Athlon 64 vs Athlon 3000 xp ?

Liest sich interessant, aber wieso haben die die Timings so hoch angesetzt beim nForce2 Board?
FSB-/RAM-Takt synchron 200 MHz, Timings 2-2-2-11 / Durch den langsameren Speicher lassen sich Einbrüche von 6% messen...
Das find ich komisch und unfair, da man die gleichen Timings wie beim A64 hätte nehmen können. Das verfälscht IMHO den Test doch wieder.

Oder hat einer von euch dafür eine Erklärung?
 
Möglicherweiße konnte das Board einfach nicht 2-2-2-5?! Zudem macht das speziell auf nforce2 Plattformen einen so geringen Unterschied, dass es auch so nicht aufgeholt werden könnte.

Bei dem Vergleich mit dem Freund von mir ging ich von dem Originalzustand der Rams und dem Prozessor aus, um objektiv werten zu können.

Zudem spielt das ocing in den meisten Fällen auch eine große Rolle, wenn es um die Prozessorfindung geht. Das problem bei dem nForce 2 Chipsatz ist, dass er nicht sonderlich hoch gehen kann. Ich habe nur wenige gesehen, die ihren Chipsatz mit einem höheren fsb als 225Mhz betreiben konnten. Beim A64 hingegen muss der Chipsatz nicht mehr als 1000Mhz HTT schaffen, da es dafür einen Multiplikator gibt. Selbst wenn meine CPU bei 2800Mhz läuft, so habe ich nicht den Chipsatz übertaktet. Die meisten A64 (ab Winchester) schaffen die 2400Mhz sicher. Und durch den besseren memcontroller kannst du auch "asynchrone" Ramtakte fahren, ohne performanceverluste zu haben.
 
gonnakillu schrieb:
Das problem bei dem nForce 2 Chipsatz ist, dass er nicht sonderlich hoch gehen kann. Ich habe nur wenige gesehen, die ihren Chipsatz mit einem höheren fsb als 225Mhz betreiben konnten../..Und durch den besseren memcontroller kannst du auch "asynchrone" Ramtakte fahren, ohne performanceverluste zu haben.
Genau das ist mein Problem, bei 225Mhz steigt der Chipsatz mit dem übelst schlechten Standardkühler aus. Bis 222 gehts nur BIOS stabil...asynchron mag er garnet, obwohl die Option im Bios existiert:rolleyes: . Aber das Thema hab ich ja schon innem eigenen Fred angebrochen...:evillol:
 
Ja, selbst mit Wakü würde er nicht viel höher gehen. Das ist eben das Problem. Zudem ist erst beim A64 der Dualchannel "wirklich" effektiv. Beim A-xp hat es mir ganze 20MB/s mehr beschehrt
 
MEin Freund hat einen A64 3200 und ich einen AXP 3200+. Die Leistung im 32bit Bereich sind identisch. Allerdings hängt er mich was den Speicherdurchsatz angeht völlig ab. Wie oben schon gesagt wurde, doppelt so schnell.
Da ich nur eine 5900XT habe und er eine 6600GT, ist sein Rechner in Spielen runde 30% schneller.Wir haben aber auch folgendes getestet. Als Händler komme ich ja auch an Graphikarten. Ich habe Testweise eine 6800 Ultra AGP bei mir eingesetzt und siehe da, mein Rechner war runde 70 % schenller. Du siehst, der Unterschied hängt bei gleichem CPU Ranking, sorich A643200 und XP 3200+ ganz klar von der Graphikkarte ab.

Das gilt für den 32 Bit Bereich!! Wie es im 64bit Bereich aussieht weiss ich nicht.

Da aber nur Far Cry von 64 bit profitiert zumindest zur Zeit ist das vernachlässigbar.


Ich bin zu dem Schluss gekommen, das mein System noch bis mitte nächsten Jahres mithalten muss. Da ich zur Zeit auf der Suche nach einer 6800 GT /Ultra bin werde ich das noch voll nutzen. Bei mir steht der Umstieg erst Ende nächsten Jahres bevor. Es sei denn der Kunde der sich gestern mit den Worten "Geld spielt keine Rolle" ein Angebot hat machen lassen, mir den zuschlag gibt, dann wird nächste WOche umgestiegen!:evillol:

Solltest Du also einen 3200 XP haben würde ich noch warten und versuchen günstig eine 6800GT oder Ultra zu bekommen, dass sollte noch eine weile ausreichen.

Übrigens UT 2007 wurde auf der GC von einer 6800 Ultra dargestellt und einem Athlon 64 3800+! Zumindest war es die Aussage des Mitarbeiters der es gespielt hat!

Der aktuellste X2 Prozessor deklassiert eine P4 3,6 HT EE, nachzulesenin der aktuellen PCGH, hier wurden sämtliche Prozzis gebencht. SEHR INTERESSANT!
In diesem Sinne!
 
