Guten Tag,
Das ist ein spezielles Thema und wusste nicht wohin, kann aber gerne verschoben werden 🤗
Ich habe in diesen Zeiten mal meine N64 ausgegraben und ein paar Klassiker mit den Kumpels wiederbelebt. Dabei ist die Konsole einmal hängen geblieben und ein Neustart war notwendig. Da man von außen sah, das das Ding innerlich ziehmlich verstaubt ist, habe ich mich mal rangemacht, das ganze Ding mal ein wenig zu restaurieren. Und Als ich nun gerade so die Kühlbleche in der Hand habe, die auf der CPU und GPU liegen und mir auffiel, das da überhaupt keine Wärmeleitpets drauf liegen und ich durch Ausbauanleitungen auf Youtube gesehen auf jeden Fall weis, dass es Versionen mit Wärmeleitpets gibt, kam mir der Gedanke, wieso nicht einfach Wärmeleitpaste auftragen. Währe das sinnvoll, oder reduziere ich da im schlimmsten Fall sogar eher die Abwärme? Ich habe mal ein paar Bilder gemacht:
Auf dem Ersten Bild die 3 zu Kühlenden Platinen und auf dem anderen die 2 Kühlbleche. Das erste kommt auf die Platinen, das zweite nochmal längs auf das erste Kühlblech
Das ist ein spezielles Thema und wusste nicht wohin, kann aber gerne verschoben werden 🤗
Ich habe in diesen Zeiten mal meine N64 ausgegraben und ein paar Klassiker mit den Kumpels wiederbelebt. Dabei ist die Konsole einmal hängen geblieben und ein Neustart war notwendig. Da man von außen sah, das das Ding innerlich ziehmlich verstaubt ist, habe ich mich mal rangemacht, das ganze Ding mal ein wenig zu restaurieren. Und Als ich nun gerade so die Kühlbleche in der Hand habe, die auf der CPU und GPU liegen und mir auffiel, das da überhaupt keine Wärmeleitpets drauf liegen und ich durch Ausbauanleitungen auf Youtube gesehen auf jeden Fall weis, dass es Versionen mit Wärmeleitpets gibt, kam mir der Gedanke, wieso nicht einfach Wärmeleitpaste auftragen. Währe das sinnvoll, oder reduziere ich da im schlimmsten Fall sogar eher die Abwärme? Ich habe mal ein paar Bilder gemacht:
Auf dem Ersten Bild die 3 zu Kühlenden Platinen und auf dem anderen die 2 Kühlbleche. Das erste kommt auf die Platinen, das zweite nochmal längs auf das erste Kühlblech