Athlon 4800+ X2 Dual Core VS. Intel Core Duo E6600

von wegen 30 % Vorteil beim E6600 gegenüber dem 4800+ ... der Vorteil liegt laut ComputerBase bei lediglich 22% (Performance Rating gesamt und selbstverständlich in unübertaktetem Zustand, übertaktet sieht das sicher ganz anders aus :) )

Ausserdem wurde dieser Test beim Core2Duo mit gutem DDR2 Speicher (CL4!!!) durchgeführt. Da du nun deinen alten Speicher benutzt (GSkill) und ich daher vermute, dass es sich um DDR1 Speicher handelt (wegen Sockel 939 bei deinem alten System?), wirst du wohl ein billig ASRock Mainboard mit Unterstützung für DDR1 und DDR2 Speicher kaufen... die Kombination aus günstigem ASRock Mainboard und DDR1 könnte stark an den 22% zehren und gleichzeitig beim Übertakten sehr hinderlich werden


greetz nenrik
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Tut mir leid, aber: Gehts noch?
Performancerating
Es geht hier um PERFORMANCERATING SPIELE!

Da hat der E6600 ganze 3%! mehr Leistung als der X2 4800+! 3%!
3% sind doch kein Grund sich für mehrere hundert € neue Hardware zu kaufen..

Ich gestehe ein, dass der Unterschied bei einer 8800GTS größer als bei der verwendeten GeForce 7800 GT sein wird, aber NIEMALS 30%. Das kommt vorne und hinten nicht hin.
Selbst der P4 670 liegt keine 30% hinter dem X6800. Leute werdet euch mal klar, was ihr da immer für nen Bullshit verzapft.
In sachen Rendering/Multimedia stimmen die 30% - keine Zweifel. Aber bei Spielen...

edit:
Und da soll man nicht von einem C2D-Hype reden.. echt.. schon ziemlich krass, wieviele Fanboys hier rumschwirren!
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich werde den Arbeitsspeicher auf diesem Mainboard laufen lassen. Ich steh nicht so auf billig Teile, hab mit AsRock nur äusserst schlechte Erfahrungen gemacht! Deswegen nie wieder!

Grüsse
 
Zuletzt bearbeitet:
@RubyRhod... klar beim Spielen nehmen sich beide nicht sonderlich viel, insgesamt gesehen sind aber auch nur 22% drin . Ich finde das ist nicht viel wenn man nur umsteigt, wenn man aber diesen Vorteil haben möchte / braucht ist es eine immer noch recht gute Investition. Viele wollen halt up2date sein :)

@104 ... sicher eine gute Wahl . Ich dachte schon DDR 1, ASRock und Core2Duo :freak:
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Willst du echt von einem X2 4800+ auf einen E6600 wechseln?
Naja viel erwarten darfst du nicht, oder du wirst böse von den Tatsachen auf den Boden der Realität zurückgeholt und dann wirst du dich an RubyRhods und meinem Post wage erinnern... :rolleyes:
Du wirst bei deinen Spielen keinen Unterschied merken und nur für 3% extra mehrere hundert Euro wie Brikett zu verheitzen? Naja ist ja dein Geld. :rolleyes:
 
Jo und was noch ein ganz guter Aspekt ist, sind die Stromkosten. Also mein (noch Athlon) verbraucht laut Herstellerangaben 110 Watt, der Core 2 Duo allerdings nur 65 Watt. Ich habe mir jetzt vor ein paar tagen ein Strommessgerät zugelegt. Man könnte es sich auch von den örtlichen Behörden gegen ein kleines Entgeld ausleihen aber ich steh nicht so auf leihen. Jedenfalls beim Spielen verbraucht mein jetziges System (bis Dienstag noch)
Athlon 4800+ Sockel 939
Asus A8V Deluxe
Gainward 6800 Ultra Golden Sample
2x1024 MB G.Skill cl2,5 GB-NS
Superflower 550 Watt Netzteil
Nen DvD Brenner
Nen DvD Laufwerk
und ne Festplatte
genau ~115 Watt im Desktop idle.
Beim zocken und 100% CPU auslastung (hab sie mit absicht während des zockens gegrillt) sind es knapp über ~210 Watt.
Mit der neuen Gainward und dem CPU werd ich bestimmt auf das Gleiche letzendlich heraus kommen. Ich frag mich wofür man so ein Netzteil braucht wenn der PC dann doch nur 300 Watt max. verbraucht mit den neuen Komponenten? Wozu 550 Watt? Habs mir damals geholt und spart auch Strom wie man sieht, weil es runterregelt! Wie dem auch sei, bin von hölzchen zu Stöckchen gekommen, den Stromsparaspekt darf man nicht ausser acht lassen.

