ATI HD4870 + S1 Accelero

FlieWi

Ensign
Registriert
Okt. 2005
Beiträge
212
Hallo,
ich hab auf meiner HD4870 ein S1 verbaut (incl. 2 x 92 mm Noiseblocker XE1).
Die Temperaturen sind im Idle ca. 10 C. weniger wie der Standartlüfter (PCS). Jedoch dreht sich das unter Last. Bei z.B. Furmark hab ich nun 10-15 C mehr. Habt Ihr ne Erklärung?
Sind die Lüfter zu schwach? Sie verursachen wenig Wind um die Karte.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hmmm also war der Kühlkörper ursprünglich nich bloß für karten mit 120W abwärme konzipiert?? Ich mein ich hätte da mal irgendwas gelesen. Die karten mit standartkühler werden ja doch gut heiß was ansich für >120W spräche (ohne das ichs genau weiß). ergo würde ich jetzt einfach mal darauf schließen dass er ungeeignet sei. du kannst ja mal mit leistungsstärkeren kühlern experimentieren, und gucken was sich tut wenn du nen fön im leerlauf also kaltstufe während furmark draufhaltst. Dann hättest du immerhin die erkenntnis dass der kühlkörper es theoretisch packen sollte falls man die lüfterdrehzahl erhöht. und am ergebnis also obs viel kälter wird oder nur nen paar grad kannst du ja abschätzen obs mit nem normalen silent lüfter klappt... oder auch nicht, was anderes fällt mir grad nich ein ^^ alles ziemlich abgefahren, geb ich zu ^^ aber manchmal muss man improvisieren ^^
 
Der PCS+ ist sacklaut und kühlt daher gut. 2x XE1 sind zudem arg schwach, nimm lieber zwei Kaze Jyu oder XL1.

cYa
 
Hallo ich hab jetzt auch eine Club3d hd 4870 OC + Acellero S1 und hab Idle 30 C und max unter last 52 C :D
Und mein stanni kühler wahr auch sau nervig da er immer kommplet aus ging und alle halbe minute voll aufgedreht hat.
 
Zuletzt bearbeitet:
Der PCS hat keine Rote Platte.
Hab alle RAM Kühler usw draufgelassen zudem hab ich noch die anderen drauf gemacht (die beim Küher dabei sind).
Jetzt hab ich die Turbomodule draufgemacht. Das war auch nix. Temp. waren besser aber nicht gut genug. Nun hab ich einen Nuctua NF-P12 drauf und ein NB XE1. Nun hab ich zumindest die selben Temps wie der Originalkühler drauf hatte. Denk so werde ich es lassen. Habt Ihr noch eine bessere Idee?
 
Sitzt denn die platte überhaupt richtig drauf weil bei mir gibts keine probleme und ich hab 1x120 und 1x90 drauf (Revoltec Dark Red)
Wie siehts nit der wlp aus?
Und wie siehts eigentlich mit deinen Gehäuse aus vielleicht staut sich die wärme ich hab zb noch einen 120er davor?
 
Zuletzt bearbeitet:
gute WLP ist drauf (Thermal Paste). Hab nochmal alles frisch drauf gemacht. Hab zZ noch Gehäuse auf (5 Lüfter sind aber drin). Werde nach das Antec 12 hundred mir zulegen. da Ich die SeitenWand nicht zu bekommen. Wollte sowieso neues Gehäuse. Hab gewusst das der S1 nicht ins Gehäuse passt.

Hab jetzt nach 10 min FurMark 80 C. ca. soviel wie mit dem Standartlüfter. Im Idle ist die Graka deutlich kühler "nur" 45 C
 
Hallo,

ich will auf meine zukünftige 4870 auch den Accelero S1 Rev. 2 montieren. Bei der Suche nach der perfekten Kühlung für die Spannungswandler bin ich auf dieses Teil hier gestoßen:
Enzotech MST-81
Mal eine Frage dazu: Könnte bitte jemand, der die 4870 schon hat mal nachmessen, ob die Bohrungen für die Befestigungsstifte in etwa passen? Die Maße des Mosfet-Kühlers stehen ja auf der Enzotech-Seite.

Zwischen Grafikkarte und Accelero wird vermutlich nicht genug Platz für das Mosfet-Teil sein, aber man könnte ja den Mosfet kühler etwas stutzen oder die Kühlstäbe zur Seite biegen - dafür sollte sich schnell eine Lösung finden und nicht das Problem sein. Nur die oben angesprochenen Maße würde ich gern wissen.

Danke schonmal :-)
 
Ähm, es ging um den Mosfet-Kühler für die Spannungswandler, nicht direkt um den Accelero.
 
