Athlon XP 2500+ Overclocken?

Jetzt habe ich nochmal die VCore erhöht auf 1.712 Volr und ich habe den Prime95 Test nochmal gemacht. Diesmal kam diese Fehlermeldung:

FATAL ERROR: Final Result was 96402B60,expected: 86B106EB

und was hat das wieder zu bedeuten? Diesmal kam aber die alte Fehlermeldung nicht:
FATAL ERROR: Rounding was 0.5, expected less than 0.4

prime9kx.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
BraehlerM schrieb:
und was hat das wieder zu bedeuten?

das bedeutet einfach nur das das ergebnis (weiß auch nich genau was da kalkuliert wird) nicht dem erwarteten entspricht. das soll heißen das bei der kalkulation ein fehler auftrat, bedingt durchs overlocking (evt zu hoher fsb oder zu wenig spannung)
 
Also mein FSB ist momentan 182 MHz und mein Multiplikator ist 11x,sprich ich habe meinen Prozi auf 2002 MHz laufen. Und VCore kann ich nicht mehr erhöhen. Ich konnte bei meinem BIOS nur ein Menüeintrag names "VCore Over Voltage" oder ähnliches enablen und dann hatte ich eine Spannung von 1.712 Volt anstatt 1.65. Wenn ich die Spannung ZU hoch mache brennt mir der CPU durch.
 
Also ich hab meinem 2500+ immer 1,8V gegeben, damit ist er auf 2350mhz gelaufen, gekühlt vom zalman. Da war leider auch bei mir Ende, obwohl die temps o.k. waren.
 
Ich glaube das liegt eher am BIOS,weil ich es ja nicht umstellen kann. Ich habe dann wohl ein schlechtes BIOS anstatt ein schlechter CPU. Ich kann ja nur im BIOS den FSB und den VCore einstellen. Und es gibt da keinen Menüeintrag,wo ich manuell den VCore einstellen kann.

Ich hol mir dann ja eh ein neues Mainboard,dann mal schauen ;)
 
@ BraehlerM

Wenn du von 166mhz hochgehst, werden deine Speicher mitübertacktet (über 400mhz). Stellst du die FSB direkt auf 200 und deinen Speicher auf 400, so müsste es gehen :)

Stell den Vcore deiner Cpu aber zuerst auf 2.75V. :D Dann geh leicht runter, bis es zu Abstürzen führt. Dann wieder eine Stufe höher.

EDIT: Ja ich meine 1.75V :D Wir wollen ja nicht grillen.. ^^
 
Zuletzt bearbeitet:
Also ich habe schon oben gesagt ich KANN den VCore nicht erhöhen. Und das mit dem Speicher müsste ich mal gucken. Welchen Speicher meinst du denn? Arbeitsspeicher?
 
Aha. Jetzt hab ich im Mainboard eine Option gesehen,die heißt "DRAM Frequency". Das habe ich einfach auf 200 MHz (DDR400) gestellt. Ist das richtig? Wenn man beim CPU OC betreibt soll man ja einen guten DDR400 Speicher haben. Ich mach nochmal den Prime test

edit: jetzt kam schon wieder eine andere Meldung:

prime0fv.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Lass den Speicher auf 400mhz und übertackte nur die CPU. Wenn du jedoch auch was erreichen willst solltest du dir ein neues MB kaufen, Asrock sind keine Übertacktungswunder ;)

Hiermit wärest du ganz gut bedient, ich hatte es selber ! Das bester Sockel A Board wie ich finde. Da kannst du alles einstellen von Vcore bis Ram Timings. Vcore bis 2.3 :D und Speicher bis 3.2 V
 
BraehlerM schrieb:
Aha. Jetzt hab ich im Mainboard eine Option gesehen,die heißt "DRAM Frequency". Das habe ich einfach auf 200 MHz (DDR400) gestellt. Ist das richtig?
Damit betreibst Du aber Speicher und CPU asynchron, d.h. der RAM läuft mit einer anderen Frequenz als die CPU, was bei den Athlons nicht optimal ist. Bei den Optionen solltest Du daher einstellen, dass Prozessor und Speicher mit der gleichen Taktfrequenz, also synchron, laufen.

