audigy digital an receiver !?

Original erstellt von p4dox
es geht mir auch nicht darum das stereosignal einer mp3 an meine 5 boxen zu übertragen...
wie ich schon geschrieben habe will ich dvds am rechner abspielen und die digital an mein soundsystem weitergeben (5.1)

nochmal die frage: kann die audigy2 im gegensatz zu der a1 5.1 übertragen oder auch nur 2.0

Ich kann dir nur eines sagen, eigentlich sollte es gehen aber sogar in einem Test habe ich gerade folgendes gelesen:

" Mit dem probehalber installierten PowerDVD XP 4.0 und WinDVD 3.0 misslang die S/P-DIF-Weiterleitung bei Dolby Digital und DTS. Bei der Player-Version sind beide Anschlussvarianten (sechskanalig analog plus digital) ohnehin nicht gleichzeitig möglich, da sich der S/P-DIF-Ausgang eine Buchse mit den Analog-Ausgängen für Center und Subwoofer teilen muss"
 
passthrough ist passthrough
im prinzip könnte man auch mit ner mono karte ein digitales signal rausschleusen, solange sie passthrough kann...

scheint wohl ein treiberproblem zu sein
aber psst, ich hab da was von gehackten audigy2 treibern für audigy1 und sblive5.1 gelesen, vielleicht bringens die

ich werde keinen link posten, keine ahnung, wie das mit der forenpolicy passt
aber es gibt ja noch andere kommunikationsmöglichkeiten ;)
 
1. Die Audigy1 kann DolbyDigital NUR über die analogen Ausgänge weil sich Creative zu fein war sich n Zertifikat von den Dolby Laboren zu holen (und halt auch die Rechte) um DolbyDigital über die digitale Klinkenbuchse freizugeben.

2. Mit den "gehackten" Treibern der Audigy2 ändert sich dieser Zustand allerdings (hab ich gelesen) ;)

Und weil ich mir den gehackten Treiber nicht antun will habe ich auch meine Audigy1 verkauft, da sie für meine Begriffe nur gut zum Spielen ist, und für sonst auch nichts :/

Keiner legt sich freiwillig 3 Chinchkabeln durchs Zimmer wenn ers mit einem Kabel auch könnte...

ciao
televon
 
Original erstellt von televon
1. Die Audigy1 kann DolbyDigital NUR über die analogen Ausgänge weil sich Creative zu fein war sich n Zertifikat von den Dolby Laboren zu holen (und halt auch die Rechte) um DolbyDigital über die digitale Klinkenbuchse freizugeben.

ciao
televon

Und warum gibt die AUdigy1 bei mir am SPDIF ein DD-Signal aus??? Sie kann es genausogut über den Digitalausgang, wie über die Analogausgänge. Währe mir aber auch ganz neu, wenn sie es nicht könnte.
 
hab zwar keine Audigy, nur ne Live Player 1024, die ja auch nur nen 3,5 Klinke Digital ausgang hat aber für die gibt es von Hoontech ne feine sache, das Digital Bracket, wird mit der Soundkarte verbunden(intern) und bietet dann je einen Optischen/Coaxialen Digital Ein- und Ausgang auf nem Slotblech :)

vieleicht gibbet das ja auch für die Audigy 1

[Edit]

hier noch der Link
 
Zuletzt bearbeitet:
Original erstellt von Gonzo71
hab zwar keine Audigy, nur ne Live Player 1024, die ja auch nur nen 3,5 Klinke Digital ausgang hat aber für die gibt es von Hoontech ne feine sache, das Digital Bracket, wird mit der Soundkarte verbunden(intern) und bietet dann je einen Optischen/Coaxialen Digital Ein- und Ausgang auf nem Slotblech :)

vieleicht gibbet das ja auch für die Audigy 1

[Edit]

hier noch der Link

Die Player 1024 hat eben kein DD 5.1 Dekoder Chip auf der Karte selbst. Die schleust das kodierte Signal gleich an den SPDIF weiter, sodass der Receiver alles erledigen muss.

