Athlon 64 X2 mit Sockel 939 ?

Ammofull

Cadet 1st Year
Registriert
Juni 2008
Beiträge
8
Hallo zusammen :),

ich überlege zur Zeit mein System etwas aufzurüsten. Ich beschäftige mich jedoch leider nur alle ein bis zwei jahre intensiv mit der aktuellen Hardware und habe nun dementsprechend Probleme bei der Auswahl der richtigen Komponenten.
Da ich erst heute dieses Forum gefunden hab, fehlt mir hier noch der durchblick weswegen ich hoffe, dass das thema hier nicht zu unpassend ist.

Also zunächstmal kurz etwas zu meinem derzeitigen System:
- Asus A8N-SLI Premium
- Athlon64 3700+ den ich irgendwie geschaft habe aufzutakten
- Geforce 7900GT
- 1024MB DDR Corsair PC3200/400
- ein 350W Teil

wie ihr sehen könnt ein recht angestaubtes system wobei die GraKarte in allen 3DSpielen seit einigen Monaten recht starke Grafikfehler hat ( läuft jedoch nicht heiß - vermutlich also defekt :( )

Ich hab nun überall im Internet ( auch hier in diesem Forum ) nachlesen können, dass der Sockel 939, welches ja mein aktuelles Mainboard, auch den Athlon 64 X2 unterstützt. Bei Amazon jedoch, wie auch bei einige naderen Anbieterseiten wird bei den Athlon 64 X2 Prozessoren nur der Sockel AM2 aufgeführt...Ist es mir nun möglich einen 64 X2 Prozessor einzubauen oder brauche ich auch bereits ein neues Mainboard ?
Sollte es möglich sein so würde meien Wahl auf den Athlon 64 X2 6000+ fallen.
Bei der GraKarte hab ich mir überlegt eine 8800GT von Sparkle zu holen.
Beim Arbeitsspeicher blick ich bei den vielen Kürzeln überhaupt nicht durch...es sollen nur halt 2GB sein

Die zweite große Frage wäre natürlich ob ein 350 Netzteil für diese Komponenten ausreichen würde ?

Also bin für jede Hilfe dankbar und sollte das Thema hier unpassend sein so bitte ich um Entschuldigung und eine Verschiebung in den richtigen Thread :freaky:
 
Hi und willkommen im Forum :)


Also was für ein NT hast Du denn da genau?

Dann ja, es gibt natürlich X2 Prozessoren für Dein Board angefangen beim ich meine X2 3600 bis X2 4200 aber die werden jetzt so teuer sein,dass Du am besten Dein Board verkaufst und Dir wenn wieder AMD : Ein AM2 Board neu kaufst und eine neue CPU samt Speicher,denn die alten 939 CPU´s werden für richtig viel Geld verkauft,da schon lang nicht mehr hergestellt und man spekuliert auf Leute wie Dich,diesagen : Mein Sys reicht und ich kauf mir eine CPU gebraucht.

Ansonsten leg ich Dir Intel ans Herz da die AMD echt überholt haben bis auf mit dem Preis ;)

Was machst Du denn mit dem PC? Kommst Du noch gut klar damit? Weil wie gesagt einen gebrauchten 939 CPU zu kaufen lohnt nicht da Du für den Verkauf Deiiner alten hardware beinahe ein neueres System bekommen kannst,wenn Du es geschickt anstellst.


lg
 
Die schnellste X2 CPU für den Sockel 939 ist der X2 4800 oder der FX60 und beide sind neu nicht mehr erhältlich. Alle höheren CPUs gibt es ausschließlich für Sockel AM2 und AM2+. Die noch erhältlichen Sockel 939 CPUs (Neuware) sind langsam und teuer. Die gebrauchten Modelle werden ebenfalls zu sehr hohen Preisen gehandelt.
Grundsätzlich lohnt es nicht mehr hier noch zu Investieren.

Meine Empfehlung, verkaufe was du hast und besorg dir alles neu. Verwenden kannst du im Prinzip nichts mehr (Mobo, CPU, Ram). Zu empfehlen wäre ein Board mit Sockel AM2+ dazu DDR2-800 Ram und natürlich die passende CPU. Ob dies ein X2, X3 oder ein X4 ist kommt auf dein Budged an.

