ATi-Treiber Probleme Hype?

HisN schrieb:
Ständige "Ihr Anzeigetreiber wurde wiederhergestellt" beim Umrüsten auf Wakü solange die Karte kalt ist
Ständige Pixel-Spratzer solange die Karte Kalt ist und im 2D-Modus

Ehm, ich dachte es ging hier um Treiberprobleme? Oder kannst du mir die Codestelle zeigen in der Sinngemäß steht:

if (Chip == kalt)
rumspacken();

Ein Großteil der Angeblichen Treiberprobleme werden von defekten Karten verursacht, von denen es in der 5000er Serie leider einige gab. Aber anstatt die Karte einfach umzutauschen wird auf den Treibern rumgehackt... und wenn die Karte dann endlich doch umgetauscht wird (oder an Voltage / Takt geschraubt wird) geht die Karte plötzlich. Hat sich dadurch der Treiber verändert?

Der CCC ist dagegen wirklich eine mittlere Katastrophe. Neigt dazu Fehler zu produzieren die man nur durch Deinstallation - Neustart - Neuinstallation wegbekommt und ist vor allem seit 9.9 (oder so...) extrem unübersichtlich und umständlich.

Weiß aber nicht wie es da momentan bei nVidia aussieht. Meine letzten Erfahrungen mit denen liegen schon etwas länger zurück (GF 4) und waren absolut negativ, was Stabilität des Treibers anging (häufig Bluscreens verursacht vom Treiber und sowieso 3 verschiedene Versionen benutzt, je nach Spiel, welcher besser lief... der Gipfel war ein abgestürztes Linux... sowas bekommt nur nVidia hin ;-)
 
Meine Erfahrungen mit meiner 4870x2:

- Probleme im CF, was das Verlinken des 2ten GPUs angeht, eine Zeitlang musste ich nach jeder Treiberinstallation meine x2 aus und wieder einbauen, weil sonst nur ein GPU aktiv war (durch Umstieg auf Win7 behoben)
- Diverse kleinere Bugs im Treiber -> Graka taktete sich nicht runter oder der Treiber zeigte eine Auslastung von guten 500% mit dementsprechenden Temperaturen an (behoben mit dem 8.10)
- Übertaktung über das CCC äußerst instabil (behoben)
- Ab und zu kleinere Probleme mit der Lüftersteuerung (behoben mit dem 9.2)

+CF-Profile werden ab Anfang 2010 einzeln entsprechend upgedatet und sind nicht mehr auf die Treiber-Updates als Aktualisierng angewiesen
+ gute CF-Skalierung in den meisten Spielen, bei denen ein GPU-Limit existiert (so an die 70% Mehrleistung sind eigentlich immer drin)
+ schneller Support bei Titeln, die nicht von Anfang an einwandfrei funktionierten (siehe DiRT2)
+ Weiterentwicklung der Treiber hin auf noch mehr Leistung und Benutzerfreundlichkeit (z.B. grafische Oberfläche etc.)
+ Single-GPU funktioniert problemlos (ausgegangen von einer 4870)
+ Treiber bietet viele Einstellmöglichkeiten


Erfahrungen mit 5850 CFX:

- ab und zu "Wiederherstellung des Anzeigetreibers" <- muss aber kein Bug sein (hieß früher VPU Recover), verhindert, dass der PC gleich ganz abstürzt
- willkürliches Auftreten der Aktivierung von "ULPS" <- Ultra Low Power Support, hierbei schaltet sich die zweite Grafikkarte komplett ab (und nicht wieder ein...) - sehr verbuggt (Behebung nur durch Änderung eines Registry-Eintrags, wird aber normalerweise auch nicht automatisch aktiviert)
- Bei Eyefinity mit 3 oder mehr Monitoren gibt es ab und zu Probleme mit der Angleichung der Hertz-Zahlen usw, sodass es zu Aussetzern kommt (behoben mit dem 10.4)

+ größtenteils siehe oben
+ CF wird automatisch aktiviert, wenn ein CF-Gespann entdeckt wurde
+ CF funzt auch mit 2 unterschiedlichen Karten (wie bei mir z.B. Referenzdesign von Sapphire und ne Eigenentwicklung mit eigenem PCB von XFX), auch mit getrennter Lüftersteuerung etc.
+ CF-Skalierung weiter verbessert
+ brutale Leistung
+ Treiber werden von Windows7 Update automatisch geladen
+ Heruntertakten beider Karten im Idle
+ Sehr gute Stromsparmechanismen -> im Vergleich zur GTX4xxer Serie sehr vorbildlich (eine 5850 verbraucht noch ca. 17W soweit ich weiß)
+ Eyefinity Betrieb über 3 und mehr Bildschirme weitgehend problemlos über Plug&Play möglich


