Auf 5.1 erweiterbares 2.1/2.0 System

-JLQ-

Cadet 4th Year
Registriert
Apr. 2014
Beiträge
87
Hallo zusammen,

ich spiele schon länger mit dem Gedanken mir ein 5.1 System aufzubauen. Nun habe ich mich ein wenig informiert und dabei festgestellt, dass ich aufgrund meines eher geringen Budgets von ca. 650€ wohl besser nach und nach alles kaufe, um ein einigermaßen vernünftiges System zu haben.

Zum Einstieg dachte ich daher an ein 2.1 oder 2.0 System, welches ich im Laufe der Zeit zu 5.1 erweitern möchte. Ist das so realisierbar?

Der zu "beschallende" Bereich ist ca. 3,10m x 3,30m groß, wobei der gesamte Raum 25m^2 hat. Ich sitze ca. 2,20m vom Fernseher entfernt.
Der Anwendungsbereich wäre folgender:
  1. 50% Serien
  2. 20% Filme
  3. 30% Musik (ziemlich variabel, aber mit Schwerpunkt Hip Hop, House und Pop)

Dabei ist noch zu erwähnen, dass es sich nicht um besonders hochwertige Quellen handelt, da ich Filme, Serien und Musik über Netflix, Amazon und Spotify streame.

Leider bin ich völliger Neuling im Bereich HiFi. Dementsprechend bin ich weitgehend ratlos, wenn es um die Auswahl der richtigen Komponenten geht und bitte daher um Eure Hilfe.

Dennoch habe ich schon etwas recherchiert.

Lautsprecher
Bei den Lautsprechern bin ich auf folgende Modelle gestoßen:
  1. Denon SC-M41
  2. Magnat Monitor Supreme 202
  3. Nubert nuBox 313
  4. Dali Zensor 3 (passen leider eher nicht ins Budget)


Subwoofer
Dachte zum Einstieg an den Mivoc Hype 10 G2. Wäre das eine gute Wahl oder sollte ich lieber zunächst mit 2.0 starten und den Sub später kaufen?


AVR
Der Markt für AV Receiver ist ja derzeit alles andere als käuferfreundlich. Ich hätte aber die Möglichkeit an einen Denon AVR-X1600H für 385€ zu kommen. Gäbe es sonst noch Alternativen? Vielleicht übergangsweise irgendein alter Receiver bis der Markt sich wieder beruhigt hat?

Geplant ist es, zu Beginn erst einmal einen AVR sowie die zwei Front Lautsprecher und wenn es das Budget zulässt auch noch einen Subwoofer zu kaufen. Center und Rears würde ich dann später ergänzen.

Ich bin Euch für jegliche Hilfe sehr dankbar.

Vielen Dank für Eure Zeit.
 
Zuletzt bearbeitet:
Mit der Nubert nuBox 313 machst du mit Sicherheit nix falsch, habe selber die 311 und bin mit der voll zufrieden. Vielleicht kommt ja für dich bei den LS auch ein gebraucht Kauf in Frage, wenn das Budget knapp bemessen ist.
Hab mir erst selber vor kurzem einen gebrauchten Center geholt und somit 50% für einen neuen gespart. Hochwertige LS halten wirklich sehr lange.
 
Für Stereo wären die Denon gut, für späteren 5.1-Ausbau aber schwierig, da es keinen passenden Center gibt. Man müsste also einen identischen Speaker als Center nutzen, sofern es denn stellbar ist und optisch passt.
Magnat wäre auch ok.
Bei den Nubert ist der Center deutlich teurer.
Bei den Dali eher die Spektor 1, die sollten besser ins Budget passen (Center später der Spektor Vokal).

Der Mivoc ist ok.

AVR kann auch gebraucht sein, wenn nicht zwingend 4K etc. genutzt wird oder man einen passenden mit 4k findet.
 
Denon AVR-X1600H für 385€? Schlag zu! Ich nutze den gleichen Receiver für mein Gaming 5.1 System und bin sehr zufrieden. 4K & HDR - kein Problem. Brauchst allerdings hochwertige HDMI Kabel - 4K HDR ist sonst etwas zickig.

Als Subwoofer habe ich den Yamaha NS-SW050 im Einsatz und als Lautsprecher 5 x Klipsch Reference R-51M. Als Center geht auch der Klipsch Reference R-52C . Wenn du mit 3 Lautsprechern startest sollte es grad so in dein Budget passen (summa summarum liegt es etwas drüber, aber Qualität im Audiobereich hat halt ihren Preis).
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: w764
Meine Raumgröße ist ähnlich und ich habe in letzter Zeit ein wenig herumprobiert. Meine Devise ist: lieber ein gutes 2.1 / 3.1 statt ein schlechtes 5.1-System.