Ob dein 350W NT reicht, kommt drauf an welche Hardware du am Ende haben wirst und ob du ein No-Name NT hast oder ein Marken NT.

Bei der Grafikkarte würde ich noch 1-2 Wochen warten und eher eine 4850 nehmen welche unter 200€ zu haben sein wird und der 8800GT deutlich überlegen sein wird.
 
Hallo, und willkommen...

also AMD hat den 939-Sockel auslaufen lassen, weshalb keine neuen Dualcores mehr produziert werden. Es gibt jedoch die möglichkeit über "Ebay" z.B. einen Prozessor zu ergattern. Falls diese jedoch für dich abwegig ist, würde ich dir raten gleich ein neues System aufzubauen. Kommt natürlich auch auf dein Portemonnaie an. Ein neues, relativ zukunftsicheres AM2+ Board bekommst du für ~60-70€ (z.B. http://geizhals.at/eu/a299468.html).
RAM kannst du billigen DDR-800 nehmen, jedoch solltest du auf die Herstellerseite deines Mainboards deiner Wahl dann einen Blick in die Kompatibiltätsliste werfen.
Der Athlon 64 X2 6000+ läuft natürlich auch auf AM2+ Boards, also keine Sorge.
die Grafikkarte scheint mir auch eine gute und passende Wahl zu sein. Damit kannst du alles gut spielen, vorrausgesetzt deine Auflösungen sind nicht all zu hoch (so ab 1440 x 900 ca.) und du willst nicht unbedingt höchste Qualitätseinstellungen à la AA 4x und höher. Kommt natürlich auch auf das Spiel an...
Das Netzteil reicht. Ein PC dieser Ausmaße zieht ca. 220-260 Watt aus der Steckdose.

Hoffe, konnte dir bisschen Klarheit verschaffen, viel Spaß noch :)

Grüße
 
Eon-Deon schrieb:
Die schnellste X2 CPU für den Sockel 939 ist der X2 4800 oder der FX60 und beide sind neu nicht mehr erhältlich. Alle höheren CPUs gibt es ausschließlich für Sockel AM2 und AM2+.
Hallo,

das stimmt nicht ganz:

Athlon 64 FX-60, 2x 2.6 GHz, 2x 1024 KB Cache.
Opteron Dualcore 185, 2x 2,6 GHz, 2x 1024 KB Cache. <--- gleichwertig, aber höher übertaktbar.
Athlon 64 X2 DualCore 4800+, 2x 2,4 GHz, 2x 1024 KB Cache.

Die "passen" beim ASUS A8N-xx.
 
Hallo,

du kannst auch Opteron CPUs für den Sockel 939 verwenden. Viele gibts aber auch da nicht mehr, wie du hier sehen kannst.
Ich stimme WarumAuchNicht zu. Hol dir lieber neue Komponenten. So bekommst du für knapp 160 Euro folgendes:
AMD Athlon 64 X2 5000+ boxed
Gigabyte GA-MA78GM-S2H
MDT 2x1024MB Kit PC800

Die drei Komponenten kosten bei Mindfavtory.de ca. 157,-- Euro. Das würde auch ein Opteron 180 für den Sockel 939 kosten.

Dann kannst du den Rest für einen Zweit PC verwenden oder verkaufen. Vielleicht schaut dann auch eine neue Graka raus.

mfg
kleinjose
 
Zuletzt bearbeitet:
Zur Zeit krieg ich mit dem System nicht viel zum laufen. Wie gesagt gibt es bei 3D Spielen sehr starke Grafikfehler weswegen ich den PC eigentlich nur noch als Internetzugang nutze :freak: Habe diesen damals bei Atelco zusammenbauen lassen und muss mal schauen ob ich vllt. die Garantie noch in Anspruch nehmen kann. Dann hab ich wenigstens eine funktionierende GraKarte.