Zuletzt bearbeitet:
@gelbsucht
nfsu2 ist ja auch net cpu limitierend
ne x600 ist da klar überfordert
nimm ut04 als bench
dann sieht man tatsächlich vorteile für den a64
 
bensen schrieb:
@gelbsucht
nfsu2 ist ja auch net cpu limitierend
ne x600 ist da klar überfordert
nimm ut04 als bench
dann sieht man tatsächlich vorteile für den a64
das die X600 Probleme damit hat, lass ich gelten. Aber NFSu2 ist ein DirectX Spiel und ganz klar CPUlimitierend. Steck mal eine Grafikkarte der nächsten generation in deinen PC und mess die FPS. Danach steck mal eine um 1 reales Ghz schnellere CPU in deinen PC und mess nochmal. Poste mal, was rauskam, wo mehr FPS dazu kamen.

Ich habe bei meinem alten System den XP2200+ gehabt, 1GB Kingston Ram und zuletzt die FX5700. Habe testweise vorm Komplettumbau die 6600GT damals eingebaut und nochmal geschaut. Vielleicht 5 oder 10FPS mehr, weiß net mehr genau. nach dem Umbau auf den jetzigen Prozzi und der 6600GT hatte ich in etwa 25 mehr an FPS in NFSU2. Nur Reserven waren aufgrund der sehr viel stärkeren Graka vorhanden. Und Du willst mir erzählen, das bei solchen Spielen eine starke Graka alles herausreißt?

Hast es mit OpenGL Spielen a la Doom oder Wolf ET verwechselt, denn da macht die Graka den großen Unterschied...NFSU2, HL², WoW und soweit ich weiß BF2 sind DirectX Spiele und brauchen zu einer guten Graka ne starke CPU...und mindestens das obligatorische 1GB Ram.
 
Hi,

also ich kann zu dem Leistungsunterschied zwischen AXP und A64 nicht viel sagen, da ich selber nur einen XP habe, würde dir beim Aufrüsten aber empfehlen nur die Grafikkarte zu wechseln da auch die großen XP noch genug Power für aktuelle Spiele haben. Da wäre mir das Geld für das neue Mainboard zu schade.

Gelbsucht schrieb:
Hast es mit OpenGL Spielen a la Doom oder Wolf ET verwechselt, denn da macht die Graka den großen Unterschied...NFSU2, HL², WoW und soweit ich weiß BF2 sind DirectX Spiele und brauchen zu einer guten Graka ne starke CPU...und mindestens das obligatorische 1GB Ram.

Also die Grafik API hat absolut nichts mit den Anforderungen an CPU und RAM zu tun. Ob ein Spiel CPU oder Grafiklastig ist hängt ganz einfach von der Programmierung ab. Ein Spiel wie Battlefield wo viel Terrain (oder allgemein viele Dreiecke) auf der Karte zu sehen sind hat andere Anforderungen an die Hardware als ein First-Person-Shooter. Bei Ersterem muss die CPU zum Beispiel in jedem Frame möglichst viele Dreiecke "aussortieren" (sprich das LOD) während bei dem First-Person-Shooter einfach alles an die Grafikkarte übergeben wird.

mfg
 
gonnakillu schrieb:
Möglicherweiße konnte das Board einfach nicht 2-2-2-5?! Zudem macht das speziell auf nforce2 Plattformen einen so geringen Unterschied, dass es auch so nicht aufgeholt werden könnte.

das liegt einfach daran das 2-2-2-11 timings auf einem nforce2 board schneller und besser laufen als 2-2-2-5.. ist zwar komisch aber wurde mir schon des öfteren mal berichtet von kollegen
 
@gelbsucht
was hast du denn für einstellungen gehabt?

desweiteren hat die grafikschnittstelle überhaupt gar nichts damit zu tun
wer farcry als cpu limitierend sieht, den könnte ich ja gar net mehr ernst nehmen
 
@zAD
Gut erklärt. Ich schreibe übrigens von der eigenen Erfahrung. Wenn ich CPUlastig meine, dann mein ich, das im Verhältnis mehr von der CPU verlangt wird und bei VGAlastig das Gegenteil. Nimm mal einen beliebigen Prozessor ab 2Ghz und eine Radeon 9700pro und spiel als bestes Beispiel Doom3. mach mit Fraps nen FPSrecord. Dann tausch die pro gegen eine X850XT aus und mach das gleiche nochmal. Dann tausch die CPU gegen eine mit 2,4Ghz und es wird sich herausstellen, das der Wechsel der Grafikkarte im Verhältnis der Summe wesentlich mehr gebracht hat als wie der CPUtausch. Davon hatte ichs. By the way, ich dachte eigentlich das BF2 ein Egoshooter wäre? Nur in welcher Programierung das läuft, da war ich unsicher.