Das war soweit ich das momentan sagen kann, mein Senf dazu. Im Großen und Ganzen sind die Treiber durchaus gut, und die meisten Fehlerquellen (die manchmal noch aus älteren Zeiten stammen) werden doch recht schnell behoben.
Allein die Tatsache, dass ich mir ein 5850 CF geholt habe, nachdem meine 4870x2 fritte gegangen ist, zeigt ja, dass ich von ATi überzeugt bin.

Probleme mit der Hitze oder Kälte der Karten habe ich definitiv nicht. Meine 4870x2 wurde zwar sehr warm (gute 90°), was aber keine Probleme verursacht hat. Und unter Wakü funzte auch alles super.
Meine 5850 von XFX hat im Idle auch immer nur so 28° (Lukü), macht aber absolut keine Mucken dabei.

MfG
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich denke nicht, dass es viele defekte HD5k Karten gab, warum denn auch?
@HisN Mich nervt eigentlich ehrlichgesagt nur, dass du Karten erst extrem übertaktest und sie dann nachher einschickst, obwohl du sie gegrillt hast, sowas is halt kein Verhalten.
@ Jesterfox Deine Meinung übers CCC ist auch höchst Subjektiv. Ich wüsste nicht was da unübersichtlich sein sollte.
Alles ist schnell eingestellt, wenn man weiß wo es ist, das ist übrigends mit jedem Programm so ;-)
 
1. wieso haben sie die Liste auf der linken Seite gegen das DropDown-Menü getauscht? Ist viel umständlicher, vor allem wenn man (wie üblich) erst mal den falschen Menüpunkt erwischt. Ich kann mir einfach nicht merken, welcher der richtige ist, heißen alle so ähnlich...
2. wieviele Nachfragen gabs hier schon, wohin der Menüpunkt "Overscan" gewandert ist? Ich hab auch erst mal ne halbe Stunde gesucht bis ich im Web den Hinweis mit den unterschiedlichen Kontextmenüs, je nach dem auf welchen Bildschirm man bei "Desktop & Displays" klickt (oben bei der Anordnung oder unten in der Liste)
3. ich muss da öfters mal rein wegen der Display-Settings (die natürlich nicht unter "Display Settings" sind, warum auch?) oder wegen AA-Einstellungen

Oder anders gefragt: wieso haben sie die Oberfläche überhaupt geändert, die alte war doch viel besser? Gibt dringendere Probleme, vor allem die mit den Teilweise fehlerhaften Installationen, bei der sich das Ding keine Einstellungen merkt oder andere Ungereimtheiten auftreten.

Die Probleme sind natürlich nicht gravierend und ich würde deshalb auch niemanden von einer ATI abraten. Aber nervig ist es trotzdem.

Zu den defekten Karten: obs jetzt mehr oder weniger als bei anderen Serien waren weiß ich nicht. Aber die meisten Probleme die aufgetreten sind war auf defekte Karten zurückzuführen. Meine hat auch nen leichten Schlag weg, allerdings schmiert das Ding so selten ab, das ich die schlecht reklamieren kann. Die läuft momentan schon seit einigen Wochen stabil, aber der nächste Absturz kommt bestimmt (zum Glück nur in 2D und nicht beim Zocken). Vielleicht sollte ich auch mal am 2D-Takt oder Spannung drehen...
 
@Schaffe89
Die erste hab ich nicht mal extrem übertaktet, die hat schon aufgegeben bevor sie den Wasserkühler überhaupt gesehen hat und bevor es Tools gab um Spannungen anzuheben.
Und wenn ich hier andere Leute mit 1.3V auf der Karte sehe, bin ich ein ganz kleines Licht beim übertakten^^. Extrem ist wahrscheinlich genau so Ansichtssache wie unsere Diskussion über die Lautstärke. Brauchen wir beide gar nicht erst anfangen mit. Mein 24/7-Bios hat 850/1200 mit minimaler Spannungszugabe, da fahren die 5870@Stock mehr auf.
Und wenn so ne Karte innerhalb von 3 Wochen aufgibt, dann gehört sie zurück zum Händler. Und ich würde sie tatsächlich auch noch 6 Monaten zurück zum Händler schicken.
Allerdings bin ich dann keine Heulsuse wenn der Händler sagt: nene, übertaktet und Kühlung modifiziert ist nicht.

