Athlon 4800+ X2 Dual Core VS. Intel Core Duo E6600

mmhh ihr seit alle sehr Optimistisch was die Leistungssteigunge angeht.

@ topik ich würde eher mit 10%-20% höchstens rechnen,
achja nur weil ein CPU 30% mehr takrate hat heißt das nicht das er auch 30% schneller ist,

@K8L ich hoffe zwar das er so leistungsstark wird bezweifle das aber sehr
 
Ich konnte bisher einen AM2 3800+ und einen e6600 direkt vergleichen.

Man merkt wirklich keinen allzugroßen Unterschied, lediglich bei mehreren Anwendungen hat man beim e6600 ein "rascheres" Gefühl. In Spielen stehen sich die 2 auch in nichts nach.

Kein Wunder, schließlich sind die 2 Powerteile ja nicht der Falschenhals eines Systems ;)
Wegen der ausgezeichneten Übertaktbarkeit tendiere ich allerdings viel stärker zum e6600.

mfg,
Markus
 
RubyRhod schrieb:
Und S775 zukunftssicher gewesen? Du kannst den C2D doch gar nicht auf jedem S775-Board fahren und der Bearlake wird die Netburst-CPU nicht mehr unterstützen.. Ob Intel nun einen neuen Sockel nimmt oder einfach die Kompatibilität nicht gewährleistet, ist doch das gleiche.
Bei AMD konnte man aber immer sagen: Es passt (physisch), also passt das (elektrisch).


Ich nehm meistens Asus Boards. aber ich bin bei Intel nicht so bewandert was die Chipsätze angeht, ich denke (hoffe) mal das es den Sockel 775 schon noch ne weile aktuell geben wird!

Grüsse
 
Ich weiß zwar ned, wie lange es den S775 geben wird, jedoch wird es sicher wieder neue Chipsätze geben (siehe C2D den 965)
 
-104- schrieb:
gibt es denn schon schnelle X2 EE mit mehr als 5000+ und grossem lvl 2 Cache? Hab noch keine gesehen.
Übertakten werd ich sicher auch, deswegen auch das P5B Deluxe.
Grüsse

Das P5B Deluxe ist eine gute Wahl, hab es selber mit einem E6600 in Betrieb und kann diesen ohne Spannungserhöhung mit 3000Mhz betreiben :)


s3k435 schrieb:
mmhh ihr seit alle sehr Optimistisch was die Leistungssteigunge angeht.
@ topik ich würde eher mit 10%-20% höchstens rechnen,
achja nur weil ein CPU 30% mehr takrate hat heißt das nicht das er auch 30% schneller ist,
@K8L ich hoffe zwar das er so leistungsstark wird bezweifle das aber sehr

Der X2 4800+ taktet auch mit 2400 Mhz wie der E6600!

Ich konnte auch einen direkten Vergleich starten, und zwar hatte ich einen Athlon64 X2 4800 + @2600 Mhz mit einer 7900GTO in Aquamark3 knappe 98.000 Punkte mit einer E6600bei Referenztakt @2400 gleich auf Anhieb 128.000 Punkte :)
Das sind mehr wie 3% -10%

Mfg Selflex
 
@ Selflex

Und hat sich das Anschaffen deines neuen C2D Systems gelohnt bzw. war es zwingend erforderlich von einem übertakteten X2 4800+ auf einen fast gleichstarken Prozessor zu wechseln?

Naja scheinst wohl Geld zu scheißen oder bist einfach nur bläde :)
 
ww2warlord schrieb:
@ Selflex

Und hat sich das Anschaffen deines neuen C2D Systems gelohnt bzw. war es zwingend erforderlich von einem übertakteten X2 4800+ auf einen fast gleichstarken Prozessor zu wechseln?

Naja scheinst wohl Geld zu scheißen oder bist einfach nur bläde :)


fast gleichstark?
Wenn man nicht nur spielt mehr als 20% schon eine Menge.

Grüsse
 
Nunja...klein ist relativ. Erstens weiss man nicht für wieviel er seinen 4800+ verkauft hat. Zweitens sind 20% nicht wenig, wenn man nicht NUR spielt!Wenn er der Glückliche ist, der ihn für 389 Euro verkauft hat, dann musste er kaum was drauf zahlen. :)

Grüsse
 
@ AMD freaks ,
hallo finds echt lustig das sich hier einige gegen intel stellen, muß man wohl immer nen vorwand haben einen amd oder intel zu kaufen, das der tolle 939 nich mehr aktuell ist is ja wohl nix neues, das der am2 auch gut ist , ist auch nix neues. und ich glaub das der 775 auch zukunfts sicherer ist als der 939, aber egal, wenn man danach gehen würde, dann wäre jeder sockel schon alt , da jedes mal was neues und besseres rauskommt.

hab genug leute die von amd entäuscht wurden, aber auch ihre zeit wird wieder kommen.

@ -104- finde du hast ein top geschäft gemacht , gönn dir ruhig nen core 2 duo wenn du bock hast.

bin top zufrieden mit intel , und mit marketing hat des net viel zu tun , bauen halt einfach gute sachen im moment.
 
Also das vernüftigste wäre vom preis her auf jeden fall der 4800+ AM2 (ee die 0,65µm haben ja 65W) der verbraucht nicht mehr als der intel (gesamt) ist nicht langsamer (vom Gefühl) und bietet die plattform für den K10 (K8L ist out, der X2 ist schon der K9) achja und günstiger ist er auch noch und die Boards sowieso
 
ww2warlord schrieb:
Und was meinst du. War es ihm wert soviel für einen kleinen Leistungsschub auszugeben?

Hi, nun ich war nicht ausführlich genug, ich habe Ihn zwar testen können, aber besessen habe ich Ihn nicht! Gottseidank habe ich einen Kollegen der seine CPU mir zu Testzwecke gegeben hat. Ich stand nämlich vor der Wahl ein Sockel 939 aufzurüsten mit einem DUALCORE mit dem X2 4800+ oder halt ein E6600 der Preisleistungstechnisch besser war wie der X2 4800+. Die Entscheidung fiehl natürlich leicht :) Habe so gesehen nur den Aufwand mit dem Board wechsel in Kauf nehmen müssen. Alle weiteren Kosten haben sich gegenseitig aufgehoben. Natürlich lohnt es sich nicht von einem bestehendem System ala X24800+ auf einen E6600 zu wechseln, da gebe ich dir zu 100% recht.


-104- schrieb:
Nunja...klein ist relativ. Erstens weiss man nicht für wieviel er seinen 4800+ verkauft hat. Zweitens sind 20% nicht wenig, wenn man nicht NUR spielt!Wenn er der Glückliche ist, der ihn für 389 Euro verkauft hat, dann musste er kaum was drauf zahlen. :)
Grüsse

Richtig :evillol:


Mfg Selflex
 
Es ist ja nicht so, dass ich ''nur'' auf den Intel wechsle. Ich hab den Markt erkannt und wusste das mein Prozessor jetzt in den Tagen ziemlich hoch weggehen wird. Hab wie gesagt für meinen noch 340 Euro bekommen. Das wär in ein paar Wochen sicher nichtmehr so gewesen, selbst die nach mir sind für 60-80 Euro weniger weggegangen! Und da ich sowieso auf PCIe umsteigen wollte hab ich jetzt eben anstatt dem Athlon 4800+ Sockel 939 und einer Gainward 6800 Ultra, einen E6600 und eine Gainward 8800GTS 640 mb. Da wird der Leistungsschub schon gegeben sein.

Grüsse
 
-104- schrieb:
Es ist ja nicht so, dass ich ''nur'' auf den Intel wechsle. Ich hab den Markt erkannt und wusste das mein Prozessor jetzt in den Tagen ziemlich hoch weggehen wird. Hab wie gesagt für meinen noch 340 Euro bekommen. Das wär in ein paar Wochen sicher nichtmehr so gewesen, selbst die nach mir sind für 60-80 Euro weniger weggegangen! Und da ich sowieso auf PCIe umsteigen wollte hab ich jetzt eben anstatt dem Athlon 4800+ Sockel 939 und einer Gainward 6800 Ultra, einen E6600 und eine Gainward 8800GTS 640 mb. Da wird der Leistungsschub schon gegeben sein.

Grüsse

Sehe ich genau so, gute Entscheidung die dir keiner Abnehmen kann ;)
Ps. Wenn man wie du, ein so feines gespür entwickeln kann, kann man sehr lange up2date bleiben!


Mfg Selflex
 
Zuletzt bearbeitet:
jetzt bringste mich aber in verlegenheit :schluck:

Grüsse
 
War schon richtig so. Bin auch grad am überlegen ob ich mir nach der Intel Preissenkung nen 6600 hole und meinen 4800 s939 bei ebay verhökere. Die bringen zur Zeit noch ca. 250 €. Davon is dann der 6600 schon bezahlt und man hat den "toten" sockel 939 ausm Haus.
Gibt genug leuts die noch nen s939 system haben und nur den Proz aufrüsten wollen anstatt sich proz + ram + board neu zu kaufen Sowas muss man ausnutzen. Wenn man dann für das gleiche Geld oder vllt. mit minimalem Aufpreis wieder nen topaktuelles System hat hat man nen gutes Geschäft gemacht auch wenns "nur" 3-10% mehr Leistung hat.

Davon abgesehen kann man nen 6600 sehr leicht auf 3 ghz laufen lassen. Und dann is er dem 4800 haushoch überlegen und sicherlich mehr wie 10-20% schneller. Der 4800 hingegen is net wirklich übertakterfreundlich.
 
Zurück
Oben