News Audi VR Experience ausprobiert: Eine Reise zum Mond im und durch den R8

auch wenn sehr viel vr-hype und marketing steckt.. ich würds gern erleben. der holo-deck ist schon in greifbarer nähe. kann man diese demo auch vorort in ingolstadt testen bzw. gibts da ausgewählte audi-händler die sowas anbieten
 
dead schrieb:
Naja, ich verstehe schon, dass mit dieser Demo in erster Linie Aufmerksamkeit erregt werden soll aber den reinen Nutzen kann ich nicht erkennen.
Mal abgesehen davon, dass ich mir nie einen R8 kaufen kann/würde, ist es doch etwas ganz anderes wirklich in einem zu sitzen und anzufassen.

Es gibt genügend Städte in der Welt wo Platz verdammt teuer ist und es nicht möglich ist jedes Fahrzeug im Austellungsraum zu haben. Dort bietet es sich an den Kunden das Fahrzeug virtuell zu zeigen. Das ist zwar nicht das selbe, aber immerhin kann sich der Kunde dort eine Vorstellung von dem Fahrzeug machen. Da die Daten für die Fahrzeuge 1:1 die Daten aus dem CAD sind, können problemslos alle Fahrzeuge vorgestellt werden, nicht nur der R8.
 
Da sieht man jetzt schon wo die Reise shcon mittelfristig hingeht. Vermutlich schon in einigen Jahren kann man sich einfach zuhause die Brille aufsetzen, Audi.de in den Webbrowser eingeben und genau das gezeigte sich zuhause uin den eignen 4 Wänden anschauen. Natürlich ersetzt es nicht die Probefahrt, aber man kann auch nicht 100 Autos direkt prpobefahren, sondern grenzt seine Auswahl doch vorhher ein. Und da ist so eine virtuelle Umgebung 10 mal besser als der klassiche Konfigurator wo man nur so ein kleines Bild sieht.

Ich stelle mir das vor, dass cih virtuell im Auto sitze und dann einfach mal von Klavierlack auf Carbonoptik umstelle und mir dann anschaue wie es dann auissieht, oder mal das Lenkrad durch die Sportversion austauschen. Absolut genial. Man kann dann einmal ums Autohe rumgehen, einfach mal die Felgen und die Farbe tauschen. VCielelicht do das S Paket? Perfekter Anwendungsbereich für VR.

Und egal wie gross der Händler ist, alle Kombinationsmöglichkeiten, kann man sich nie live ansehen. Da stehen dann max 4 Audi A5 rum aber in weiss mit 18 Zoll Felgen und Leder aber man interessiert sich evtl für die S Version mit Alcantara und in Schwarz mit 19 Zoll Felgen, was komplett anders aussieht. Da ist VR 1000 mal besser als nur kleine Bilder auf dem Bildschirm.
 
Zuletzt bearbeitet:
die wichtigste Info die ich aus dieser News lese ist die, dass selbst zwei Titan-X nicht oder gerade mal ausreichend sind für Bilder mit wenig Bewegung! Weiterhin wird schon bemängelt, dass die Auflösung der Hardware nicht ausreicht.

Da dürften dann alle Vorbesteller der Occulus die damit spielen wollen, sich schon mal auf extreme Enttäuschung gefasst machen, wenn sie denn mal das Set geliefert bekommen!

Aber ok, unter perfekten Bedingungen kann man sicherlich schon mal einen schönen Sonnenuntergang beobachten oder andere Bilder - Hauptsache man bewegt sich nicht so sehr und hat einen hektischen Ablauf.

Immerhin haben wir jetzt mal einen konkreten Einsatzzweck mit einer Leistungseinschätzung der notwendigen Hardware, interessant das ganze, aber eben noch nicht geeignet für heutige PC-Systeme. Leider wird es bei der aktuellen Entwicklungssprünge der Hardware wohl noch 10 Jahre dauern bis es hier wirklich interessant wird!
 
@Fruuky
Danke für die gute Zusammenfassung!

Ich denke auch, daß es eher darum geht den Konfigurator zu ergänzen bzw. zu ersetzen, weil man eben nicht alle Varianten in den Ausstellungen haben kann.
Hiermit kann man sich einen super Eindruck von der gewünschten Optik verschaffen und alles ausprobieren.
Eine Testfahrt wird sich nicht so leicht ersetzen lassen, das Popo-Meter und die Haptik sind dafür einfach zu wichtig und auch z.T. kaufentscheidend.

