Winston90 schrieb:
Cool, dass du dir die Zeit genommen hast, so ausführliche Tips zu geben! Richtig gut!
Dankeschön .. und ja das raussuchen und einfügen und Text dazu schreiben dauert immer nen Moment
aber ich mache es gerne sofern das Gegenüber die Sache eben auch ernst angeht und nich einfach nur
Meckern will ( will nich sagen das es hier nun der Fall is nur halt so generell da ich erst Gestern genau so
ne Mecker Situ in einem anderen CB Thread im Monitor Bereich hatte und ich hatte auch schon einige
solche Mecker fälle in den letzten 5 Jahren ... is halt immer das gleiche )
Winston90 schrieb:
Bezogen auf deine zitierte Aussage bin ich aber etwas verwundert. Mit Windows 11 und meinem LG OLED C8 (2018) und meinem Samsung OLED G8 (2023) habe ich derartige Problem nicht ein einziges Mal gehabt.
Schau dir das Video von TFTCentral an was ich verlinkt hatte in meinem vorherigen Post
Hier nochmal :
Unterschiedliche Geräte reagieren da unterschiedlich da Windows selbst nunmal SDR Content ist und bleibt
... bei meinem 2020er LG 48" CX OLED TV is da in Windows auch alles ok wenn ich HDR anschalte und den
Win SDR Slider anpasse. Aber es gibt auch HDR Geräte die dann entweder Raised Blacks aufweisen oder welche die zb das gegenteil machen also an einem Black Crush leiden
Oder welche die dann bei den Farben ausbleichen oder welche wo die Farben dann zu krass werden
Auf all das geht TFTCentral in dem Video ein auch auf Sachen wie Stromverbrauch.
Winston90 schrieb:
Ich habe HDR in den Windows Einstellungen immer an. Auto HDR ist dafür aus, da ich - falls im jeweiligen Spiel gewünscht - Nvidia RTX HDR via das Nvidia Control Panel Overlay hinzu schalte (Alt + Z).
Kannst du ja auch machen wenn du damit ok bist machen ja viele weshalb ja auch zb TFTCentral
eben das Video dazu gemacht hat.
Winston90 schrieb:
Schaltest du bei dir wirklich in den Windows Einstellungen HDR immer wieder an und aus, nach dem ob du spielst oder nur auf dem Desktop bist?
Jepp seit Juni 2020 mach ich das so bei meinem 2020er LG 48" CX OLED TV
Ich bin grad am Surfen also is der SDR Mode in Win an
Wenn ich nun ein HDR Game zocke drücke ich vor dem Game Start :
um das HDR in Win anzuschalten und starte dann das Game ... dauert 1 Sekunde is kein Thema für mich.
Wenn ich das Game beende und halt weiter surfen will drücke ich wieder :
um das HDR in WIn auszuschalten
Is doch absolut 0 aufwand diese Tasten Kombi zu drücken
Neogenesis schrieb:
Habe leider wenig zeit für all die Experimente und wäre um eine "Abkürzung" dankbar.
Da kann ich dir dann leider nich helfen ... ich bin kein Mann für abkürzungen
Wenn du dann aber irgendwann mal mehr Zeit und Ruhe hast das Problem vernünftig anzugehen
dann sag mir bescheit und ich hilft dir gerne weiter
Aber im Grunde hast du ja nun schon alle Infos bekommen die du brauchst.
Neogenesis schrieb:
Wenn ich RTX HDR einschalte muss es im Geforce Overlay sein ?
Soweit ich weiss ja
Also anschalten kannst du es auch hier :
Aber einstellen dann nur im Overlay
Neogenesis schrieb:
Muss ich dann HDR im spiel ausschalten oder ist es egal ?
Wenn du ein HDR Nativ Game zockst und du willst statt dem HDR Nativ dann RTX HDR nutzen
dann solltest du das HDR im Game Menu ausschalten ja sonst nimmt er statt RTX HDR weiterhin
das Native HDR
HDR in Win anmachen
HDR im Game Menu ausschalten
RTX HDR im Nvidia Overlay kalibrieren
Übrigens ein paar HDR Games wo das Native HDR zb super is :
Doom Eternal
Ori 2
Das neue COD
Dagegen mal ein paar Beispiel von leichten Raised Blacks HDR Nativ Games :
Cyberpunk 2077
Star Warts Outlaws
Beispiel von Starken Raised Blacks :
Metro Exodus
Ich nutze aber wenn dann immer Nativ HDR und fixe die Raised Blacks dann mit dem
Prod80 Curved Levels oder Liliums Black Floor Fix Filter.
Neogenesis schrieb:
Wenn ich Win HDR Calibration mache ist bei der Einstellung 800...800 Nits?
Wie schon gesagt greifen nur die wenigsten HDR Nativ Games auf diese Kalibrirungsdaten zu
aber für SDR Games du mit hilfe von Ki in "HDR" Games umwandeln willst is diese Kalibrierung in Win
dann wichtiger
Stell bei der Win 11 HDR Kalibrierung die Nits ein die dein HDR Monitor eben max darstellen kann
Bei einem 1.000 Nit Gerät stellst du da auf 1.000 Nit
bei einem 800 Nit Gerät stellst du da auf 800 Nit
bei einem 2.000 Nit Gerät stellst du da auf 2.000 Nit
usw
Wieviele Nits dein Gerät in welchem Mode max kann hatte ich dir ja schon gezeigt und solltest du somit
schon wissen ... aber da du die Frage nun gestellt hast weiss ich das du mein Post nicht korrekt gelesen hast
Hier ein Weiteres mal die Nits deines Gerätes .... ich markiere die Nits auf die du im Jeweiligen Mode
bei der Win HDR Kalibrierung und im HDR Game bei der HDR Game Menu Kalibrierung stellen sollst :
Wenn du den 1.000 Nit Mode ( oder wie der bei deinem Monitor heisst ) nimmst dann :
Wenn du zusätzlich dazu noch "Uniform Brightness" aktivierst im Monitor Menu musst du bei der
Win 11 Kalibrierung sowie bei HDR Games in der Game Kalibrierung darauf stellen :
Wie gesagt das hatte ich dir alles schon aufgezeigt und sogar das Review zu deinem Monitor
verlinkt wo du das alles auch nochmal nachlesen hättest können wenn du denn nur gewollt hättest !!
Nun ein weiteres mal die Verlinkung zum Review deines Monitor wo du die Daten die ich dir eben nun
das 2te mal gegeben habe auch nochmal nachlesen kannst :
https://www.rtings.com/monitor/reviews/asus/rog-strix-oled-xg27aqdmg
Schau dir auch mal diesen Youtube Kanal an der Reviewed das HDR in Games und gibt Settings
Empfehlungen usw :
Mehr Nits = besserer Kontrast zwischen Hell und Dunkel = bessere HDR Highlight betonung
Bei einem HDR 400 oder HDR 600 Gerät is das HDR daher dann eher mau und wirkt manchmal wie SDR
weil eben Highlights nich gut betont werden können da eben nur maximal 400 Nits bzw 600 nits
zur verfügung stehen für das Highlight
Anders sieht es zb bei so einem High End OLED TV aus :
Der G5 hat ordenlich Nits aufer Pumpe um Highlights eben sehr gut betonen zu können
Im Unakkuraten Vivid / Lebhaft Bild Mode kommt er sogar auf über 3.000 nits :