@fanaticNS
Das scheint echt zu stimmen, habe letzt in irgendeinem andren Forum den Tip mit einem 15er Wert gelesen....warum auch immer.

@bensen
Wie oben schon geschrieben, so ist meine Erfahrung. Meine Einstellung sind 1280x1024 AA=2xQ und AF=4x, im Nvidia Treiber so festgelegt mit Vsync und er steht auf Leistung. Von Farcry hab ich nie was geschrieben, das Spiel kenn ich nicht. Habs noch nie gespielt.
 
Hi

danke für die vielen Zuschriften ! Also - ich denke dann wär mich ne 6800 GT ne gute Wahl
für die Grafikkarte.

Das mit dem Board hat mich nu schon verunsichert. Wenn ich auf nen AMD 64 er umsteige,
dann wie gesagt, ab nen 3800 oder nen 4000 er.

Das einzige was ich noch wissen möchte, ist ob mein derzeitiger Speicher DDR-Ram
3200 .. nach nen Testprogramm kompatibel zu nen Board mit mh 939 er Chipsatz ist ?
Wenn ja - dann kaufe ich mir sofort nen zweiten Speicherriegel mit 512 DDR-Ram dazu.

Im Bios taucht irgendwas mit 166 auf .

Gruss

Klaus
 
Conanklaus schrieb:
Wenn ich auf nen AMD 64 er umsteige,
dann wie gesagt, ab nen 3800 oder nen 4000 er.
Abhängig von deinem Budget würde ich dir aus meiner Sicht den 4000+ ans Herz legen, da der Venice 3800+ nur 512KB L2 haben soll laut der Liste im Alternate.

Den 4000er gibts ab 353.-
 
bensen schrieb:
farcry bezog sich auf directx= cpu-lastig
Das ist ja schön und gut, aber in Post 31 lese ich den ganzen Text auf mich bezogen und ich hab noch nie was von Farcry geschrieben. Außerdem schrieb ich das ich es nicht kenne und ich weiß auch nicht, auf welcher Technik das aufbaut.
 
Gelbsucht schrieb:
Hast es mit OpenGL Spielen a la Doom oder Wolf ET verwechselt, denn da macht die Graka den großen Unterschied...NFSU2, HL², WoW und soweit ich weiß BF2 sind DirectX Spiele und brauchen zu einer guten Graka ne starke CPU...und mindestens das obligatorische 1GB Ram.
machs doch nicht so kompliziert, natürlich ist der ganze text auf dich bezogen gewesen
ich hab lediglich widerlegt das dx spiele cpu- und opengl spiele gpulimitierend sind, indem ich das beispiel farcry genommen hab welches als dx-game gpu-limitierend ist

wo ist jetzt dein problem?
 
ja leuchtet mir schon ein, wass du schreibst. Ich denke -is gerade beim Aufrüsten eines
Systems ein schmaler Grat- zwischen sagen wir mal, wo es sich lohnt - ich bin von nen
2000 xp auf nen 3000 xp und einer Radeon 9500 auf ne Radeon 9800 Pro "aufgestiegen"

Und jetzt würde ich entweder

- von nen 3000 xp auf nen 4000 / 64 bit mit neuen Board und befürchte neuer Grafikkarte wegen
pci-express aufrüsten - gell ! oder kann ich Ati-Radeon Karten auch auf AGP in den neuen
Boards laufen lassen - wenn ich dies so zusammenrechne liege ich ja fast bei 800 € mit
Einbaukosten

- oder noch warten - und jetzt ne Grafikkarte- wie du sie hast einbauen. Müsste sich halt
in der Spieleleistung gegen meine bisherige der 9800 Pro bemerkbar machen.

Klaus

Klaus123@t-online.de
 
Ich würde warten, und mein Geld sparen, um dir dann alles auf einmal leisten kannst(Graka, CPU, MB)

Wenn du nicht warten willst kannst du auch ein AGP Board für S939 nehmen, wie beispielsweise das Abit A8V oder das MSI K8N Neo2 Platinum.

P.S.: Für 800€ bekommst du alles auf einmal!
CPU: AMD A64 3700+ SanDiego 259,75€ Der reicht locker, und den Unterschied wirst du definitiv spüren!
MB: Asus A8N-E 82,70€
Graka: Leadtek 7800GTX 400,21€
Alternativ-Graka:Aopen Aeolus 7800GT 356,64€

Damit liegst du bei 742,66€(mit Alternativ-Graka: 696,09€), und somit unter deiner Preisvorstellung!
Bei beiden Grakas wird der Unterschied zur 9800Pro sehr deutlich zu spüren sein!
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben