums Black Floor Fix Filter.


Neogenesis schrieb:
Wenn ich Win HDR Calibration mache ist bei der Einstellung 800...800 Nits?

Wie schon gesagt greifen nur die wenigsten HDR Nativ Games auf diese Kalibrirungsdaten zu
aber für SDR Games du mit hilfe von Ki in "HDR" Games umwandeln willst is diese Kalibrierung in Win
dann wichtiger

Stell bei der Win 11 HDR Kalibrierung die Nits ein die dein HDR Monitor eben max darstellen kann

Bei einem 1.000 Nit Gerät stellst du da auf 1.000 Nit
bei einem 800 Nit Gerät stellst du da auf 800 Nit
bei einem 2.000 Nit Gerät stellst du da auf 2.000 Nit

usw

Wieviele Nits dein Gerät in welchem Mode max kann hatte ich dir ja schon gezeigt und solltest du somit
schon wissen ... aber da du die Frage nun gestellt hast weiss ich das du mein Post nicht korrekt gelesen hast

Hier ein Weiteres mal die Nits deines Gerätes .... ich markiere die Nits auf die du im Jeweiligen Mode
bei der Win HDR Kalibrierung und im HDR Game bei der HDR Game Menu Kalibrierung stellen sollst :

Wenn du den 1.000 Nit Mode ( oder wie der bei deinem Monitor heisst ) nimmst dann :

Screenshot 2025-04-16 155033.png



Wenn du zusätzlich dazu noch "Uniform Brightness" aktivierst im Monitor Menu musst du bei der
Win 11 Kalibrierung sowie bei HDR Games in der Game Kalibrierung darauf stellen :


Screenshot 2025-04-16 022015.png



Wie gesagt das hatte ich dir alles schon aufgezeigt und sogar das Review zu deinem Monitor
verlinkt wo du das alles auch nochmal nachlesen hättest können wenn du denn nur gewollt hättest !!


Nun ein weiteres mal die Verlinkung zum Review deines Monitor wo du die Daten die ich dir eben nun
das 2te mal gegeben habe auch nochmal nachlesen kannst :

https://www.rtings.com/monitor/reviews/asus/rog-strix-oled-xg27aqdmg



Schau dir auch mal diesen Youtube Kanal an der Reviewed das HDR in Games und gibt Settings
Empfehlungen usw :


Screenshot 2025-04-16 161010.png





Mehr Nits = besserer Kontrast zwischen Hell und Dunkel = bessere HDR Highlight betonung

Bei einem HDR 400 oder HDR 600 Gerät is das HDR daher dann eher mau und wirkt manchmal wie SDR
weil eben Highlights nich gut betont werden können da eben nur maximal 400 Nits bzw 600 nits
zur verfügung stehen für das Highlight

Anders sieht es zb bei so einem High End OLED TV aus :


Screenshot 2025-04-16 163527.png



Der G5 hat ordenlich Nits aufer Pumpe um Highlights eben sehr gut betonen zu können


Im Unakkuraten Vivid / Lebhaft Bild Mode kommt er sogar auf über 3.000 nits :

Screenshot 2025-04-16 163949.png
 
Zuletzt bearbeitet:
Stagefire schrieb:
Ich bin grad am Surfen also is der SDR Mode in Win an
Also ich habe mit meinem MSI MAG 321UPX definitiv keinerlei Probleme in irgendeiner SDR-App. Alle Farben und Kontraste sind subjektiv identisch. Eher hat das Bild ohne aktives HDR sogar leicht weniger Kontrast oder weniger "Brillianz" auf dem Desktop!
Chrome selbst unterstützt HDR und HDR-Videos. Wie sonst HDR-Videos auf Youtube?

Nur mein alter LCD hatte in HDR leicht gezickt. Seit OLED 👌.

Die HDR-Kalibrierung hat bei mir nichts gebracht. Mein Monitor ist gefühlt bereits ab Werk perfekt kalibriert. Und macht scheinbar alles richtig.

Neogenesis schrieb:
Wenn ich RTX HDR einschalte muss es im Geforce Overlay sein ?
RTX HDR kann offiziell nur in der Nvidia App gesteuert werden. Inoffiziell über ein Tool wie dieses:
https://github.com/xHybred/NvidiaProfileInspectorRevamped
(Das Tool ist alles, was ich neben dem puren Nvidia-Treiber und der klassischen Nvidia-Systemsteuerung installiert habe. Habe keinerlei Nvidia-Bloatware.)