Ma so ne dumme frage warum willste die überhaupt druff machen ich hab noch die standart ram und spawa kühler drauf und muß sagen 1a (Club 3d HD 4870 OC Edition)
 

Anhänge

  • dddd.JPG
    dddd.JPG
    44,5 KB · Aufrufe: 353
Zuletzt bearbeitet:
Welchen Kühler hast du denn genau drauf? Meine HD4870 wird einen Standardkühler haben, der mir aber wohl zu laut sein wird. Ich will den Accelero nicht in Verbindung mit der roten Originalplatte benutzen, weil es da wohl schon einige Misserfolge gab. Da aber die Spannungswandler gekühlt werden müssen, habe ich mich auf die Suche nach einer möglichst effizienten Kühlung gemacht. Da Kupfer am besten die Wärme ableitet, wollte ich eben einen Kupferkühler verwenden.

@ FlieWi:
Stimmt, der wird so wohl nicht passen. Aber was nicht passt wird passend gemacht. ;) Ich habe mir da auch schon etwas ausgedacht. Ich werde Fotos posten vom Umbau, sobald die Karte da ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
S1 Accelero hab ich mit den besagten stanni kühlern von meiner graka (rote platte hab ich auch nicht)
Ach übrigens hatte ich schon mal ein thema eröffnet wo es darum ging und die rote platte kühlt doch die spawas oder nicht?aber am ende ist es egal wie gesagt bei mir funzt es 1a mit den stanni Ram & Spawa kühlern
Wärmeleitfähigkeit von metallen hier mal ein link : http://www.chemie-master.de/FrameHandler.php?loc=http://www.chemie-master.de/pse/pse.php?modul=tab10 Nur siber ist besser wie kupfer.
 

Anhänge

  • CGAX-4872DDO.jpg.jpg
    CGAX-4872DDO.jpg.jpg
    275,7 KB · Aufrufe: 346
Zuletzt bearbeitet:
Ja, genau, deshalb Kupfer, die rote Platte ist nämlich aus Aluminium.
Dass Silber einen noch besseren Wärmeleitkoeffizienten hat weiß ich, nur sind Silber-Kühler schlecht zu bekommen, v.a. nicht zu einem akzeptabelen Preis.:D
 
@Mikag
Was hälst du von diesen hier, die könnte man einfach auf die Spawas kleben:
http://www.cooltek.de/VGA-Chipset/artikel/Cooltek+VGA-RAM+Cooler+-+Kupfer.html

oder aus Alu, dafür aber mit größerer Oberfläche:
http://www.cooltek.de/VGA-Chipset/artikel/Cooltek+VGA-RAM+Cooler+-+Aluminium.html

Für den Speicher kann man die natürlich auch verwenden wenn die Bauhöhe von 6,5mm nicht zu hoch ist...;)

Ob sich das lohnt unter den Speicherkühler diese selbstklebenden Pads zu entfernen und mit diesem Kleber zu ersetzen? ->http://www.pc-cooling.ch/product_in...=1269&osCsid=dcad8237532e756a0ee1543c564e48e3 :freak:

kann mir gut vorstellen das die Wärmeleitfähigkeit dieser billigen Pads nicht so gut ist... außerdem hatte sich bei mir schonmal so ein Pad langsam gelöst und der Kühlkörper hing nurnoch am seidenen Faden. Beinahe hätte es nen kurzen gegeben...:eek:
 
Hi !

Ich habe die Club3D 4870 mit 512MB. Die Temp.-Werte waren unter Last bis zu 92 Grad hoch, die Spannungswandler angeblich sogar 96 Grad. :mad:

Deshalb habe ich mich für den Accelero + 2x Scythe Kaze Jyu Slime 2000 entschieden. Die Temp.-Werte gingen unter Last auf 58 Grad runter, die SpaWa´s hatten dabei aber immer noch bis zu 87 Grad (rote Grundplatte blieb drauf, keine zusätzlichen SpaWa- oder RAM-Kühler montiert.

Dann habe ich zusätzlich noch einen 80er-Lüfter so platziert, das er von schräg oben rechts auf die Graka blässt und dabei praktisch die SpaWa´s von der Rückseite her kühlt. Jetzt liegen die Werte unter Last bei 49 Grad und 58 Grad bei den SpaWa ! Allerdings werde ich den lauten 80er gegen einen leiseren 100er tauschen...

Die Idle-Werte liegen jetzt bei 35 Grad und 42 Grad (SpaWa).

Dieter van de B. (Ironman2010)
 
@Ironman2010
Das ist aber ein deftiger Unterschied! Hast du denn mal die Platte von den SpaWa genommen und geschaut was darunter ist? Evtl befindet sich da ja ein bescheidenes Pad oder so... Vieleicht kann man ja durch Wärmeleitpaste oder andere Maßnahmen ein paar °C herausholen...
 
Ich habe die Club3D 4870 mit 512MB.
Ich auch bloß die OC Edition Und ich weiß nicht warum ihr da alle probs habt also ich nicht.
Hab auch den Acellero S1.
 

Anhänge

  • jkjkj.JPG
    jkjkj.JPG
    49,1 KB · Aufrufe: 330
Zurück
Oben