Raucherdackel
Banned
- Registriert
- Apr. 2008
- Beiträge
- 1.874
AW: ATi HD5800 und nVidia GTX300 (DX11 Gerüchteküche)
Wo hast denn die Info mit dem 1.7 GHz Hot-Clock her?
Wo hast denn die Info mit dem 1.7 GHz Hot-Clock her?
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
y33H@ schrieb:Monster.
There's a lot more to setup rate than just the triangles you think you see on the screen.
Vielmehr sollen wohl die TMUs nicht nur bei halber Hotclock takten.An jedem der 16 SMs ist ein Cluster aus vier Textureinheiten (TMUs) angedockt, die nun effizienter arbeiten sollen und unter anderem auch spezielle DirectX-11-Texturkompressionsformate und Gather4-Operationen unterstützen. Insgesamt verfügt der GF100 also über lediglich 64 TMUs. Dies scheint für einen Chip, mit dem Nvidia die Leistungskrone beanspruchen will, zu wenig, besaß doch bereits der GT200b einer GeForce GTX 285 gleich 80 TMUs. Der Knackpunkt scheint hierbei jedoch die Taktfrequenz zu sein. Liefen die 80 TMUs einer GeForce GTX 285 mit nur 648 MHz („Graphics Clock“, wie auch die Rasterendstufen/ROPs), will Nvidia die Textureinheiten beim GF100 mit einer deutlich höheren Taktfrequenz ansteuern. Unbestätigten Gerüchten zufolge sollen die Textureinheiten gar so flott wie die Shader-Rechenkerne laufen („Hotclock“), was ihre geringe Anzahl mehr als kompensieren würde. Diese Taktfrequenz betrug beim GT200b 1476 MHz (GeForce GTX 285), beim GF100 dürfte sie sich ebenfalls in ähnlichen Regionen bewegen.