@all: Ist das nicht ein bisschen ne verarsche, dass man bei der Audigy 1 den "onboard" 5.1 Dekoder nicht abstellen kann, und alles seinen Receiver erledigen lassen ?!? Der p4dox will doch nur das encodierte Signal weiterleiten, ohne dass die Audigy da etwas dran macht. Ist das zuviel verlangt von einer Karte die 70€ kostet?....

Geht mir irgendwie nicht in den Kopf.
 
puuuh, da hab ich ja nochmal Glück gehabt, das ich mir seiner zeit als die Audigy raus kam doch keine gekauft hab, weil ich zu dem zeitpunkt schon glücklicher besitzer eines DVD-Players war, da mich die Lüftergeräusche und das nicht wirklich tolle Bild des TV-Out überzeugen konnten nicht weiter Filme über den PC laufen zu lassen :D
 
Original erstellt von MechWOLLIer
Und warum gibt die AUdigy1 bei mir am SPDIF ein DD-Signal aus??? Sie kann es genausogut über den Digitalausgang, wie über die Analogausgänge. Währe mir aber auch ganz neu, wenn sie es nicht könnte.

Welchen Treiber hast du?
Ich hoffe nicht den modifizierten ;)

ciao
televon
 
Original erstellt von televon
Welchen Treiber hast du?
Ich hoffe nicht den modifizierten ;)

ciao
televon

Nein, ich benutze einen offiziellen Audigy1 Treiber. Er datiert auf den 20.10.2002
 
hm, dann hab ich also getäuscht. meinte dass ich das mal gelesen habe (sogar von mehreren seiten)

sry für die falschen infos

ciao
televon
 
Original erstellt von televon
hm, dann hab ich also getäuscht. meinte dass ich das mal gelesen habe (sogar von mehreren seiten)

sry für die falschen infos

ciao
televon

Also ich habe davon noch nie was gehöhrt. Die Audigy1 kann sowohl über Digital- wie auch über Analogausgänge eine DD-Tonspur wiedergeben
 
Ja ja...

Also ich kann die ganze Verwirrung um Dolby Digital und digitalem Ausgang (SPDIF) oder analogem Ausgang usw. gut verstehen.
Hat mich auch einiges an Nerven gekostet das raus zu fummeln.
Hatte bis vor kurzem noch die Audigy 1 und jetzt die Audigy 2.

Audigy 1:
Also die Audigy 1 kann sowohl Dolby Digital auf der Karte decoden als auch das Signal einfach an einen Receiver durchschleusen. Soll die Karte das decoden übernehmen müssen die 3 Lautsprecherausgänge mit je einem Cinchkabel an die 6 Kanal analog Eingänge eines Receivers (respektive an ein Boxenset) angeschlossen werden. Diese Konfiguration ist auch für EAX optimal, da EAX nur über den analogen Weg ausgegeben wird, nicht über den SPDIF digital Ausgang. Wichtig in dieser Betriebsart ist, dass die Software auf AC3 Decodierung gestellt wird.
Mit der Software kann man weiterhin Signale die eigentlich nur für die front und rear Lautsprecher vorliegen auf den Center und den Subwoofer "umleiten".