VG
 
Man könnte mit dieser Technik nicht nur Gegenstände aus allen erdenklichen Blickwinkeln darstellen,
da ergebn sich noch viel alltäglichere Möglichkeiten.
Z.B. mit einer "Playboy- Model" VR- Präsentation. Mit verschiedenen Anpassungsmöglichkeiten:D:D:D.

Dann wird´s ganz schnell massentauglich.
 
Sooo detailverliebt die Automodelle... und dann so ein riesiger Patzer im Mondset.

Die Landefähre als komplettes Modul aus Abstiegs- UND Aufstiegsstufe zu zeigen ist nicht korrekt - ausser man zeigt auch noch Astronauten, welche bei dieser Konstellation auf dem Mond anwesend sein müssen.

Und warum überhaupt der Mond ohne Atmosphäre? Warum nicht Mars (ok, zwar Atmosphäre vorhanden, aber für nen Verbrennungsmotor zu dünn)?
Aaaah... das sind alles Elektromobile... Nee doch nicht, steht ja fast überall der Motor auf dem Kennzeichenhalter.

Ja die Erbsenzähler und Korintenkacker schlagen wieder zu, Details, es geht immer nur um DETAILS.
 
Lars_SHG schrieb:
die wichtigste Info die ich aus dieser News lese ist die, dass selbst zwei Titan-X nicht oder gerade mal ausreichend sind für Bilder mit wenig Bewegung!
Hast du dir mal die Screenshots angeschaut? Das ist doch eine Grafikqualität die man nicht einmal bei regulären Spielen geliefert bekommt. Das Rad hier alleine wird mehr Polygone haben als ein komplettes Auto in GTA 5: https://pics.computerbase.de/6/9/8/9/7/51-1080.1627561636.jpg

Das heißt nicht, dass man zwei Titan-X-Karten für VR braucht, eine GTX 970 reicht für die meisten VR-Games aus.
 
Meine Meinung dazu ist ja und nein. Ja die Audi Praesentation hat einfach ein ganz anderes Detail lvl und waere wohl auch auf dem Monitor sehr Hardwarehungrig. Was ich mehr und mehr auf YT sehe ( zb letzte Wan Show Linus) das 90 fps das absolute Minimum fuer VR sind dh die Spikes nach unten sollten um die 90 fps sein, dh mit einer 970 wuerde ich mich jetzt nicht entspannt zuruecklehnen ( mit meiner 980 ti oc nicht mal) ausser es ist k alle Details fuer viel Spiele ganz nach unten zu schrauben. VR wird teuer am anfang das ist ziemlich sicher.
 
@Flachsteff: Können ja gerne wetten. VR wird das gleiche Schicksal ereilen wie 3D. Vielleicht wirds in 20 Jahren nochmal einen neuen Anlauf geben, wenn die Hardwareleistung ausreicht..
Aber mehr als ein Spielzeug für Geeks wird es in diesem Jahrzehnt nicht werden.
Immerhin geh ich auf das Thema ein. Von Dir kommt da überhaupt nichts ;)
 
Rock Lee schrieb:
@Flachsteff: Können ja gerne wetten. VR wird das gleiche Schicksal ereilen wie 3D. Vielleicht wirds in 20 Jahren nochmal einen neuen Anlauf geben, wenn die Hardwareleistung ausreicht..
Aber mehr als ein Spielzeug für Geeks wird es in diesem Jahrzehnt nicht werden.
Immerhin geh ich auf das Thema ein. Von Dir kommt da überhaupt nichts ;)

Kannst es dir nicht leisten darum willst du es allen vermiesen? Ja, das haben wir gern. :stock:
 
Haters gonna hate ! Und waehrend Vilabacho noch auf den Monitor starrt ist Villariva bereits im VR unterwegs :)
 
Glaube auch nicht, dass VR im Privatsektor in jetzigem Stadium eine große Bedeutung für die Masse haben wird. Ich persönlich setze mir mit Sicherheit keine völlig bescheuerte Haube auf den Kopf, damit ich eine virtuelle Welt für Geeks sehen kann.
 
Ich verstehe den Sinn nicht so ganz.
Wenn ich zu einem Händler gehe (oder ins Audi Museum), bin ich dort um die Fahrzeuge zu betrachten und anzufassen. Also die Qualität aus nächster Nähe zu bewerten. Da bringt mir ein 3D-Modell herzlich wenig. Da knarzen keine Armaturenbrette, da klemmen keine Schalter und da stimmen die Spaltmaße. Den Komfort der Sitze kann man auch nicht prüfen, genau so wie die Beinfreiheit. Und zig andere Sachen.
Eine nette Spielerei, mehr sehe ich darin nicht. Was nicht bedeutet, dass es keine großartigen Anwendungen für VR geben wird.
 