Also gut Mainboard, CPU, GPU und Ram neu - ich werd dabei sicherlich auf 400 kommen. Da die Zahlung einer geringen Summe von 700, von Politikern auch unter der Bezeichnung: Studiengebühren geführt, in einem Monat anfällt, kann ichs mir zur Zeit nicht leisten ;) Das Geld habe ich in einem Monat zusammen aber dann wäre für mich die Frage, ob ich dann im Sommer aufrüsten oder damit bis zum Winter warten sollte ? Die Arbeitsspeicherpreise sind ja schon seit vielen Monaten auf solch niedrigem Niveau und der Rest wird ja nur billiger. Ansonsten vielen Dank für die Antworten! :cool_alt:
 
:schluck: Willkommen im Forum :schluck:

Momentan kannst du durchaus gut aufrüsten. Dein altes Zeug wird ja leider auch nicht wertvoller :(

Ich würde dir ebenfalls ein schickes
AM2 Board empfehlen. 60-70€
Dazu 4 Gig Ram 50€
Cpu 70€
Grafikkarte die Hd4850 kommt brandneu auf den Markt. Mit etwas Glück 160€ in einigen Tagen. Dort solltest du also richtig Kohle reinpumpen.
Festplatte langt eine kleine 250er oder 320er Samsung F1. Die sind sau schnell und kosten noch um die 35-40€

Netzteil könnte mir ich mir gut vorstellen, dass es reicht. Unter Umständen würden dann aber einige Adapter anfallen. Das gilt es auszuprobieren. Ansonsten werden hier wieder 50€ fällig für ein Seasonic S12II-430.

In Summe ca. 450€ für ein wirklich gutes System. Damit hast du auch wieder 2 Jahre Ruhe bei mittelmäßigen Ansprüchen.
Abzüglich der 80-100€ oder wieviel du noch für deine alte Gurke ergattern kannst ist das eine vorstellbare Lösung.

Bei den Cpu habe ich nicht wirklich Ahnung bei AMD. Vllt sowas hier zum Übertakten. Oder aber diese hier.

Edit:
Ich sehe grade der E2140 von Intel kostet keine 50€ mehr. In Kombination mit einem Abit-Ip35 für auch nur ca. 60€ kann man den relativ gefahrlos auf 2,6-3 Ghz übertakten. Dann wird jedoch ein etwas besserer Kühler fällig. Da du sagst, dass du den PC damals bei Atelco hast bauen lassen, weiß ich nicht, ob du dir das zutraust.
Grundsätzlich ist übertakten unheimlich leicht geworden. Die vorgeschlagene Graka würde mit einem E2140 auf 3Ghz noch mal eine ganze Ecke besser skalieren denke ich. Du hast die Wahl ;)
Um 400€ beläuft es sich jedoch immer.

Beim Arbeitsspeicher blick ich bei den vielen Kürzeln überhaupt nicht durch...es sollen nur halt 2GB sein
http://geizhals.at/deutschland/a275562.html
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi kann mich dem Vorgänder nur anschließen allerdings würde ich dir nen Intel E2160 empfehlen habe mir den auch vor kurzem gekauft. Kostet rund 50 € und rennt richtig gut und hat vor allem noch Potenzial gut übertaktet zu werden. Meiner rennt im mom noch auf 2,4 aber sobald ich mir ein neues MB hole geht da bestimmt noch mehr. Grafikkarte kann ich mich nur anschließen warten auf die 4850 oder aber warten bis die 3870 im preis fällt. Netzteil würde ich an deiner Stelle nen Standard Netzteil kaufen bekommste schon für rund 50 € nen gutes mit viel reserven. Beim Ram brauchste nicht sparen min. 2 GB würde aber die empfehlen nen einzel Riegel zu nehmen und dir dann irgendwann noch nen zweiten zu holen.

Hoffe dir hat das weiter geholfen

Gruß Suffi
 
Wenn es unbedingt sein muss, dann einen 4200+. Es ist gut möglich, dass du mit der CPU auf das Niveau eines 5000+ kommst wie ich.
 
Bloß wird das seine Grafikkarte auch nicht heilen :(
 
so leute danke nochmal für eure antworten. schnell und kompetent :freaky: hier gefällts mir :king:
 
Hallo,

ja, uns gefällt es hier auch. Wir sind die "CB-Family" par excellence.
Wir diskutieren, streiten, essen, trinken, fluchen, aber haben uns doch alle lieb. :D
 
Zurück
Oben