Athlon 64 und Opteron OC-Ergebnisse [Regeln im 1. Post lesen]

Wollt ihr eine Undervolt-OC Liste?

  • ja!

    Stimmen: 16 44,4%
  • nein!

    Stimmen: 20 55,6%

  • Umfrageteilnehmer
    36
  • Umfrage geschlossen .
AW: Athlon 64 und Opteron OC-Ergebnisse

Nein, wenn er sich verrechnet, ist dein System nicht stabil, ganz einfach!

Teste auch mal MemTest, ob´s am Speicher oder an der CPU liegt...;)
 
AW: Athlon 64 und Opteron OC-Ergebnisse

Wenn er sich Verrechnet scheint was nicht zu stimmen.

FTT Large einstellen un die CPU wird ausschließlich gequält, weniger der Ram.



Leider ist der besagte Screen von jemand anderem immernoch hier zu sehen:mad:
@......
Auch wenn du vieleicht das gleiche Ergebniss haben könntest ist es doch deshalb nicht richtig das dein Name in dem Screen zu sehen ist.

Wirklich schade, bei der Anonymität des Internet finde ich es wichtig das man sich im Kreis (Foren) wo sich wirklich Leute unter die Arme greifen, helfen wenn nötig, anfeinden soweit möglich ein gewisses Maß an Erlichkeit erhalten.;)
 
AW: Athlon 64 und Opteron OC-Ergebnisse

also, ein sreen eines fremden hier posten ist echt peinlich.

wird damit der eigene schwanz länger?

aber gut, so schlimm ist es jetzt auch nicht, das ergebnis wird ja nicht verfälscht, denn der wert wurde ja erreicht.

aber trotzdem ist es einfach nur peinlich.

MfG boogeyman
 
AW: Athlon 64 und Opteron OC-Ergebnisse

Neues ergebnis:

alle Daten siehe Screen.

Mainboard: MSI K8N Neo4 Platinum
CPU: Opteron 146 "Venus" E4 @ 3050 bei 1,49V
Ram: Infineon PC400 CL3 @ 250 MHz 2,5-3-3-6 1T
Wakü von Alphacool

Opteron 146 "Venus" E4 10x305 = 3050 @ 1,49V - MSI K8N Neo4 Platinum - GaBBa-Gandalf
 

Anhänge

  • system.JPG
    system.JPG
    128,6 KB · Aufrufe: 780
Zuletzt bearbeitet:
AW: Athlon 64 und Opteron OC-Ergebnisse

@Gabba, vll beim nächsten mal einen guten Screen und nicht so ein Schnippsel!
 
AW: Athlon 64 und Opteron OC-Ergebnisse

jo aber die max dateigrösse ist 150kb musste alles zusammenrücken aber so das man noch ein teil der taskleiste sieht ;)
 
AW: Athlon 64 und Opteron OC-Ergebnisse

Athlon X2 3800+

Bei 2664 Mhz und 1,45 VCore realtakt:evillol:

 
AW: Athlon 64 und Opteron OC-Ergebnisse

@ElectricStream:

Primescreen? (in deinem Falle natürlich DualPrime)
 
AW: Athlon 64 und Opteron OC-Ergebnisse

stummerwinter /0540FPBW/IHS no/Wakü/Prime/3100Mhz@1,552V/OCZ Platinum PC 3200@310 MHz 3.0-4-4-8~3.00Vdimm

@Boogey: hab den IHS entfernt...;)

Eine Stunde ist jetzt um, mache später noch ein Update...;)
 

Anhänge

  • A64146-DFI-OCZPlatinum-025.jpg
    A64146-DFI-OCZPlatinum-025.jpg
    148,8 KB · Aufrufe: 689
AW: Athlon 64 und Opteron OC-Ergebnisse

Achso ja klar ;)

Hoffe das hier reicht als Beweis

AMD X2 3800+ jetzt schon mit 2,7 Ghz bei 1,52 Vcore



Der Test läuft noch !
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Athlon 64 und Opteron OC-Ergebnisse

@boogey: wenn Du beide Ergebnisse von mir drin läßt, schreib vll bei 3,0 GHz mit IHS, bei 3,1 GHz ohne IHS...;)

Ansosnten ist das die gleiche CPU...;)
 
AW: Athlon 64 und Opteron OC-Ergebnisse

OK, ab jetzt auch wieder mit Sig unterwegs

dann hier das Board
EpoX 9NPA+Ultra, Temperatur ist 40°C Wassergekühlt
 
AW: Athlon 64 und Opteron OC-Ergebnisse

So, nun mit Go2004. Ich hoffe man glaubt mir jetzt, wobei die OC Ergebnisse sehr stark von vielen Faktoren abhängen: PC im Zimmer oder auf dem Balkon ? Raumtemp. ? Welchen Komponenten sind noch im Kreislauf eingebunden ? Gehäuse geschlossen ? Usw.

A64 3800+ "Venice" E3 9x324=2916 @ 1,53V o. Heatspreader - @ 31°C WaKü - DFI NF4 SLI-DR eXpert - Ralf_1

PC im Zimmer. Raumtemp. 20°C. Radiatorlüfter @ 7V.

 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Athlon 64 und Opteron OC-Ergebnisse

Go SP2004

Suchbegriff bei google: sp2004 download ;)
 
Zurück
Oben