ASUS Zenbook UX305 mit 512GB SSD, QHD+ (3200 x 1800) und i7-Prozessor

Hammed

Newbie
Registriert
März 2016
Beiträge
3
Hallo zusammen, ich würde mir gerne ein ASUS Zenbook UX305 zulegen.

Meine Anforderung:

- i5 oder i7-Prozessor (mit Aktiv-Kühlung), da bessere Leistung als intel-m-Prozessor
- 512 GB-SSD
- Bildschirm mit hoher Wiederholfrequenz, um Kopfschmerzen bei langer Arbeit am Laptop zu verhindern.

Gemäß meinen Anforderungen habe ich folgendes Notebook gefunden:

https://www.notebooksbilliger.de/asus+zenbook+ux305la+fb011h

Fragen:
1) Ich habe mir bei Notebookcheck.com Testberichte zu verschiedenen UX305-Laptops durchgelesen. Es heißt, dass bei den Full-HD-Displays (1900x1600) bei 20% Helligkeit die Bildschirme flackern (50Hz) und so Kopfschmerzen verursachen können. Um dieses Problem zu umgehen würde ich ein QHD+(3200x1800)-Display wählen, das soll laut der Website eine bessere Bildwiederholfrequenz haben. Sinnige Entscheidung oder gibt es technische Einwände?

2) Natürlich kann ich die 256 gb ssd gegen eine 512 gb austauschen... Wenn es jedoch irgendwo ne konfig mit 512er ssd, qhd+-display und i7-prozessor gibt, würde ich diese wählen. Hat Asus vielleicht schon eine Mitteilung rausgegeben, dass 512gb ssd's in der o.g. Konfiguration erscheinen werden?

Vielen Dank. :)
 
zu 1) akkulaufzeit;)

zu 2) kA
 
Zu 1):
Wenn man auf fullhd runterschraubt ist der Akkuverbrauch bei beiden identisch oder? So hätte man zumindest die Möglichkeit...
 
ich denke nicht, denn es werden ja trotzdem alle pixel beleuchtet
 
1) Mit wieviel Mehrverbrauch ist bei einem QHD-Display im Vergleich zu einem Full-HD erfahrungsgemäß zu rechnen?
2) Kommt es tatsächlich bei dem FullHD-Display des Asus Zenbook UX305 zu einem im Vergleich zum QHD-Display erhöhtem Flackern?? Gibt es dazu ausführlichere Vergleichswerte?
 
1) schwer zu sagen. ist vermutlich von modell zu modell unterschiedlich. ich hatte glaube ich mal testberichte so einem dell oder asus notebook gefunden, dort hatte die qhd version glaube ich 3 stunden weniger akkulaufzeit. statt 12 glaube ich dann nur 9 stunden

2) ich kann dir nur den tipp geben den ich meinen arbeitskollegen auch gegeben habe, da sie mich sehr lange mit dem gleichen problem wie du "genervt" haben;)
--->kauf dir das book und teste es. wenn es flackert, schicke es zurück. genau dafür ist das fernabsatzgesetz da!
 
Würde ich auch sagen - ausprobieren und zurückschicken. Ist oft sehr, sehr subjektiv, ob man das Flackern überhaupt wahrnimmt.

Wenn man Auflösungen herunter skaliert, verbrauchen sie natürlich genauso viel Strom wie ohne Skalierung, da ja die gleiche Hardware genutzt wird und die Software nur etwas verändert, was wir dann auf dem Bildschirm anders sehen.
 
Nimm das Display, was für Dich geeigneter ist.

Das Flackern bei 20% Helligkeit (einach heller stellen) wird, wenn es auffällt, ähnlich sein. Dass sich mehr Full HD User darüber beschweren, liegt vermutlich nur daran, dass es mehr Full HD User gibt.

Scaling, Performance und Akkulaufzeit sind Faktoren bei der Display-Wahl. Über das eventuelle Flackern - dann stell es eben heller - würde ich mir keinen Kopf machen.
 
Hi,
konntest du dein Zenbook mit 512GB SSD irgendwo kaufen?
Egal ob jetzt 303ua/ub oder 305ua es ist in D einfach nirgends zu bekommen.
Mit QHD+ Display schon gar nicht. Mit FHD finde ich das 305ua, das wars.

Total nervig!
Weiß jemand wann es das endlich mal geben soll?
z.b. ux303ua mit qhd+ und 512ssd

Das soll doch ein Konkurent zu MacPro und Dell XPS sein - beide bekomme ich ohne Probleme in allen möglichen Kombinationen! Asus was ist da los?
 

Ähnliche Themen

Zurück
Oben