Als Lautsprecher hab ich mir die Heco Victa Prime 502 geholt, dazu den Center 102 und als Subwoofer habe ich meinen Subwoofer Mivoc SW1100 A II behalten. Als Receiver hab ich den Onkyo TX SR313 da. Bei der Übergangsfrequenz zum Subwoofer musste ich darauf achten, das ich die schon relativ hoch bei 90Hz einstelle und den Pegel der Bässe insgesamt absenke. Somit habe ich einen sauberen angenehmen Übergang im Bass. Die beiden Standlautsprecher bringen schon sehr gut und stark Bässe bis 35Hz und der Subwoofer soll diese Bereich bis 20 Hz ergänzen.
Ich wollte auch ein 5.1 System. Dadurch das die Rear-Lautsprecher dann aber relativ nah am zu beschallenden Bereich der Couch standen, klang das wieder nicht schön. Durch die 3.1-Variante hab ich wieder zur Front mehr Abstand gewonnen, was einen homogenerem Klang von vorn ergib.

Ich würde dir auch empfehlen, sobald Läden wie Saturn oder Media Mark wieder offen sind, das du bei denen ein paar Lautsprecher mal zur Probe anhörst. So hatte ich mich von meiner Ersten Wahl (Heco Victa Prime 602) noch mal auf die 502 umentschieden, weil die 502 wesentlich mehr Fülle in den Mitten und Tiefen mitgebracht hat.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich nutze auch die Nubox Serie, seit letzter Woche mit 5.1.4

Kann ich sehr empfehlen. Wenn Du neue kaufst, kannst du die Nubert 30 Tage zu Hause probehören. Einen Subwoofer würde ich auf jeden Fall einplanen.

Center gibt es gebraucht eine ganz gute Auswahl, z.B. Nubox CS411 oder CS413.
 
charly76 schrieb:
Center gibt es gebraucht eine ganz gute Auswahl, z.B. Nubox CS411
Genau diesen habe ich mir für 125€ im sehr guten Zustand geholt.
 
Bei unter 1000€ Budget ist 2.0 eigtl. Pflicht als Start. Anders ginge es nur mit Gebrauchtkauf (und etwas Glück). Beim AVR wäre wichtig zu wissen, was für Quellen da rankommen. Wenn du alles direkt über den TV machst (Netlix und Co.), dann muss der AVR selbst nur den Ton verarbeiten. Dann wäre sogar egal ob er 4K, HDR und solche Dinge kann. Dann muss er nur Dolby Digital+ per ARC können.

Mit meinem Nubert Setup bin ich sehr zufrieden. Mittlerweile bei 7.1.4.
Bei den Front LS bin ich ein großer Fan von Stand LS ggü. Kompakt LS wenn immer möglich. Gerade wenn erstmal mit 2.0 gestartet wird. Da wäre ein Gebrauchtkauf wegen des Budgets natürlich anzuraten. Z.B. mit LS im Bereich einer NuBox 511 wärst du erstmal sehr gut aufgestellt.
 
Einmal Nubert immer Nubert... die Lautsprecher machen süchtig.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Vitali.Metzger
Ihr seid echt klasse! Danke für die vielen Antworten und den Input!

Die Denon fallen dann raus, da ich später schon gern einen richtigen Center hätte.

Einem Gebrauchtkauf ggü. wäre ich grundsätzlich nicht abgeneigt. Allerdings würde ich zumindest die Lautsprecher lieber neu kaufen, da ich gern die Möglichkeit hätte, diese vernünftig probezuhören und schlimmstenfalls zu retournieren.

An den AVR kommt vorerst eine PS4 (v.a. für Filme und selten Spiele) und evtl. mein PC. Später könnte ich mir auch einen Apple TV 4K vorstellen. Netflix etc. streame ich derzeit meist über PS4 oder TV. Spotify direkt übers Smartphone.

Die bisherigen Empfehlungen lauten dann:

Lautsprecher
  • Nubert nuBox 313
  • Dali Spektor 1 oder Spektor 2
  • Klipsch Reference R-51M
  • Heco Victa Prime 502
  • (Nubert nuBox 511) ist denke ich dann doch zu weit außerhalb des Budgets
  • Saxx CS170

Subwoofer
  • Mivoc Hype 10 G2
  • Yamaha NS-SW050
Ich werde mal versuchen einige Tests zu den Lautsprechern und Subs zu lesen, um weiter einzugrenzen und melde mich dann nochmal.

Anbei noch ein paar Fragen:
  • Was haltet ihr von der Magnat Monitor Supreme Serie?
  • Der Denon AVR würde leider frühestens Ende Januar geliefert werden. Habt ihr da eine Empfehlung für den Übergang? Gerne gebraucht.
  • Hat jemand Erfahrung mit den Q Acoustics 3020i? Die sollen auch ganz gut sein und lägen im Budget.
 