Supi. Ich bin jetzt informiert. Audi hat den Trocken- und Messebau revolutioniert. Eine architektonische Meisterleistung.
Aha. Audi ist also User. Ich möchte auf keinen Fall verpassen, wenn Kinderüberraschung eine kauft, um Ihren Ramsch zu zeigen. Mal sehen, ob die Updatefrequenz / Newsfrequenz an die von Windows 10 im letzten Jahr heranreicht.
Beim Rest wird mir schlecht.... Nichts gegen das VR Ding , aber wenn man diesen Schrott, den die Welt nicht braucht, damit so wie hier in Verbindung bringt.... 20 Jahre soll es noch dauern, bis VR angekommen ist? Oder 10 Jahre, bis die Hardware so weit ist?

Ich hoffe inständig, das bis dahin dieser Autowahn aufhört und diese Kindergartenwerbung der Autokonzerne dann fast Jeden anwidert.

Zurück zu VR: Diese Entwicklung dürfte vielen anderen Bereichen Schübe geben.
 
Zuletzt bearbeitet:
spamarama schrieb:
Ich verstehe den Sinn nicht so ganz.
Wenn ich zu einem Händler gehe (oder ins Audi Museum), bin ich dort um die Fahrzeuge zu betrachten und anzufassen. Also die Qualität aus nächster Nähe zu bewerten. Da bringt mir ein 3D-Modell herzlich wenig.
Nicht jeder Händler hat jedes Modell, außerdem lässt es sich so in Echtzeit konfigurieren (Farbe, diverse Extras) und sofort lebensecht anschauen.


Camicace schrieb:
20 Jahre soll es noch dauern, bis VR angekommen ist? Oder 10 Jahre, bis die Hardware so weit ist?
Das VR-Headset das hier in den Fotos zu sehen ist wird man in wenigen Wochen kaufen können. Die Hardware ist jetzt soweit.
 
jk1895 schrieb:
Kannst es dir nicht leisten darum willst du es allen vermiesen? Ja, das haben wir gern. :stock:

Alter Schwede, gehts noch dümmer? Er hat seine Meinung - und du kommst mit dummen Sprüchen ala "er kanns sich nicht leisten". Ich hab bspw. auch einen 3D-Fernseher daheim, und nutze die Funktion trotzdem nie. Das hat wenig mit "Leisten können" zu tun - VR ist ja schön und gut, aber es wird sich erst zeigen müssen ob es auch Erfolg hat. 3D hatte vor ein paar Jahren auch eine gewaltige Renaissance, die Technik ist endlich so weit dass das ganze Massentauglich werden könnte - und passiert ist nichts. Viele Leute haben sich einen 3D-TV gekauft, es probiert und für nicht weiter interessant befunden.

VR hat da noch größere Probleme als 3D - der Hardwarehunger wird sicher die Preisbarriere hoch halten, aber vor allem fehlt VR die soziale Komponente - man erlebt so was für sich alleine, es macht nichts her (ein großer TV sieht halt auch nach was aus - so eine 3D-Brille nicht), und damit es funktioniert muss man von der Außenwelt abgeschnitten sein.
Und die Hürden muss VR erst mal überwinden, bevor es massentauglich werden kann. Da hilft auch der tolle Hype nichts. Für solche Anwendungen wie das Konfigurieren eines Autos ists eine gute Idee, aber das ist halt eine sehr, sehr kleine Nische.

mfg
 
Kann ich sowas bitte mal testen?!
Ich kenne diese Technik nur aus dem Internet. Sprich Meldungen darüber, wie hier, und ein paar witzige YouTube Videos gibt es natürlich auch, die ich mal so nebenbei gesehen habe.

Das Antesten regt mich sehr an.
So'n Käse im Alltag, mit dem Hardwarehunger, brauche ich aber (noch) nicht.
Lass da mal etwas Zeit verstreichen, dann ist darum bestimmt viel geschehen.
 
Für eine Multimilliarden-Edelfirma wie Audi hätt ich eine drahtlose Eigenentwicklung als VR-Headset erwartet, so aufwendig ist das ja nun auch wieder nicht.
 
Zurück
Oben