Grüsse
 
ww2warlord schrieb:
Willst du echt von einem X2 4800+ auf einen E6600 wechseln?
Naja viel erwarten darfst du nicht, oder du wirst böse von den Tatsachen auf den Boden der Realität zurückgeholt und dann wirst du dich an RubyRhods und meinem Post wage erinnern... :rolleyes:
Du wirst bei deinen Spielen keinen Unterschied merken und nur für 3% extra mehrere hundert Euro wie Brikett zu verheitzen? Naja ist ja dein Geld. :rolleyes:

Jo naja seh es mal so ich habe die Athlon CPU für knapp 80 Euro teurer verkauft (340 Euro), als ich damals bezahlt habe. Und da ich eh auf PCIe umsteigen wollte, und dieser Sockel zukunftssicherer ist als Sockel 939 dachte ich mir schlag ich zu ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
@ -104- :
Wer sich eine 8800 kauft, sollte nicht auf Stromkosten achten..
Außerdem willst du nur wegen ein paar Watt Unterschied zuungusten unter Last des X2 (idle siehts nämlich anders aus!) extrem viel Geld ausgeben? Allein die Energiekosten bei der Herstellung des E6600 (wer es aus Umweltvertäglichkeitssicht sieht).. und dann die Anschaffungskosten (was ja schonmal das Todesurteil ist).. das lohnt sich einfach nicht.. das ist totaler Schwachsinn und überhaupt kein Argument!

Und wozu 550W?
Kein 550W Netzteil hält 550W auf Dauer aus - siehe THG Netzteilstresstest.. fast 50% Durchfallquote.. dabei war es nur 1 Tag Belastung (und Überbelastung) ausgesetzt. Wenn man sich das hochrechnet, dürfte jedes 550W-Netzteil bei einer Leistungsabgabe von 550W keinen Monat durchhalten. Aber 550W sind nunmal trotzdem die Werte, die man angibt, weil das Netzteil soviel theoretisch leisten könnte. Sowas verkauft sich einfach gut.
 
Zuletzt bearbeitet:
Du solltest dir aber deinen Schritt, der für die nächsten Jahre eine Richtung einschlägt nochmals bedenken. Nochmal zum mitschreiben. Du steigst auf einen Sockel um und verwendest einen quasi gleich schnellen Prozessor, nur um eine PCIe Grafikkarte einzubauen und weil 775 zukunftssicherer ist als 939. Also wenn du wegen diesesn paar Absichten Knete ausgibst tust dir wirklich nichts gutes - nur eben Intel und der Wirtschaft. Man kann meinen das Marketing System von Intel funktioniert bei dir :rolleyes:
 
Ruby...
Ich gebe doch nicht viel mehr Geld aus. Ich kann dir gerne meine Rechnung per PM schicken, da wirst du sehen, dass ich maximal 50 Euro draufgezahlt hab. Wie gesagt ich hab damals für die CPU nur 260 Euro bezahlt und hab sie jetzt für 340 nach France verkauft. da hab ich schon das Mainboard und die CPU für den Preis, dann noch mein altes Board die Karte und die Speicher, ich hab nicht viel draufgezahlt, ich find mein Geld auch nicht auf der Strasse, sonst hät ich das nicht gemacht ;)
 
ww2warlord schrieb:
Du solltest dir aber deinen Schritt, der für die nächsten Jahre eine Richtung einschlägt nochmals bedenken. Nochmal zum mitschreiben. Du steigst auf einen Sockel um und verwendest einen quasi gleich schnellen Prozessor, nur um eine PCIe Grafikkarte einzubauen und weil 775 zukunftssicherer ist als 939. Also wenn du wegen diesesn paar Absichten Knete ausgibst tust dir wirklich nichts gutes - nur eben Intel und der Wirtschaft. Man kann meinen das Marketing System von Intel funktioniert bei dir :rolleyes:

Also meiner Meinung nach ist Sockel 939 nicht zukunftssicher. Der Chip war der letzte der auf dem Sockel produziert wurde, und der 775 ist doch noch recht neu oder? Sockel F kommt danach aber meint ihr nicht das ist zukunftssicherer? Ich finde schon!
 
dk1 schrieb:
Das ist schon nicht mehr aktuell. Erstens heisst die neue Architektur K10 und nicht K8L. Und zweitens könnten im Mai/Juni doch schon entsprechende CPUs verfügbar sein, allerdings wohl eher die Server Modelle. Mal schauen, ob die auch auf Desktop Boards laufen werden.

ps @-104-
hat da jemand wirklich 340 Euro für 'ne 4800+ X2 S939 CPU bezahl? Echt krank. Für das Geld kann man sich ja gleich ein AM2 System (Mainboard/CPU/Speicher) zusammenstellen, was die gleiche oder mehr Leistung hat.
 
