Auf der suche nach kompletter Sat-Anlage

alex4kant

Lt. Junior Grade
Registriert
Feb. 2008
Beiträge
400
Hallo allezusammen ...
Wir haben zur Zeit noch einen analogen Kabelanschluss, wollen jetzt auf Sat umsteigen.
Sollte Digital sein, da ja jetzt bald umgestellt wird.
Meine Eltern haben einen RöhrenTv mit Videorecorder :D, da würde ja ein Standart-Receiver mit Scart reichen.
Bei mir wirds dagegen schon was schwieriger.
Habe einen Samsung T220HD http://www.prad.de/new/monitore/test/2008/test-samsung-t220hd.html
und einen DVDR3570H von Philips http://www.testfreaks.de/dvd-players-recorders/philips-dvdr3570h/
Bei der Umstellung wird, so wie ichs mir gedacht hab, der Recorder rausfliegen, irgendwann werd ich den T220HD dann als Pc Bildschirm nutzen, dann kommt ein Dell 24" Full-HD mit HDMI.
Also suche ich einen digitalen Sat-Receiver, mit HDMI-Anschluss und wenns sowas gibt, mit USB-Anschluss, sodass ich eine externe Festplatte anschließen kann, davon Videos ansehen kann und Auf die Festplate aufnehmen kann, gibt es sowas?
Twin-Sat brauche ich nicht. Premiere auch nicht.
Also was denkt ihr, was für einen Receiver soll ich nehmen, und was für eine Schüssel und LNB?
Hoffe ihr könnt mir helfen.
Lg, Alex
 
schüssel irgend was billiges mit mindestens 80cm und als LNB auch irgend was günstiges, gibt einige QUad LNBs für um die 50€
 
Folgendes,
Hersteller, des Röhrenfernsehers?, Hersteller des Videorecorders ?

Du wirst Dich wundern, wie gut VHS Aufnahmen einer digitalen Quelle aussehen.

Hersteller wenn vorhanden der Stereoanlage (auch die der Eltern), ne SonyPS 3 im Haus?

DVB-C bei eurem Kabelnetzbetreiber eine Alternative,
 
Zuletzt bearbeitet:
Der Tv ist von Lg, der Videorecorder ist von Philips ( war damals einer der besten )
Bei den Eltern ist es ein Pioneer Verstärker mit Heco-Boxen,
bei mir siehste es ja in der Signatur ( Yamaha RX-V363 & Teufel Conceot E Magnum PE )
Ne, wollen vom Kabel weg ... Sollte schon DVB-S werden.
PS3 soll bei mir kommen wenn der Full-Hd dann kommt, Bei Eltern nur der Recorder
 
So und damit hast Du Dir die Frage nach den passenden Herstellern grade beantwortet,

Philips, Pionieer, LG, Sony,

Schade, dass DVB-C keine Alternative ist. Die Philips LCD TV Geräte neuerer Bauart bieten sich hier regelrecht an, da sie DVB-C/T mit MPEG4 und HDTV unterstützten.

Speziell auch da Ihr zwei Philips Geräte im Haushalt habt, die beide ganz gerne auch noch das analoge Kabel Signal haben.

Wenn der Integrierte Receiver vom TV nicht dazu verwendet werden kann, dann für die beiden analogen Geräte dann halt noch nen Philips DCR-5000 Reciver für DVB-C in HDTV

Wenn DVB-S unabdingbar ist, würd ich nen Philips DSR-5005 holen.

Pioneer bietet im Moment auch noch HDTVs mit SAT Receiver an, nur müsst Ihr euch da schnell entscheiden, denn Pioneer will aus dem TV Bereich aussteigen. Evtl haben die auch mal standalone SAT Receiver hergestellt, aber wenn dann findest Du die nur noch bei Ebay

zu den beiden anderen kann ich recht wenig sagen
 
Zuletzt bearbeitet:
Okay danke schonmal ...
hab mir mal eben die Unterschiede angesehen ... vllt. wirds bei mir halt auch der Philips ;)
Lg
 
Gute Wahl, denn evtl kann der Philips Receiver Deinen DVDR3570H ansteuern oder umgekehrt. Weiss es leider nicht so genau, lad Dir einfach mal beide Handbücher aus dem Web und schau mal nach, obs da nicht entsprechende Funtkionen gibt.