Zuletzt bearbeitet:
-JLQ- schrieb:
Die bisherigen Empfehlungen lauten dann:

Lautsprecher
  • Nubert nuBox 313
  • Dali Spektor 1
  • Klipsch Reference R-51M
  • Heco Victa Prime 502
  • (Nubert nuBox 511) ist denke ich dann doch zu weit außerhalb des Budgets

Subwoofer
  • Mivoc Hype 10
  • Yamaha NS-SW050
Ich werde mal versuchen einige Tests zu den Lautsprechern und Subs zu lesen, um weiter einzugrenzen und melde mich dann noch mal.

Ich pack da mal noch Saxx CS170 dazu.
Die sind gerade im Angebot (das Paar zu ~340€) und können wie die Nubert 30 Tage lang zu Hause probegehört werden.
https://saxx-audio.de/produkt/cs170/

Wenn Mivoc, dann unbedingt den G2 kaufen (also Hype 10 G2).
 
Du kannst jetzt z.B. die die 313 oder gebrauchte 311 nehmen und diese nachher nach hinten machen und dann auf größere Front Lautsprecher (511, 513, 681, 683) aufrüsten.

Die Nubert Lautsprecher wirst du auch gebraucht wieder gut los.
 
Habe nun einige Tests gelesen. Folgende Lautsprecher sind nun in der engeren Auswahl:
  • Nubert nuBox 313
  • Dali Spektor 2
  • Q Acoustics 3020i
Die Saxx finde ich auch gut, leider kommen sie aber aufgrund der Größe nicht in Frage.
Ich werde daher wahrscheinlich die o.g. LS mal bestellen und probehören.

Da der AVR wahrscheinlich erst Ende Januar (evtl. sogar später) wieder lieferbar ist, wollte ich mal fragen, ob Ihr noch ein paar AVR kennt nach denen ich auf dem Gebrauchtmarkt Ausschau halten kann?
Ich würde für den Übergang dann den gebrauchten AVR nutzen wollen, der wirklich nur dazu dienen soll, dass die Lautsprecher und der Sub schon ihre Verwendung finden können.
 
Schau mal nach der 1000er-Denon-Baureihe, z.B. den AVR-X1300W. Der hat 4K-Pass-Through und ein brauchbares Einmess-System.
 
Hallo nochmal zusammen. Kleines Update:

Die o.g. Lautsprecherpaare sind alle bestellt. Die werde ich mal probehören und mich dann entscheiden.

Bezüglich des AVR habe ich mich mal auf dem Gebrauchtmarkt umgesehen. Ich könnte einen 2,5 Jahre alten Denon AVR-X1500H inkl. Rechnung und Zubehör für 300€ kaufen.
  • Wäre das empfehlenswert und ein guter Preis?
  • Wie verhält es sich in dem Fall mit der Garantie bei Denon?
Ich habe noch einen Uralt-AVR (Sony STR DB840) von meinem Vater gefunden. Würdet ihr den an meiner Stelle vorübergehend nutzen, bis sich der Markt für AVR wieder entspannt hat oder sollte ich bei dem gebrauchten Denon zuschlagen?

Momentaner Einsatzzweck: Filme und Serien über Netflix, Prime, etc. oder BluRay an der PS4 sowie Musik über Spotify. Betrieb von 2 Frontlautsprechern sowie eines Subwoofers.

Ich wünsche Euch vorab schonmal einen guten Rutsch in ein hoffentlich besseres neues Jahr!
 
-JLQ- schrieb:
Den kannst du zum Filme und Serien schauen bedenkenlos einsetzen, ich hab den in einem ähnlich großen Raum wie bei dir im Anfangspost und für mich macht er genug Druck bei ausreichend Tiefgang. Vor Allem bei dem Preis (ich habe 130€ gezahlt) macht man definitiv nix falsch!
Bei Musik gefällt er mir nicht ganz so gut, aber es ist jetzt auch nicht unerträglich. :) Bei House Musik macht er auch spaß, bei Klassik wird es halt etwas schwammig, aber was will man bei dem Preis auch mehr.

Zum Verstärker, ich musste im Oktober meinen defekten Pioneer ersetzen und hab einen Denon X2700H DAB genommen und bin zufrieden, die Marke kann ich also schon mal empfehlen.
Allerdings ist der Markt da echt leergefegt, habe im Oktober den Letzten in meinem Örtlichen MediaMarkt ergattert, der Verkäufer dort meinte das sei (für MM/Saturn) der Letzte in ganz Deutschland gewesen auf unbestimmte Zeit :D Wenn ich mir die Marktsituation so anschaue, gar nicht mal so unwahrscheinlich. Im Oktober gab es vor Ort ganze 4 Modelle zur Auswahl und mit den bestellbaren waren es 6 :D

Wenn du da den X1600H für 385 bekommen kannst, würde ich nicht lang überlegen und den nehmen.
Der gebrauchte für 300 wäre auch OK.
 