Zuletzt bearbeitet:
Also erstens ist der Sockel F der aktuelle Serversockel. Zweitens ist der S939 so gut wie tot. Der S775 ist doch auch noch nie zukunftssicher gewesen, wird es auch nicht mehr werden, weil Intel schon bald einen neuen Sockel einführen muss.

Und @Threadersteller:
Wieso verkaufst du erst deinen Rechner und erstellst dann einen Thread mit "Athlon 4800+ X2 Dual Core VS. Intel Core Duo E6600"?
Außerdem hat es bisher nicht geheißen "brauche neuen PC.. lieber C2D oder lieber X2?"

So sieht das ganze ja schonmal ganz anders aus.. ich würde aber trotzdem keinen E6600, sondern den E6400 nehmen und den übertakten. (Allein, weil der E6400 nen ganzes Stück günstiger ist und nichtmal 1% weniger Spieleleistung hat.)
 
RubyRhod schrieb:
Wieso verkaufst du erst deinen Rechner und erstellst dann einen Thread mit "Athlon 4800+ X2 Dual Core VS. Intel Core Duo E6600"?

Nunja weil es mich und andere vielleicht interessiert und ich mir gern Meinungen einholen wollte bezüglich dieser beiden Prozessoren, möglichst Praxisnah und im alltäglichen gebrauch!

RubyRhod schrieb:
Zweitens ist der S939 so gut wie tot. Der S775 ist doch auch noch nie zukunftssicher gewesen

Jo Sockel 939 ist bereits TOT und warum ist Sockel 775 nochnie zukunftssicher gewesen? Mit zukunftssicher mein ich eigentlich, dass da noch weitere Modelle drauf erscheinen und es auch noch eine Steigerung nach oben gibt, was bei meinem alten nichtmehr der Fall war! Ich glaube richtig zukunftssicher gibt es gar nicht...

Grüsse
 
Jo naja seh es mal so ich habe die Athlon CPU für knapp 80 Euro teurer verkauft (340 Euro), als ich damals bezahlt habe. Und da ich eh auf PCIe umsteigen wollte, und dieser Sockel zukunftssicherer ist als Sockel 939 dachte ich mir schlag ich zu

Der Sockel vllt. schon, nur wie sieht es mit den Chipsätzen aus? AM2 ist erstmal zukunftssicher, da AM2+ und AM3 Prozessoren kompatibel sein werden!!!

Das ist schon nicht mehr aktuell. Erstens heisst die neue Architektur K10 und nicht K8L. Und zweitens könnten im Mai/Juni doch schon entsprechende CPUs verfügbar sein, allerdings wohl eher die Server Modelle. Mal schauen, ob die auch auf Desktop Boards laufen werden.

Ist es doch, die Serverarchitektur heißt K10, die Desktoparchitektur K8L

Jo und was noch ein ganz guter Aspekt ist, sind die Stromkosten. Also mein (noch Athlon) verbraucht laut Herstellerangaben 110 Watt, der Core 2 Duo allerdings nur 65 Watt.

Ein AMD X2 EE verbraucht auch nur 65 Watt. Und außerdem wird alles Stromsparen durch ne G80 kaputt gemacht...

btt:
Willst du übertakten nimm Intel, wenn nicht nimm AMD
 
Stats-Paddi schrieb:
Ein AMD X2 EE verbraucht auch nur 65 Watt. Und außerdem wird alles Stromsparen durch ne G80 kaputt gemacht...

btt:
Willst du übertakten nimm Intel, wenn nicht nimm AMD


gibt es denn schon schnelle X2 EE mit mehr als 5000+ und grossem lvl 2 Cache? Hab noch keine gesehen.
Übertakten werd ich sicher auch, deswegen auch das P5B Deluxe.


Grüsse
 
@-104-:
Was ich meinte, war, dass ganz offentlichlich jeder gedacht hat, dass du deinen X2 4800+ noch hast und umsteigen willst.
Wenn du allerdings keinen PC mehr hast, ist es ja fast klar, dass man sich einen C2D holen sollte, wenn man in einer höheren Leistungsklasse weitermachen will. Aber wie gesagt.. ich würde den E6400 (E6420) nehmen.

Und S775 zukunftssicher gewesen? Du kannst den C2D doch gar nicht auf jedem S775-Board fahren und der Bearlake wird die Netburst-CPU nicht mehr unterstützen.. Ob Intel nun einen neuen Sockel nimmt oder einfach die Kompatibilität nicht gewährleistet, ist doch das gleiche.
Bei AMD konnte man aber immer sagen: Es passt (physisch), also passt das (elektrisch).
 
Zurück
Oben