Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Ich habe ebenfalls Manchester S939.Mein größtes Problem momentan ist,dass ich den HT Wert nicht runterstellen kann,dummes BIOS (Award 6.0).
Ich habe keine Software gefunden,in der ich das dauerhaft umstellen kann.
In dem Fall ist die Temperatur eben zu hoch,bei mir ist das nicht so.Es läuft immer zwischen 30°C - 50°C.Dabei habe ich "nur" einen Standart Kühler.
Wäre echt schade,wenn die Cpu nicht mehr kann,wobei 3800+ @ 4600+ ja auch schon nicht schlecht ist.
Warum sollten 2,45Ghz nicht die Grenze sein? Es gibt einige Athlons, denen man nicht einmal 100Mhz mehr entlocken kann. Manchmal hat man einfach Pech. Wenn man sich nicht darauf verlassen will, muss man eben pretested-CPUs kaufen. Und 450Mhz stabiler Mehrtakt ist doch eigentlich nicht zu verachten (immerhin 4600+ Niveau). Erkennbar ist das ja auch am unterschiedlichen Verhalten der Kerne bei der Übertaktung. Einer verkraftet es eben besser als der andere.
Wie gesagt,es ist eben sehr unterschiedlich mit dem maximalen Takt,aber trotzdem würde ich gerne testen,ob da nicht doch einfach nur eine Bremse ist.
Aber das BIOS ist eben nicht das Beste,sodass ein Test nur auf Software basieren kann.
Naja, 3Ghz sind für die 90nm-Architektur schon fast eine Schallmauer. Wenn das 10% aller verkauften CPUs schaffen, dann wäre das schon eine sehr hohe Quote.
Dass die Temps in Ordnung sind, sagt leider nicht viel darüber aus, was noch in einer CPU an Übertaktungspotential steckt. Mein A64 liegt bei 2,85Ghz nicht über 45°C, stabil bekomme ich ihn trotzdem nicht, egal was ich versuche. Und das Board ist dabei nicht der limitierende Faktor. Ein Bios-Update hilft nur, wenn das Board beim HT-Takt dicht macht. Das Abit AV8 sollte aber z.B. gut und gerne zumindest 270Mhz mitmachen. Welches Board besitzt Du, soulpain? Deine Speicherbestückung kommt mir auch ein wenig exotisch vor. Hast Du drei Riegel oder vier? Auf welcher Taktfrequenz lässt Du sie laufen? Ich würde testweise die Dinger bei der CPU-Übertaktung mal unter 166Mhz laufen lassen. Vielleicht bringt das noch etwas. Aber ich würde mich mal vorerst mit den 2,44Ghz anfreunden.
Genau, entferne mal testweise die 512er. Bekanntlich macht eine Vollbestückung der Rambänke bei AMD-Systemen auch gerne mal Probleme (meistens nur DDR333 bei 2T). Ansonsten dürfte das Board auch locker einen HTT von 300Mhz mitmachen.
Beim BIOS Update kann ich die richtige Version nicht finden. Ich habe bisher nur A8T als Modell gefunden,aber nichts für A8N. Daher habe ich das richtige noch nicht gefunden.
Da gibt es ja dieses Programm,was mir das ganze etwas erleichtert.Beim POST kann ich das aktivieren.
Mal sehen,ob ich nicht doch noch die richtige Version finde. Stöber!
Die RAM Riegel werde ich mal rausschmeißen und dann noch mal versuchen zu OCen.
EDIT: Und vergiss nicht, vorher die aktuellen nforce-Treiber zu installieren, denn auf der Asus-Seite steht folgendes: nVidia Chipset(CK804) driver version V6.65 for Windows XP(WHQL).
To avoid crashing file system, please do update the chipset driver before updating Bios version 1010 or later. D.h. spiele einfach die neueste Version auf, dann sollte alles gehen ...