Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
hi möchte mir bald ein neues system zulegen. nun frage ich mich ob ein 4200+ reicht oder noch für die zukunft (2 jahre), reichen wird? natürlich möchte ich ihn dann noch übertakten. was meint ihr lohnt sich der kauf?
Also, wer sagt, dass man in einem Jahr mit nem X2 4200+ kein Spiel mehr auf High spielen kann, der behauptet im Gegenzug quasi auch, dass man heute kein Spiel auf High mit nem Single-Core 3500+ spielen kann. Das ist blödsinn. 95% aller Spiele sind Graka-Abhängig und da lege ich meine Hand für ins Feuer, dass du in einem Jahr auch noch hervorragend mit dem X2 4200+ und ner guten Graka alles vernünftig spielen kannst.
Also in 2 Jahren wird ein 4200+ Sicher nichtmehr uptodate sein, aber AMD bietet eindeutig die besseren Upgrademöglichkeiten da du in 2 jahren warschl sehr günstig nen Quadcore einsetzen kannst und den rest des Systems beibehalten! Die neue Core 2 Generation wird nicht auf allen Mainboards laufen und auch Quadcores werden bei weiten nicht von allen unterstützt!
@masterbratak hast du schon ein entsprechendes Athlon Sockel 939 oder AM2 Mainboard weil du einen Athlon X2 4200+ willst ?
Oder musst du eh komplett alles neu Kaufen sprich Mainboard , CPU , RAM , Grafikkarte usw. ?
Also ich würde dir empfehlen kauf dir auf jeden Fall nen Sockel AM2 Mainboard und von mir aus die erst mal günstigste Dualcore CPU den Athlon X2 3800+ die reicht noch locker und in einem Jahr oder so dann nen Athlon X2 5200+ oder besser Athlon X2 5400+ , 5600+ oder 6000+ die es dann wahrscheinlich sehr günstig gibt.
Bzw. den AMD Athlon64 X2 EE 3800+ erst mal.
Der EE benötigt weniger Strom als die normale Version
Da gebe ich dir vollkommen Recht! Mein "veralteter" Athlon64 3200+ macht noch sehr ordentlich mit. Titan Quest, Call of Duty2 laufen bei mir mit max. Grafik flüssig ohne Probleme.
Ist alles ne Frage der Graka.
Hmm also ich würde dir auf lange sicht zum X2 4200 raten...
Wie es für die C2D besitzer aussieht weiss ich auch nicht, glaube aber das der K8L vom speed pro MHZ nicht so viel schneller sein wird.....
Es gilt immerhin 25% aufzuholen in hinsicht auf den C2D (habe ich von 3DCenter).
Mir bleibt in 1 Jahr nur der weg zum Q6600 oder was dann verfügbar ist (QuadCore geht aber)
bei mir leider nur der Kentsfield..... (imom)
Kannst aber denoch zu einem Intel sys greifen da die Nv 680 Chipsätze glaube ich den neuen Core unterstützen.
und ich zocke noch die aktuellen spiele mit mittel und 1024 auflösung und das reicht mir.
und ja ich hab ahnung von übertakten, aber nicht bei den x2ern
und ja, ich möchte mir ein föllig neues system kaufen. frage: kann ich dann mit dem am2 einen quadcore einbauen? und der 4200+ soll 2 jahre lang reichen.. daher meine frage.
Also es wird eng werden in den 2 Jahren mit nehm Athlon X2 4200+ wen ich an die nächste Spielegeneration denke. (zb. Crysis oder Alan Wake).
Ich würde mal vorsichtig sagen noch reichts aber du kannst dir bei einem Sockel AM2 System immer noch nach einem Jahr oder so ne schnellere CPU nachrüsten (von X2 5000+ bis X2 6000+) oder sogar die kommende AMD Generation K8L soll ja angeblich noch auf den meisten Sockel AM2 Mainboards laufen.
Wie gesagt noch reicht ne X2 4200+ aus (natürlich auch ne gute Grafikarte dazu und 2 GB RAM) aber in Zukunft ....
Machs doch so wie in meinem Vorschlag weiter oben , hole dir ne günstige Athlon X2 CPU 3800+ oder meinetwegen auch die X2 4200+ ,
und in einem Jahr kannste dann immer noch ne schnellere CPU nachrüsten.
Obs von AMD auch noch Quadcore CPUs für den Sockel AM2 gibt weiß ich nicht , zumindest sollen die ab Sommer/Herbst herauskommende
K8L CPUs noch Dualcore ´s sein.
Lass dir hier keine Flausen in den Kopf setzen.
Wenn du viel Geld hast dann kauf dir ein Intel System wenn eher weniger Geld dann ein AMD.
Der Prozessor ist der letzte der dich bremsen wird.
Ich würde dir einfach Vorschlagen, wenn du Power auf Vorrat brauchst kauf dir nen e6300 und Takte den bei Bedarf auf 2,8 - 3,4 GHZ. Der kostet 160 Euro. Mehr kannst du für dein Geld nicht bekommen . Das son Ding in 2 jahren noch aktuell ist, kann ich dir zwar auch nicht garantieren, aber mehr Power bekommst du heute einfach nicht ( Außer nen Quadcore )
@masterbratak auch bei AMD CPUs kann dir keiner sagen ob die Zukünftigen K8L Prozessoren oder deren Nachfolger
auf einem heute noch aktuellen Sockel AM2 Mainboard laufen.
Auch bei AMD gibts irgendwann nen neueren Sockel AM2+ , AM3 usw. und sicherlich neue CPUs die dann auf dem alten Sockel AM2 nicht mehr laufen.
Spätestens 2008 wirds auch von AMD Quadcore CPUs geben (in 45 nm Strukturgröße) und die werden vermutlich nicht auf heutigen Sockel AM2 Mainboards laufen sondern eher dann auf Sockel AM3.
Kommt drauf an was er zockt. Hatte bis vor 2 Monaten noch nen AMD Athlon 64 3800+
und der hat bei weitem nicht mehr gereicht. Der CPU hat viel mit flüßig spielen zu tun.
Zb. bei Schlacht um Mittelerde2 oder Company of Heroes wenn man nen Haufen Truppen hat ist das flüßig spielen vorbei. Für BF2 hingegen reicht son Prozessor dicke. Jetzt mit dem E6600 und dem Striker Extreme ist es Wurst wie viele 100 Mann da rumrennen, es läuft flüßig. Momentan reicht der X2 4200+ noch, aber man weiß ja nicht was die kommenden Spiele so abverlangen. AMD kommt mir jedenfalls nicht mehr ins Haus, nach Jahren AMD bin ich wieder auf Pentium umgestiegen und der ist in allen Hinsichten weitaus besser. Vor allem das Theater mit dem Speicher bei AMD wenn man 4 Riegel drin hat. Furchtbar.