Danke für Eure Antworten und ein frohes Neues Jahr!

Den X1600H bekomme ich zwar neu für 385€, aber er ist momentan eben nicht lieferbar. Es wird von Ende Januar ausgegangen, wobei das leider nicht sicher ist.

Wenn ich die beiden Lautsprecher und den Sub auch mit gutem Klang über den alten AVR (Sony STR DB840), dann würde ich warten.
Wenn das jedoch den Klang stark negativ beeinflussen sollte, würde ich den gebrauchten kaufen, der wäre natürlich sehr schnell bei mir.

Kenne mich leider da nicht so gut aus. Wie ist Eure Einschätzung dazu?
 
Frohes Neues :)

Also ich hatte vor dem Denon einen Pioneer VSX 329K (Einstiegsklasse vor ca. 6 Jahren). Der musste 2017 mal repariert werden und hatte dieses Jahr wieder den gleichen Defekt (keine Bildausgabe mehr, kein ARC Audio mehr). Als ich dann den Denon angeschlossen und eingerichtet hatte, war ich schon überrascht, dass sich der Klang deutlich verändert hat. Vorher klang alles etwas belegt und actionreiche Szenen klangen "zurückhaltend", jetzt mit dem Denon ist da (gefühlt?) mehr Dynamik drin.
Am Meisten merkt mans beim Center (Canton 455.2), der klingt jetzt irgendwie voluminöser. So als ob der Pioneer vorher nicht genug Leistung hatte. Kann aber auch an den neuere Dolby-Standards liegen. Im Stereo-Musikbetrieb haben meine Front-LS (Canton 420.2) jetzt allerdings auch mehr Tiefgang, die klangen vorher sehr flach.

Also ein halbwegs brauchbarer AVR kann schon einen Unterschied machen, würde ich sagen. Wenn der Sony AVR noch geht, kannst du die 350€ natürlich noch in bessere Lautsprecher stecken und dir später einen guten, aktuellen AVR holen. Der war ja damals nicht schlecht und zum Ton ausgeben reichts erstmal. Hat halt kein HDMI, aber man kann die Zuspielgeräte ja auch zunächst direkt an den Fernseher anschließen und den Ton dann andersweitig zum AVR bringen :)
 
-JLQ- schrieb:
Danke für Eure Antworten und ein frohes Neues Jahr!

Den X1600H bekomme ich zwar neu für 385€, aber er ist momentan eben nicht lieferbar. Es wird von Ende Januar ausgegangen, wobei das leider nicht sicher ist.

Wenn ich die beiden Lautsprecher und den Sub auch mit gutem Klang über den alten AVR (Sony STR DB840), dann würde ich warten.
Wenn das jedoch den Klang stark negativ beeinflussen sollte, würde ich den gebrauchten kaufen, der wäre natürlich sehr schnell bei mir.

Kenne mich leider da nicht so gut aus. Wie ist Eure Einschätzung dazu?

Solange der AV-Receiver genug leistung bietet, wirst du klanglich kaum einen Unterschied hören, bei vernünftiger Raumakustik. Vorteil des Denon ist auf jeden Fall das Einmesssystem. Ich habe mir zum Beispiel einen Yamaha RX-667 gebraucht fürn 100,- geholt und bin mit dem YPAO-Einmesssystem sehr zufrieden....es ist nicht perfekt, aber das ist das relativ schwache "normale"Audyssey des Denon X1600 auch nicht.

4k etc ist wenn dein TV das kann kein Problem, musst halt dann wenn dein TV nen optischen Anschluss hat, mit einem Toslink Kabel zum TV gehen. Klanglich dürfte das nicht merkbar sein in deiner Preisklasse der Lautsprecher. Der Mivoc Hype 10 G2 ist wirklich top für das Geld. Hatte den schon daheim. Ein Fachhändler meines vertrauens meinte damals auf die Frage ob sich ein ca 300,- EUR Klippsch lohnen würde wenn man den Mivoc hat, es wäre kaum oder garkeine Verbesserung. Sehe ich ähnlich. Der Mivoc ist imho unerreicht für das Geld bekommt man schon sehr viel Woofer. Er ist auch recht ordentlich verarbeitet, natürlich merkt man aber schon das es kein 450,- Saxx DS12 oder Focal Subwoofer oder Elac ist.

Lieber Geld in die LS investieren und beim AVR einen gebrauchten kaufen...ich hatte den Denon X1500h vor 1,5 Jahren für 303,00 EUR neu gekauft....was momentan dafür aufgerufen wird, ist einfach nur unverschämt.

Gruß
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: w764
Zurück
Oben