Auszug aus dem Handbuch vom DSR5005
"Lesen Sie in der Bedienungsanleitung Ihres Video- bzw. DVD-Recorders nach, ob und wie die Video-/DVD-Recorders-Funktion
(auch Easy Recording genannt) unterstützt wird. Die meisten Video- und DVD-Recordermodelle unterstützen eine der beiden
Video-/DVD-Recorder-Funktionen (Prepare Record oder Prepare Link)"

“Easy Recording” für Philips VCR- und DVDRecorder
- mit “Prepare Record”
- oder “Record link”
 
Zuletzt bearbeitet:
mhmm eigendlich dachte ich, dass den DVDR3570H meine Eltern bekommen, denn der Video Recorder ist ja nicht mehr ganz Zeit gemäß .. somit könnten sie auch mal eine Dvd gucken, und auf Platte aufnehmen.
Mir gefällt es nämlich nicht, dass ich aufgenommene Filme/Sendungen hinterher nciht mehr auf den Pc bekomme.
Ich wollte eigendlich, so steht es beim Trakstor, auf eine externe Festplatte aufnehmen ;)
Und dann halt zusätzlich nen ganz normalen DVD-Player
Meinste das klappt?
 
Da müssteste halt mal das Handbuch zum Philips ganz runterladen.
Wobei egal wer das Teil jetzt kriegt, ich würd für denjenigen auf alle Fälle den Philips Receiver nehmen.

Wäre statt der Trekstor Lösung ne Hauppauge HVR4000 DVB-S2 Karte nicht auch was für Dich?

Wieso kriegste aufgenommenen Sendungen nicht auf dem PC? Kannste doch immer auf DVD brennen und Dir rüberholen.

Übrigens für den Philips Recoder gibts ein Firmware-Upgrade Software, Version: 3.08 Deutsch
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Receiver der Firma Smart kann ich empfehlen. Neben den günstigen Preisen kann man mit deren Receiver noch ganz andere Sachen machen... ;) Außerdem erscheinen ab und an Firmwareupdates (Ausnahmeerscheinung). In einschlägigen Foren finden sich praktisch alle Frage und Antworten zu jedem Modell.

Bitte beachte, dass nicht jeder Receiver mit jedem USB Stick bzw. externen Platte zusammenarbeitet. Hier hat man 3 Möglichkeiten. a) Kompatibilitätsliste studieren b) Foren konsultieren und c) Trail & Error.

Hier gehts zur Produktübersicht des Herstellers.
http://www.smart-electronic.de/index.php?option=com_content&task=blogsection&id=8&Itemid=316

Und hier gehts zum Preisvergleich aller DVB-S Receiver von Smart. (Bitte falls vorhanden dort die Bewertungs-Kommentare lesen.)
http://geizhals.at/deutschland/?cat=satrecv;asuch=smart;v=e;xf=273_DVB-S&sort=p


Wenn ich keinen übersehen habe, dürften das die Modelle sein, welche externe HDDs unterstützen.

Smart MX 40
Smart MX 05 L
Smart MX 92 HDTV CI
 
danke =)
die werdich mir jetzt auch noch mal ansehen ..

EDIT:
Also am ehesten kommt ja der Smart MX 92 HDTV CI an den Trekstor ran.
Aber der ist auch nur minimal günstiger und von der Optik her sieht der mir irgendwie "billig" aus.
Danke trotzdem ...
werd ich mir wohl mal genau die technischen Daten ansehen müssen
 
Zuletzt bearbeitet:
Na klar ist auch das entscheident ... Aber im Testhat der gut abgeschnitten ;)
Und Würde farblich und von der Optik gut zu meinem Yamaha Verstärker passen.
Den hier meinte ich: http://www.netzwelt.de/news/78586-test-trekstor-satcorder-neptune-full-hd-1080i.html
0


Der kann auf jeden Fall von USB DIVX abspielen, auf einem externen Speichermedium via USB aufnehmen und unterstützt 1080i/p
Und für knapp 130 Euro kann der echt viel.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben