Meine Erfahrungen mit meiner 4870x2:
- Probleme im CF, was das Verlinken des 2ten GPUs angeht, eine Zeitlang musste ich nach jeder Treiberinstallation meine x2 aus und wieder einbauen, weil sonst nur ein GPU aktiv war (durch Umstieg auf Win7 behoben)
- Diverse kleinere Bugs im Treiber -> Graka taktete sich nicht runter oder der Treiber zeigte eine Auslastung von guten 500% mit dementsprechenden Temperaturen an (behoben mit dem 8.10)
- Übertaktung über das CCC äußerst instabil (behoben)
- Ab und zu kleinere Probleme mit der Lüftersteuerung (behoben mit dem 9.2)
+CF-Profile werden ab Anfang 2010 einzeln entsprechend upgedatet und sind nicht mehr auf die Treiber-Updates als Aktualisierng angewiesen
+ gute CF-Skalierung in den meisten Spielen, bei denen ein GPU-Limit existiert (so an die 70% Mehrleistung sind eigentlich immer drin)
+ schneller Support bei Titeln, die nicht von Anfang an einwandfrei funktionierten (siehe DiRT2)
+ Weiterentwicklung der Treiber hin auf noch mehr Leistung und Benutzerfreundlichkeit (z.B. grafische Oberfläche etc.)
+ Single-GPU funktioniert problemlos (ausgegangen von einer 4870)
+ Treiber bietet viele Einstellmöglichkeiten
Erfahrungen mit 5850 CFX:
- ab und zu "Wiederherstellung des Anzeigetreibers" <- muss aber kein Bug sein (hieß früher VPU Recover), verhindert, dass der PC gleich ganz abstürzt
- willkürliches Auftreten der Aktivierung von "ULPS" <- Ultra Low Power Support, hierbei schaltet sich die zweite Grafikkarte komplett ab (und nicht wieder ein...) - sehr verbuggt (Behebung nur durch Änderung eines Registry-Eintrags, wird aber normalerweise auch nicht automatisch aktiviert)
- Bei Eyefinity mit 3 oder mehr Monitoren gibt es ab und zu Probleme mit der Angleichung der Hertz-Zahlen usw, sodass es zu Aussetzern kommt (behoben mit dem 10.4)
+ größtenteils siehe oben
+ CF wird automatisch aktiviert, wenn ein CF-Gespann entdeckt wurde
+ CF funzt auch mit 2 unterschiedlichen Karten (wie bei mir z.B. Referenzdesign von Sapphire und ne Eigenentwicklung mit eigenem PCB von XFX), auch mit getrennter Lüftersteuerung etc.
+ CF-Skalierung weiter verbessert
+ brutale Leistung
+ Treiber werden von Windows7 Update automatisch geladen
+ Heruntertakten beider Karten im Idle
+ Sehr gute Stromsparmechanismen -> im Vergleich zur GTX4xxer Serie sehr vorbildlich (eine 5850 verbraucht noch ca. 17W soweit ich weiß)
+ Eyefinity Betrieb über 3 und mehr Bildschirme weitgehend problemlos über Plug&Play möglich
Das war soweit ich das momentan sagen kann, mein Senf dazu. Im Großen und Ganzen sind die Treiber durchaus gut, und die meisten Fehlerquellen (die manchmal noch aus älteren Zeiten stammen) werden doch recht schnell behoben.
Allein die Tatsache, dass ich mir ein 5850 CF geholt habe, nachdem meine 4870x2 fritte gegangen ist, zeigt ja, dass ich von ATi überzeugt bin.
Probleme mit der Hitze oder Kälte der Karten habe ich definitiv nicht. Meine 4870x2 wurde zwar sehr warm (gute 90°), was aber keine Probleme verursacht hat. Und unter Wakü funzte auch alles super.
Meine 5850 von XFX hat im Idle auch immer nur so 28° (Lukü), macht aber absolut keine Mucken dabei.
MfG