- Registriert
- Aug. 2007
- Beiträge
- 21.162
AW: ATi HD5800 und nVidia GTX300 (DX11 Gerüchteküche)
ich schätze eher dass nvidia das namensschema so aufteilt, dass ungrade zahlen reine oem-karten sind (gt100, gt300, später gt500) und grade zaheln die retailkarten.
wobei die graden zahlen konkretere vorgaben bezüglich der spezifikationen erhalten und die oem-derivate vergleichsweise individuell durch die oems konfiguriert werden dürfen, da sie nicht dem direkten vergleich unterliegen.
@KAOZNAKE: schön ne bestätigung von charlie zu bekommen, was die möglichkeit mit den rendundanten transistoren angeht
die von ihm genannten 4 monate minimum für den refresh halte ich auch für wahrscheinlich. selbst wenn es technisch schneller möglich wäre, vermute ich, dass nvidia nicht unter 6 monate warten wird, um erstmal mit dem gf100 (rev. 1) die entwicklungskosten einspielen zu können. ausgenommen der fermi rev. 1 wird vollkommen unwirtschaftlich.
nochmal zu den rendundanzen: charly hats ja schon gesagt, aber für die leser hier: die kleinsten mögichen einheiten werden rendundant gefertigt, um einen möglichst geringen "transistorenüberhang" zu erhalten. denn zusätzliche transistoren sind teuer und wirkt sich nachteilig auf verbrauch und abwärme des chips aus.
dein beispiel mit dem rv770 mit den 1000 physikalischen shadern, von denen nur 800 genutzt werden machts schön anschaulich.![Lächeln :) :)](/forum/styles/smilies/smile.gif)
ich schätze eher dass nvidia das namensschema so aufteilt, dass ungrade zahlen reine oem-karten sind (gt100, gt300, später gt500) und grade zaheln die retailkarten.
wobei die graden zahlen konkretere vorgaben bezüglich der spezifikationen erhalten und die oem-derivate vergleichsweise individuell durch die oems konfiguriert werden dürfen, da sie nicht dem direkten vergleich unterliegen.
@KAOZNAKE: schön ne bestätigung von charlie zu bekommen, was die möglichkeit mit den rendundanten transistoren angeht
![Lächeln :) :)](/forum/styles/smilies/smile.gif)
nochmal zu den rendundanzen: charly hats ja schon gesagt, aber für die leser hier: die kleinsten mögichen einheiten werden rendundant gefertigt, um einen möglichst geringen "transistorenüberhang" zu erhalten. denn zusätzliche transistoren sind teuer und wirkt sich nachteilig auf verbrauch und abwärme des chips aus.
dein beispiel mit dem rv770 mit den 1000 physikalischen shadern, von denen nur 800 genutzt werden machts schön anschaulich.
![Lächeln :) :)](/forum/styles/smilies/smile.gif)