ATX oder SFX (SFX-L) für High-End ITX System

Drago1303

Lt. Commander
Registriert
Feb. 2009
Beiträge
1.116
Hallo,

rumpel01 hat im Kaufberatungsthread folgendes gesagt, und das hat mich nachdenklich gemacht:
rumpel01 schrieb:
Prinzipiell würde ich immer sagen, wenn man ein ATX-Gerät verbauen kann, dann sollte man es auch. SFX ist relativ teuer, und die Geräte fast alle kompromissbehaftet.

Wenn man ein High-End ITX System hat (z.B. Ryzen 7 2700X und Vega 64, sorry, kann kein Intel/GF Alternativbeispiel nennen) und in das Gehäuse passt ein ATX Netzteil - sollte man dann prinzipiell auch ein ATX Netzteil nehmen, oder reicht ein SFX-L z.B. auch aus?

Konkretes Beispiel: Mein Seasonic GSeries G550 ist im ATX Format, das Seasonic Foxus SGX 650 im SFX-L Format.
Beide haben:
120mm Lüfter
auf den 3,3 und 5V Schienen 20A
das SFX auf der 12V Schiene mit 54A sogar 9A mehr als das G550
(ja, das G550 ist halt schon deutlich länger auf dem Markt)
(und ja, das SFX kostet etwas mehr)

Wie sieht es denn nun aus?
Oder was sind die Einbußen, wenn man auf das kleinformatigere Netzteil umsteigt?

P.S. Es geht mir jetzt nicht speziell um die im Beispiel genannten Modelle! Ich wollte damit nur zeigen, dass auch kleinere Netzteile die gleiche oder sogar mehr Leistung bringen können.

Danke!
 
Hi ich hatte auch die Wahl und hab mich dann für ein sfx-l Netzteil entschieden es war leise und hat mir keine Probleme bereitet ich glaube das war ein enarmaxx.
 
Es ist vollkommen egal, ob du ein ATX oder SFX oder TFX oder ein externes Netzteil nimmst. Wenn auf dem Teil 650W draufsteht und es kein 10€ Billig Netzteil ist, dann kommt das auch mit 2700X und Vega64 zurecht.

Du musst halt Pro und Kontra abwägen:
- Größe
- Preis
- Lautstärke

Kompaktere Bauweise kann den Einsatz von teureren Materialien erzwingen, wodurch das Gerät dann natürlich auch teurer wird. Außerdem ist es dort nicht möglich einen riesigen Lüfter zu verbauen, also muss ein kleiner Lüfter sehr schnell drehen, um dieselbe Kühlung zu erreichen.

Ist wie beim Autokauf. Wenn auf der Kiste "180km/h Spitzengeschwindigkeit" steht, dann kannst du damit auch 180 fahren, egal ob es ein Smart oder ein Leopard II Panzer ist.
 
sehe keinen grund in einem high end rechner, wenn ein atx netzteil passt, teueres sfx zu verbauen. wenn es kompakt und leicht sein soll ist das natürlich was anderes
 
Ich hatte meinen Homeserver 9 Jahre mit einem SFX Netzteil 24/7 laufen. Ich habe es kürzlich durch ein neues ersetzt als ich die Hardware aktualisiert habe. Aber nicht weil es irgendwelche Probleme gegeben hätte sondern weil die heutigen Netzteile einfach effizienter sind.

Meiner Meinung spricht absolut nichts gegen ein SFX Netzteil.

Wenn du es möglichst kompakt haben möchtest, dann kauf ein SFX und wenn du es eher günstiger haben willst, dann nimm ATX.
Aber generell bei Netzteilen nie den billigsten Schrott kaufen. Da sollte man lieber in ein vernünftiges Markengerät investieren.
 
Zurück
Oben