Ein Overlay ist für RTX HDR generell nicht nötig.
Neogenesis schrieb:
Und mit den Tränenden Augen mag vielleicht daran liegen das ich zu nah dran sitze ?
Meine Vermutung ist zu viel Licht, zu nah dran. Poweruser tendieren auch dazu, am Monitor weniger und unvollständig zu blinzeln, was die Augen austrocknet. Bewusstes Blinzeln könnte könnte lindern.
 
B01scout schrieb:
Also ich habe mit meinem MSI MAG 321UPX definitiv keinerlei Probleme in irgendeiner SDR-App. Alle Farben und Kontraste sind subjektiv identisch. Eher hat das Bild ohne aktives HDR sogar leicht weniger Kontrast oder weniger "Brillianz" auf dem Desktop!

Auch dir leg ich ans Herz mal das TFTCentral Video zu schauen um die Situ etwas besser zu verstehen





Screenshot 2025-04-16 193814.png



Screenshot 2025-04-16 193935.png


https://tftcentral.co.uk/articles/h...e-on-your-pc-when-you-are-viewing-hdr-content



... es gibt da wie gesagt Unterschiede bei den Geräten wie sie reagieren wie bereits aufgeführt und wie TFTCentral auch aufsagt in seinem Video Auch wirst du einige Reddit Beiträge finden zb beim OLED Gaming Reddit wo manch einer schreibt : "mit HDR On is alles in Windows so ausgebleicht" oder ein andere mit nem anderen Monitor schreibt : "mit HDR On in alles in Windows zu bunt" und auf all das geht TFTCentral in dem Video eben ein

Bei meinem LG 48" CX OLED TV is wie gesagt in Windows bei aktivierten HDR auch alles ok
nur das heisst eben nich das es bei jedem HDR Gerät so is
Dennoch lass ich ja das HDR in Win aus wenn ich nur SDR Content nutze

Ich sage nun nich das nun jeder gezwungen wird das HDR in Win auszumachen wenn er nur in Win unterwegs is sondern ich sage nur schaut euch das TFTCentral Video an um zu verstehen das eben unterschiedliche
HDR Geräte unterschiedlich reagieren wenn sie in Windows Only das HDR anschalten obwohl sie ja nur
SDR Content anzeigen lassen

Dein OLED und mein OLED TV hat da zb keine Probs aber ein anderer Monitor eines anderen Herstellers
kann da eben probs haben wie du im TFTCentral Video sowie in einigen Reddit Threads erfahren wirst
wenn du dich mal etwas mit dieser Problematik die eben einige Geräte betreffen genauer beschäftigst

B01scout schrieb:
Chrome selbst unterstützt HDR und HDR-Videos. Wie sonst HDR-Videos auf Youtube?

Bei Youtube HDR Videos handelt es sich ja dann um HDR Material da kann man ja dann wenn man auf Youtube
sich ein HDR Video anschauen möchte mit einem HDR fähigen Browser das HDR in Win per Key Kombi anschalten dauert wie gesagt 1 sekunde
das umschalten hiermit :
Screenshot 2025-04-16 153807.png
 
Zuletzt bearbeitet:
Vielen Dank nochmals !

Also das das so ein Thema ist hätte ich mir am Anfang nicht gedacht :)

War mit meinem Cinema Display 27" sehr zufrieden....nun will ich alles perfektionieren und komme mit der wenigen zeit nicht zum spielen :)

Aber der YT Kanal GamingTech hilft mir sehr.

Habe vorhin mal Everspace2 mit RTX HDR gespielt....sah super schlecht aus im vergleich zum Nativen HDR.
 
Neogenesis schrieb:
Habe vorhin mal Everspace2 mit RTX HDR gespielt....sah super schlecht aus im vergleich zum Nativen HDR.

Dann hast du es super schlecht kalibriert bei den RTX HDR Kalibrierungsslidern



Gaming Tech ( der ja auch die HDR Gaming Reviews macht den ich dir ja auch vorhin empfohlen hatte )



Digital Foundry dürfte ja auch vielen bekannt sein :

( das video entstand zu der Zeit wo das RTX HDR für Games noch nich offiziell drausen war aber man konnte das so deixeln das es RTX HDR damals auch schon mit Games lief )






Dein Everspace 2 scheint übrigens nichmal mehr Natives HDR zu haben bzw isses wohl
eher "Experimentel"



Screenshot 2025-04-16 194357.png


Screenshot 2025-04-16 194724.png


Screenshot 2025-04-16 194935.png


Screenshot 2025-04-16 195031.png
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja also nochmals vielen Dank.

Ich musste erstmal zeit dafür finden um mich da einzulesen.
Meine ganze Hardware ist halt noch auf einem Stand von vor 5 Jahren und der Monitor...naja :)

Bisher habe ich im Filter
RTX HDR
und mal RTX Dynamic light angehabt.
 
Zurück
Oben