@Jesterfox
Das schöne an der ganze Coldbug Sache ist:
2560x1600: Pixelfehler-Alarm
1920x1200: Ruhe im Karton
1280x1024

Wenn das mal kein Treiber-Fehler ist.
 
Ich hab zum beispiel eine defekte hd5570. die funzt nur in ein paar Rechnern, und bei bildfausgabe uber vga hab ich pixelfehler, über hdmi korrektes bild.
 
@HisN Ich dachte du betreibst deine HD5970 bei 1000mhz Chiptakt?^^
 
Meine Erfahrungen:

Hab eine Sapphiere HD 5850 Rev. 1 mit einem veraenderten MSI-Bios.
(Ich habe per BIOS uebertaktet.)

Meine Probleme:
keine

Die Karte laeuft absolut stabil, wie meine davor genutzte nVidia GTX260.
Ich hab weder Treiber-Probleme, noch den 2D-Bug. Probleme wie, grosse Mauszeiger, flackern, oder auch lange Ladezeiten habe ich ebenfalls nicht...

Ich kann das "jammern" auch nie so richtig verstehen.


Desweiteren habe ich eine Sapphire HD 5670 fuer den HTPC. Hier hatte ich erst Probleme, dass ich den GSOD bei neuen Treiber-Versionen hatte. Nach einer RMA Abwicklung (wohl BIOS-Update) laeuft hier aber auch alles bestens...


GaBBa
 
Treiber sind ne extrem subjektive Sache. Das liegt vor allem daran, das viele Systemfehler und Hardware inkompatibiliäten einfach auf den Treiber geschoben werden von vielen. Hast ne ATI gehabt, wechsels zu na NV bei gleichen system, hat die ne inkomp mit der soundkarte (oder was auch immer), ist der treiber schuld. steigt man von nv auf ati um und die ati verträgt sich nciht mit dem ram (oder was auch immer) ist der treiber schuld.

ich persönlich bin da ziemlich einfach gestrickt, denn ich bin das was sich ein treuer kunde nennt. anfangs hatte ich zuerst ne gfx, dann ne nv dann ne ati, ati hat mich damals derb enttäuscht, gfx gabs bei der nächsten karte nimmer, seit dem bin ich bei nv kunde und bleib es auch, so lange sie mich nicht enttäuschen und alles bei mir funktioniert. kleinere probleme gibt es bei jedem hersteller (mal flackernde texturen oder so) das kenn ich sowohl bei mir, als auch kollegen die ati haben. und das jeder treiber stärken und schwächen hat sollte jedem bewusst sein. die ändern sich meistens soga r von einer version zur nächsten ;)

und mal im ernst: natürlich wird jeder der (langjähriger) kunde bei einem hersteller ist, dessen treiberaufbau besser finden ... schließlich ist man den dann gewohnt ...

iwie überflüsiger threat =.=
 
@Schaffe
Bench-Settings.
Genausowenig wie mein Rechner ständig 4.4Ghz läuft.
 
Also was gab es bei mir so für Probs?
Alles von 9.7-10.2 war Scheisse, weil immer was nach 5min abgestürzt ist oder mit Zuschalten von ED CFAA.

Außerdem ist das Standar Bios der HD4850 richtig schlecht, weil es scheinbar nicht genug Spannung auf den Twin Turbo gibt , weswegen er nicht anläuft.
 
HisN schrieb:
@Jesterfox
Das schöne an der ganze Coldbug Sache ist:
2560x1600: Pixelfehler-Alarm
1920x1200: Ruhe im Karton
1280x1024

Wenn das mal kein Treiber-Fehler ist.

Wenn das Problem nur bei hohen Auflösungen auftritt würde ich eher behaupten dass das digitale gegenstück zum Ramdac nen Schlag weg hat. Wenns ein Treiberfehler wäre müsste ja jeder den Fehler haben, hat ja jeder auch die Treiber von Ati drauf. Ich glaub nicht das du der einzige bist der die Auflösung nutzt (ich selber kanns nicht gegentesten).

Außerdem ist ein chiptemperaturabhängiger Fehler im Treiber extrem unwarscheinlich.
 
Zurück
Oben