Soll die Audigy 1 das Signal digital als SPDIF zur EXTERNEN Decodierung durch einen Receiver ausgeben muss man den dritten Lautsprecher Ausgang benutzen, dieser ist also mit zwei Funktionen belegt ENTWEDER der digitalen Ausgabe undecodierter Signale ODER wie oben beschrieben als analoger Ausgang für den Center und den Subwoofer. Idealerweise sollte man für diese zweite Betriebsart einen Mono Klinkenstecker auf einen einzelnen Cinchstecker verwenden, ein Stereoklinkenstecker auf zwei Cinchstecker funktioniert aber auch, meist liegt das Signal dann sogar auf beiden Cinchsteckern, auf einem aber auf jeden Fall (ausprobieren).
In dieser Funktionsart ist es UNABDINGBAR die INTERNE Dolby Digital Decodierung der Audigy ABZUSCHALTEN, da sonst nichts Verwertbares am digitalen Cinch Eingang des Receivers ankommt.
Will man auf die 6 Kanal analog Ausgabe nicht verzichten und GLEICHZEITIG auch den Digitalausgang nutzen, kann man sich das oben beschriebene Hoonstech Digital III live I/O besorgen, dieses stellt sowohl einen optischen wie auch einen koaxialen Digital sowohl Ein- als auch Ausgang zur Verfügung. Es ist kompatibel mit den Live Karten und auch mit der Audigy 1 nicht jedoch mit der


AUDIGY 2:

Mit der Audigy 2 verhält es sich ähnlich wie mit der Audigy 1 mit dem entscheidenden Unterschied, dass diese Karte einen Ausgang mehr hat. Das bedeutet man kann sowohl den 6-Kanal analog Ausgang nutzen (= 3 Klinkenbuchsen),
was für DVD Audio auch nötig ist (DVD-Audio wird NICHT digital ausgegeben) und GLEICHZEITIG noch eine weitere Klinkenbuchse (Anschluss wie bei Audigy 1) für die SPDIF digital Ausgabe nutzen. Auch hier muss aber, will man die vierte Klinkenbuchse zur "Weiterleitung" des Dolby Digital und auch dts Signals an einen externen Decoder/Receiver nutzen, die INTERNE Decodierfunktion abgeschaltet sein.


hoffe ein wenig geholfen zu haben

so far

Foley
 
@Foley

Aber warum abe ich denn wenn ich DVD gucke ein DD-Signal übern SPDIF??? Zumindest der DVD-Player sagt, dass ein DD-Signal ist.

Ach ja. EAX funktioniert auf jeden Fall auch übern SPDIF
 
nee

EAX mit der Audigy funzt definitiv nicht über den Digitalausgang, wenn du diese EAX Effekte meinst (Alien, Bathroom usw.) die hörst du auch über den Digitalausgang, aber Mehrkanal EAX in Spielen läuft nur über die Analogausgänge.
(Anders beim NForce 2 mit MCP-T, die Soundstorm Lösung bietet EAX innerhalb eines Digital-Streams, allerdings kein EAX HD und auch in Echtzeit berechnete Effekte innerhalb des Digital-Streams sind damit möglich, die Treiber sind allerdings noch sehr unausgereift.)


@MechWOLLIer

Aber warum abe ich denn wenn ich DVD gucke ein DD-Signal übern SPDIF??? Zumindest der DVD-Player sagt, dass ein DD-Signal ist.

Ich bin mir nicht ganz sicher was du meinst, aber wenn du DVD schaust und den Ton über den SPDIF an einen exteren Decoder ausgibst, hast du natürlich ein DD Signal, ich habe auch genau das beschrieben...
 
Original erstellt von MechWOLLIer
@Foley

Aber warum abe ich denn wenn ich DVD gucke ein DD-Signal übern SPDIF??? Zumindest der DVD-Player sagt, dass ein DD-Signal ist.

Ach ja. EAX funktioniert auf jeden Fall auch übern SPDIF

Warum nicht? Muss ja so sein, dass bei nem DVD Film das DD signal über den S/Pdif geleitet wird. Er hat von DVD-Audio gesprochen.

Und EAX kann nicht über den S/PDIF gehen weil die Audigy 1/2 keinen DD encoder hat, den hat nur der Soundstorm vom nForce.

Edit: War wohl etwas langsam beim schreiben, sodass mir Foley zuvor gekommen ist.
 
Dann haben wir wohl schön aneinander vorbeigeschrieben:D
 
Zurück
Oben