Damit läuft Dein DDR-400-RAM bei allen FSB-Stufen zwischen 166 und 200 Mhz innerhalb seiner Parameter, wird also definitiv nicht mit übertaktet. ;) Daher gibt´s auch absolut keinen Grund für eine Erhöhung der Spannung für den Speicher, und daher bremst Dich Dein Mainboard an dieser Stelle sicherlich nicht aus.

Weiterhin: AGP- und PCI-Bus müssen auf 66 bzw. 33 Mhz fest eingestellt sein. Dein Board läßt nach den Herstellerangaben diese Möglichkeit zu, bitte überprüfe, ob diese Option auch tatsächlich aktiviert ist! Anderenfalls werden sämtliche Komponenten, die an diesen Bussen hängen, ebenfalls übertaktet, was diese normalerweise deutlich schlechter abhaben können als die CPU.

Wenn dann immer noch bei der leicht erhöhten VCore Schluß ist, dann besteht die Möglichkeit, dass die CPU bei höherer Spannung noch mehr Leistung bringen könnte. Eine Garantie dafür gibt´s aber nicht, vielleicht kann die tatsächlich nicht mehr. Es kann aber auch genauso gut sein, dass die CPU auch jetzt schon richtig rechnet, die Fehler aber an anderer Stelle z.B. durch eine überlastete Northbridge - mein Hauptverdächtiger - entstehen. Overclocking ist immer eine Gleichung mit vielen unbekannten Variablen. Zwei dieser Variablen kannst Du über den AGB/PCI-Fix und den synchronen Speicherbetrieb ausschließen.

Wenn Du Dir ohnehin ein anderes Motherboard kaufen möchtest, ist das natürlich okay. Wenn Du aber mit der vorhandenen Hardware die Leistungsgrenze austesten möchtest, dann können wir hier gerne weitermachen. :D Auch im Zweifel zur Übung, damit es dann mit dem neuen Mainboard so richtig abgehen kann.

Viele Grüße, Tiguar
 
Also ich weiß garnicht,wo ich diesen PCI oder AGP-Bus bei meinem BIOS verändern kann. Ich glaub das ist beim BIOS vom American Megatrends Inc. (AMI-BIOS) garnicht möglich. Ich hab auch nie irgendwas im BIOS gelesen von PCI/AGP Fix. Oder ist das der Bus den man einstellen dieser Fix?
 
Zum AGP/PCI-Fix: Leider ein Etikettenschwindel. :rolleyes:

Auf der Produktseite wird damit geworben - klick - unter der Bezeichnung Hybrid Booster und AGB/PCI frequency fix. Allerdings heisst es dann nach einigem Suchen im Kleingedruckten: Some overclocking features might be disabled while the chipset doesn’t support. Klartext dann leider erst im Handbuch, wo klipp und klar gesagt wird, dass beim Overclocken das Gesamtsystem übertaktet wird und eben kein AGP/PCI-Fix möglich ist.

Sorry, dass ich da so drauf rumgeritten habe. ;)

Die richtige Einstellung für den Speicher ist aber 166 Mhz <DDR333> für den synchronen Betrieb, bei der Übertaktung über den FSB geht dann der Speicher entsprechend mit nach oben. Mit der leichten VCore-Erhöhung ist das leider die bestmögliche Starteinstellung für das Übertakten. Wenn mit diesen Einstellungen auch keine 182 Mhz FSB stabil möglich sein sollten, dann weisst Du, wo die Leistungsgrenze dieses Systems liegt. Jedenfalls sieht es sehr gut aus, dass die CPU tatsächlich mehr leisten könnte, denn ohne AGP/PCI-Fix sind nach meiner Erfahrung selten mehr als circa 5% Overclocking über den FSB drin - und genau auf dem Level ist bei Dir Ende im Gelände. :D

Daher viel Spass mit einem neuen Board! Dass ASRock in Zusammenhang mit Deinem Board auf gute Overclocking-Möglichkeiten hinweist, geht mir echt nur quer durch den Hals. :) :lol:

Viele Grüße, Tiguar
 
LoL

naja ich versuchs einfach mal mit dem neuen Board. Danke für eure Hilfe,auch wenn ihrs teilweise nur versucht habt. War echt nett von euch ;)
 
Kein Problem !

Welches Board holst du dir denn ?
 
Zurück
Oben