Athlon 64 oder Opteron?

Nikuda

Ensign
Registriert
März 2004
Beiträge
199
Hey Leute!

Ich möchte mir eine neue CPU kaufen!

Entweder den Athlon 64 x2 4400+
oder den Opteron 175 DualCore

Eigentlich haben die die selben Werte:

CPU Speed: 2200 MHz
L2 Cache 2048 kb
1000MHz HT

beide für Socket 939.

Wo ist denn genau der Unterschied?

Nen Opteron kostet 30 Euro mehr...

Ich brauche den Prozzi zum Spielen, aber hauptsächlich zum Arbeiten mit mehreren Programmen!

Also vielleicht könnt ihr mir den genauen Unterschied erklären und mir sagen, welcher Prozzi am besten ist!

Danke euch schon mal im vorraus!

So it´s me :-)
 
ich würd sagen da gibts wohl keine unterschiede mehr...beide haben den toldeo kern , beide haben 2x1mb cache...also kauf was immer du kaufen willst
 
hmm ja, aber nen Unterschied wird es doch geben oder nicht?

Sonst würde der Opteron doch net 30 Euro mehr kosten...

Ich meine ich höre viele, die sagen - ja geil Opteron...

Aber echt keine Ahnung...
 
wenn er teurer is wirds schon nen unterschied geben - sind opterons nich aus server-prozesoren entstanden -> also tippe ich mal auf einen größeren oder optimierten befehlssatz für genau das was du machen willst. muss aber nich stimmen ^^
 
Das Problem ist... was ist der Unterschied...

So nen Benchmark... ein Direktvergleich zwischen Opteron 175 und Athlon 64 x2 4400+ wäre ja mal nicht schlecht!

Was ich schon oft gelesen habe, ist das der Opteron eine sehr gute OC CPU ist.

Nur ich denke mal, das es aufjedenfall einen Unterschied geben muss... sonst bräuchten die doch keinen Opteron 175 für Socket 939 anbieten...

Benchmarks... wo seid ihr?

Keiner eine Idee oder so?
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Ka , kann dir da auch nicht helfen.

Aber kann dir sagen mit einem AMD 64 X2 4400+ kannste nichts falsch machen.

Du aber sag mal was machst du mit dem CPU alles so?
Zocken?
 
Naja Zocken...

Programieren, Bildbearbeitung aller Photoshop...
Webdesign - meißtens brauche ich die Programme gleichzeitig!

Anstonsten DVDs gucken, Musik hören, Packen - entpacken... Brennen usw.

Früher hatte ich nen P4 3GHz... war schon geil... aber viel zu heiß und irgendwie instabil!

Jetzt habe ich nen DFI Lanparty Board irgend was Expert (weiß net genau wie das heißt)

Nur jetzt will ich eine vernünftige CPU draufknallen!
Die schön Speed bringt!
 
Der Opti hat kein Cooln Quiet...dafür aber Powernow!, is halt eine Stromspartechnologie die nicht ganz an Cool n Quiet hinkommt.
Ich würde ganz klar den x2 nehmen.
 
Power Now! des Opteron ist technisch identisch zu Cool 'n Quiet, es heißt nur anders.

Trotzdem gibt es kein 939 Board, welches Power Now! unterstützt.
 
also so wie ich das verstanden habe ist der x2 im moment besser da es keine boards gibt die power now! unterstützen?
klingt aber irgendwie schon komisch warum sollte amd és dan in die prozi´s einbauen?iss ja wie wen du nen sockel 939 prozi auf nem sockel a mobo installieren willst--->bringt nichts!
 
So Leute...

mittlerweile kann ich schon mal mehr sagen:

Die Unterschiede vom Athlon x2 4400+ zum Opteron 175 sind folgende:

Socket:

Athlon: 939
Opteron: 939 / 940

L1 Cache:

Athlon: 2x 128kb
Opteron: 1x128 (2x64kb)

L2 Cache:

Athlon: 2x1024kb
Opteron: 2x1024kb

Geschwindigkeit:

Athlon: 2200MHz
Opteron: 2200MHz

Kern:

Athlon: Toledo
Opteron: Denmark

Der Denmark Kern ist neuer als der Toledo - und bietet mehr übtertakter Potential!
Der Toledo zwar etwas älter - bietet aber die selben Leistungs Daten wie ein Denmark.

Befehlssätze:

Athlon: MMX, SSE, SSE2, SSE3, AMD64, Cool'n'Quiet, NX-Bit
Opteron: MMX, SSE, SSE2, SSE3, AMD64 - kein Cool'n'Quiet und NX-Bit

Preis:

Athlon: 499 €
Opteron: 599 €


Warum letzendlich der Preisunterschied, obwohl der Ahtlon nen tick besser ist?

Ganz schlicht und einfach: Nachfrage - Mundpropaganda

Jeder meint nen Opteron wäre besser - sowas verbreitet sich und wird also mehr gekauft - also teurer Preis. :D

Letzendlich habe ich mich für den Athlon 64 x2 4400+ entschieden, da er mehr für sein Geld bietet!
Ausserdem wird er sich bestimmt gut auf meinem DFI Lanparty UT nF4 SLI-DR Expert Board machen :evillol:

Morgen wird er geliefert und ich bin mal sehr gespannt ob er gegenüber dem x2 3800+ den ich zur Zeit verbaut habe, einen merkbaren Unterschied zeigen wird.

So it´s me :-)
 
Zuletzt bearbeitet:
zapp3n schrieb:
Da bin ich mal gespannt. :D


Hmm ja die Spannung hatte ich bisher auch!

Nun in manchen Sachen ist er irgendwie schneller (zumindest bilde ich mir das ein :D )
in anderen Dingen merkt man kaum was davon!

Aber wahrscheinlich liegt es einfach an irgendwelchen Einstellungen in Windows z.B.:

L2 Cache Einstellungen - sind ja immer hin doppelt so hoch...


Wenn jemand sonst noch nen Tip hat... immer her damit!
 
Hm.....
Also mit einem 4400+ solltest du schon mehr Power haben.
Und hat es sich bestätigt?

Sag mal war dein 3800+ OCed?
 
Nein, ich hatte den 3800+ nicht OCed

Bisher hat es sich leider nicht wirklich bestätigt... warte noch auf den AHA effekt...

Mich würde aber Interessieren, was man alles bei Windows einstellen muss (Registri etc) um das das Windows die x2 CPu richtig ausnutzen kann?

Klar L2 Cache Einstellen

- nur muss man den dann auf 1MB L2Cache hochfahren - weil 1MB Pro Kern
- oder muss man den auf 2MB hoch fahren - weil 2x1MB

AMD x2 Treiber

und sonst noch was?
 
Das ist ne gute Frage.
Naja eigentlich hätte ich jetzt gedacht man muss nichts großartig installieren , das Mainboard sollte X2 erkennen und wenns Prob. gibt in Windoof diesen Patch draufmachen.
habe selber noch keinen X2 , aber bald.
 
Hmm ja leider ist das eben nicht so einfach...

Ich meine den L2 Cache musste man schon immer selber per Hand bzw. per Script anpassen... z.B. auch bei den P4 CPUs einige mit nur 512kb Cache andere mit 1MB oder mit 2 MB etc. ... Windows erkennt das leider nicht von selber wieviel L2 Cache die CPU hat.

Vielleicht ist Windows Vista da ein wenig anders...
 
Naja du hast das Ding ja nun und es gehört ja nicht mehr in die Kaufberatung.
Mach dochma nen Extra Thread auf in anderen Foren , da gibts dann mehr Hilfe zu dem Thema :)
 
Zurück
Oben