Ati Radeon 4830 oder 4850?

BeneTTon

Lt. Commander
Registriert
Apr. 2008
Beiträge
1.724
Hi

also ich wollte mein system aufrüsten.
hab einen Intel E5300 im auge, den ich sicherlich, falls möglich, auf >3 Ghz übertakten will.
hab ein 350 watt netzteil.

jetzt zu meiner frage:
welche grafikkarte würdet ihr mir empfehlen, eine radeon 4830 für 85 euro oda eine radeon 4850 für 125 euro?

ich weiß natürlich das die 4850 schneller ist, aber wird sie überhaupt von meinem, ich sag etz mal 3.3 ghz schnellen E5200 ausgelastet, oda sollte ich deswegen eher zur 4830 greifen, auch wegen dem mit 350 watt doch einigermaßen schwachen netzteil?

bzw rentieren sich die 40 euro aufpreis überhaupt?

P.S.: das netzteil müsste reichen, laut be quiet wattrechner ist es ausreichend, und ich hab imo eine 3850 agp zusammen mit einem 89 watt tdp athlon x2 4800+ und das netzteil packt das auch.

gruß BeneTTon
 
Grunsätzlich wird dein CPU, wenn du ihn auf 3ghz bringst deine Graka nicht nennenswert limitieren.
Außer in Games wie GTA4 die einen starken Prozessor brauchen.
Rentieren tut sichs schon, jedoch würd ich eher ein stärkeres Netzteil kaufen und mir dann die hd4830 zulegen, denn mitm Netzteil könnts durchaus n bissl knapp werden, welches ist es denn genau?
Auch wenn das Systen das du unten nennst läuft, heißts nicht dasses genügend Power hat, ich denk das is genau an der Grenze des Möglichen.
Bitte noch posten welches Netzteil es genau ist.
Greetz Schaffe
 
Willst du in dein system den E5300 einbauen??
wenn ja dann mach das lieber net und gebe ein paar mark mehr aus und hol dir den e8400 weil sich jetz noch ein e5300 zu holen ist in meiner meinung nach nicht die beste entscheidung!!
 
Also ich würde wie schon AsusFreak80 gesagt hat, nicht den cpu holen sonder eher den e8400. wenn du dir den e8400 holst, würd ich dir zu einer 4850 raten. und ein mit mindestens 400-450watt netzteil.
 
Also die CPU limitiert die Graka nicht, nur ein neues NT würd ich mir dazu holen:
Enermax Modu 425W
 
Also des is ein sharkoon netzteil, laut dem be quiet wattrechner sind für mein derzeitiges system 450 watt empfohlen, für mein neues jedoch nur 350 watt.

aber war natürlich schon am überlegen wegen netzteil, aber ich hab nur ein sehr kleines budget zur verfügung, deswegen will ich so viel leistung für wenig geld wie möglich.

was dann wahrscheinlich auch die ganzen E8400 Empfehlungen ausschließt, weiß natürlich über die leistung dieses cpu bescheid, aber hat einfach imo net soviel auffer kante mir so einen zu leisten, sonst hätte ich mir wahrscheinlich eh gleich ein phenom 2 system zusammengestellt, und mir gleich ne gtx260 oda ne radeon 4870 geholt.

im prinzip gehts mir ja wirklich hauptsächlich darum, mein altes sockel 939 - agp - ddr1 system loszukriegen und wenn ich in 2 jahren wirklich dann was ordentliches will, hau ich mir nochmal 4 gig ram rein, ne neue graka und neuen cpu und netzteil, dann brauch ich net gleich wieder komplett umsteigen und so.
 
Wobei fraglich ist welche CPU's für den Sockel 775 in 2 Jahren noch verfügbar sind. Intel will ja demnächst, wenn ich mich jetzt nicht arg täusche, komplett auf den Sockel 1166 für Mainstream und im Highend-Bereich auf 1366 (Nehalem) setzen. Ist dann halt fraglich ob überhaupt noch Prozessoren auf 775 Basis gibt und wie teuer die dann sein werden.

Achja, 380W reichen eigendlich dicke. Wenn es ein Markennetzteil ist und genügend Ampère auf der 12V Schiene hat...

Vergleich: Mein E8400+HD4850+sonstigem Kram verbraucht unter Vollast ungetaktet höchstens 190W (laut Messgerät).
 
Ja aber ich hab gehört, dass es noch core 2 duo/quad bis 2011 geben soll, dh falls ich in 2 jahren wirklich nochmal aufrüsten sollte, was ich net glaube, dann kann ich da hoffentlich noch auf nen quad mit lg775 hoffen.

ausserdem hat amd imo einfach keine gscheiten low budget cpus im petto... könnte zwar auf den phenom 2 mit am3 umsteigen aber das würde mein budget von 300 euro total sprengen.

und falls dann die cpus für den lg775 wirklich auslaufen sollten, kann ich mir ja immernoch auf die schnelle nen guten quad cpu holen.
 
Zuletzt bearbeitet:
In 2 Jahren wirds mit dem E5200-System so aussehen, wie jetzt mit deinem athlon x2-system.

Wegen dem Netzteil, lass dir bloß nicht einreden, dass du ein neues brauchst.
Mit sharkoon kenn ich mich zwar nicht aus, aber du wirst mit dem E5200 und HD4850 keine 250Watt brauchen, selbst mit ner Menge HDDs und OC.
 
ja mit dem unterschied, dass ich höchstwahrscheinlich in 2 jahren noch nen guten schnellen quad für den lg775 erwerben kann, und falls ich zu der zeit noch ab und an mal zogge, auch mal noch eine gute pci-e grafikkarte kaufen kann.
 
also so wie es imo aussieht werde ich mir einen E5300 holen und dazu eine radeon 4830, beides übertakten, und dann müsste es passen.

könnte zwar auch ein system zusammenstellen bestehend aus einm E7400 und einer radeon 4850, jedoch würde dies 80 euro mehr kosten.
und der 1 mb größere cache vom E7400 und die SSE4.1 unterstützung rechtfertigt meiner meinung nach nicht den aufpreis von 40 euro.

also was ist eure meinung dazu??
 
Zuletzt bearbeitet:
du musst dir halt selber im klaren sein , was du machen willst mit deinem rechner und was nicht. wenn du nicht der zocker bist der gta4 oder crysis zockt, reicht das sys. wenn du natürlich gta4.... zockst, wird es bei hoher auslösung... kritisch.
 
Jap ich bin keiner der viel zoggt, deswegen wollte ich einfach mein altes system loswerden (hoffentlich für 150 euro in ebay) und mir ein neues für 300 euro kaufen.

zogg hauptsächlich css warcraft 3 fallout3 und sicherlich die kommenden blizzard titel sc2 und diablo3.

einfach keinen bock mehr auf das veraltete ddr1 - agp system.
 
Spar das Geld, und kauf dir die HW wenn du tatsächlich genaueres über sc2 und dia3 weisst. So schlecht ist dein System nicht und je später du kaufst, desto besser die Leistung pro Euro. Obendrein kommt uU dann nochmal was dazu, dann kannst du dir evt. auch ein besser abgestimmtes System kaufen.
 
Wen der E5200 mit 3,5Ghz lauft ist er schon ziemlich schnell und lässt locker jeden X2 und die alten Phenom cpus hinter sich .
 
Zurück
Oben